NGC 280 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 458 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 225.000 Lichtjahren.
Galaxie NGC 280 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 280 mit LEDA 1705984 (lo) & LEDA 1704771 (lu)[2] SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Andromeda | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 52m 30,26s[3] | |
Deklination | +24° 21′ 02,1″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB?[3][4] | |
Helligkeit (visuell) | 13,5 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,3 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 1,7′ × 1,1′[4] | |
Positionswinkel | 95°[4] | |
Flächenhelligkeit | 14,0 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.033707 ± 0.000033[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 10.105 ± 10 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(458 ± 32) · 106 Lj (140,4 ± 9,8) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 5. Dezember 1785 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 280 • UGC 534 • PGC 3076 • CGCG 480-017 • MCG +04-03-013 • IRAS 00498+2404 • 2MASX J00523026+2421022 • GC 160 • H III 477 • h 72 • 2MASS J00523027+2421020 • NVSS J005229+242058 |
Das Objekt wurde am 5. Dezember 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 256 | NGC 257 | NGC 258 | NGC 259 | NGC 260 | NGC 261 | NGC 262 | NGC 263 | NGC 264 | NGC 265 | NGC 266 | NGC 267 | NGC 268 | NGC 269 | NGC 270 | NGC 271 | NGC 272 | NGC 273 | NGC 274 | NGC 275 | NGC 276 | NGC 277 | NGC 278 | NGC 279 | NGC 280 | NGC 281 | NGC 282 | NGC 283 | NGC 284 | NGC 285 | NGC 286 | NGC 287 | NGC 288 | NGC 289 | NGC 290 | NGC 291 | NGC 292 | NGC 293 | NGC 294 | NGC 295 | NGC 296 | NGC 297 | NGC 298 | NGC 299 | NGC 300 | NGC 301 | NGC 302 | NGC 303 | NGC 304 | NGC 305