astro.wikisort.org / calendar / de / 17._januar
Search

langs: 17 января [ru] / january 17 [en] / 17. januar [de] / 17 janvier [fr] / 17 gennaio [it] / 17 de enero [es]

days: 14. januar / 15. januar / 16. januar / 17. januar / 18. januar / 19. januar / 20. januar


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 136001 bis 136500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 153001 bis 153500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 45501 bis 46000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 94001 bis 94500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 171501 bis 172000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 209001 bis 209500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 21501 bis 22000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#10 (15949) Rhaeticus

(15949) Rhaeticus ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 17. Januar 1998 von den österreichischen Astronomen Erich Meyer und Erwin Obermair auf ihrer Sternwarte Davidschlag ( IAU-Code 540) in der Nähe von Linz in Österreich entdeckt wurde. Asteroid (15949) Rhaeticus Eigenschaften des Orbits Anim

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 161501 bis 162000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 6501 bis 7000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#13 (469421) 2001 XD255

(469421) 2001 XD 255 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel , das bahndynamisch als Plutino eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe gehört der Asteroid möglicherweise zu den Zwergplanetenkandidaten . Asteroid (469421) 2001 XD 255 Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   27.   Apr

#14 (57424) Caelumnoctu

(57424) Caelumnoctu ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels , der am 16. September 2001 an der Lincoln Laboratory Experimental Test Site (ETS) ( IAU-Code 704) in Socorro , New Mexico im Rahmen des Projektes Lincoln Near Earth Asteroid Research (LINEAR) entdeckt wurde. Sichtungen des Asteroiden hat

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 164001 bis 164500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 33001 bis 33500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 192001 bis 192500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 184001 bis 184500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#19 Liste der erdnahen Asteroiden

Die nachfolgende Tabelle enthält die Teilliste der sogenannten erdnahen Asteroiden . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer Entdeckung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 167501 bis 168000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "17. januar"


Buch / Book


#1 Liste astronomischer Kataloge

Dies ist eine Liste astronomischer Kataloge . Ein astronomischer Katalog ist ein Verzeichnis astronomischer Objekte mit gemeinsamen Eigenschaften, etwa Form, Zusammensetzung oder ihre Entdeckungsmethode. Astronomische Kataloge sind üblicherweise das Ergebnis einer astronomischen Untersuchung .


Buch / Book: Search more / Искать ещё "17. januar"


Komet / Comet


#1 Enckescher Komet

Der Enckesche Komet (offizielle Bezeichnung 2P/Encke ) ist ein nach Johann Franz Encke benannter kurzperiodischer Komet . Er hat eine der kürzesten Umlaufzeiten aller bekannten Kometen . 2P/Encke [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Orbittyp kurzperiodisch Numerische Exzentrizität 0,847

#2 C/2006 P1 (McNaught)

C/2006 P1 (McNaught) ist ein Komet , der am 7. August 2006 vom Australier Robert McNaught entdeckt wurde. Der Komet entwickelte sich im Januar 2007 zu dem hellsten Kometen seit Ikeya-Seki im Jahre 1965 und war der erste Komet seit 1976, der mit bloßem Auge am Taghimmel gesehen werden konnte. C/2006

#3 C/1865 B1 (Großer Südkomet)

C/1865 B1 (Großer Südkomet) ist ein Komet , der im Jahr 1865 nur in der Südhemisphäre mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1865 B1 (Großer Südkomet) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   14.   Januar  

#4 Großer Komet

Als Großer Komet bezeichnet man einen Kometen , der außerordentlich hell und spektakulär erscheint, insbesondere durch einen schon mit bloßem Auge deutlich sichtbaren Schweif . Der Große Komet von 1843 (Großer Märzkomet)

#5 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#6 C/1910 A1 (Großer Januarkomet)

C/1910 A1 (Großer Januarkomet) , auch Johannesburger Komet genannt, ist ein Komet , der im Jahr 1910 auch am Tag mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1910 A1 (Großer Januarkomet) [   i   ] Eigenschaften d

#7 C/2013 US10 (Catalina)

C/2013 US10 (Catalina) ist ein Komet , der um den Jahreswechsel 2015/16 überwiegend nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte. C/2013 US10 (Catalina) [   i   ] C/2013 US10 (Catalina) am 9. Dezember 2015 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   23.   November   2015 ( JD 2.457.3

#8 46P/Wirtanen

46P/Wirtanen ist ein kurzperiodischer Komet mit einer Umlaufzeit von 5,4 Jahren um die Sonne . Damit gehört er zu den zehn Schweifsternen mit der kürzesten Periode. 46P/Wirtanen [   i   ] Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops vom 20. Dezember 2018 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Orbittyp kurz


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "17. januar"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 1843

NGC 1843 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Orion am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 111 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 1843 Vorlage:Skymap/Wartung/Ori {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Orion Position Äquinoktium :   J2000.0 , E

#2 NGC 4636

NGC 4636 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E2 [4] mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 38 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit 126 weiteren Galaxien gilt a

#3 IC 1755

IC 1755 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Widder . Es ist schätzungsweise 358 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 1755 Vorlage:Skymap/Wartung/Ari {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Widder Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2

#4 IC 1832

IC 1832 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Widder auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 454 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 1036 , NGC 1054 , IC

#5 NGC 1410

NGC 1410 ist eine Galaxie im Sternbild Stier , welche 338 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie NGC 1410 Vorlage:Skymap/Wartung/Tau {{{Kartentext}}} NGC 1409 (rechts) und NGC 1410 (links) aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop AladinLite Sternbild Stier Position Äquinoktium

#6 IC 1780

IC 1780 ist eine Galaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Widder auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 469 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC 820 , IC 195 , IC 196 ,

#7 IC 1725

IC 1725 ist eine spiralförmige Zwerggalaxie vom Hubble-Typ Sc [2] im Sternbild Fische auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 179 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 15.000 Lichtjahren. Galaxie IC 1725 Vorlage:Skymap/Wartung/Psc {{{Kartentext}}} Al

#8 NGC 1058

NGC 1058 ist eine Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 28 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Durchmesser von etwa 20.000 Lj und wird als Seyfert-2-Galaxie gelistet. Die Galaxie gilt als Mitglie

#9 IC 1730

IC 1730 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Widder am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 137 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 678 , NGC 680 , NG

#10 NGC 2144

NGC 2144 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Tafelberg am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 205 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 2144 Vorlage:Skymap/Wartung/Men {{{Kartentext}}} NGC 2144 [2]

#11 NGC 2337

NGC 2337 ist eine irreguläre Zwerggalaxie vom Hubble-Typ IBm im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 20 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 10.000 Lj. Galaxie NGC 2337 Vorlage:Skymap/Wartung/Lyn {{{Kartentext}}} Hochaufgelöste

#12 IC 1721

IC 1721 ist eine Galaxie im Sternbild Fische auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 195 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befindet sich u.   a. die Galaxie IC 1723 . Galaxie IC 1721 Vorlage:Skymap/Wartu


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "17. januar"


Organisation / Institution


#1 Osservatorio Madonna di Dossobuono

Das Osservatorio Astronomico Madonna di Dossobuono ist ein auf 65 m über dem Meeresspiegel gelegenes astronomisches Observatorium im gleichnamigen Ortsteil Madonna di Dossobuono in Verona , Provinz Verona . Es ist mit dem IAU-Code 560 registriert. Liste der entdeckten Asteroiden : 7 (10921) Romanoze

#2 Volkssternwarte Adolph Diesterweg

Die Volkssternwarte „Adolph Diesterweg“ beziehungsweise Sternwarte Radebeul (Radebeul Observatory, A72) ist eine von der sächsischen Stadt Radebeul betriebene Sternwarte nebst Planetarium . Sie befindet sich auf der Grenze zwischen den Stadtteilen Niederlößnitz und Naundorf (Auf den Ebenbergen 10a,


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "17. januar"


Meteorit / Meteorite


#1 Meteorit

Ein Meteorit [ meteoˈrit ] ist ein relativ kleiner Festkörper kosmischen Ursprungs, der die Erdatmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht hat. Er besteht gewöhnlich überwiegend aus Silikatmineralen oder einer Eisen - Nickel -Legierung, wovon ein gewisser Teil beim Eintritt in die Erdatmosphäre

#2 Maribo (Meteorit)

Der Maribo - Meteoritenfall ereignete sich am 17.   Januar 2009 am Himmel über der Insel Lolland ( Dänemark ) kurz vor 20:09   Uhr Mitteleuropäische Zeit . Das Ereignis konnte in Dänemark, Norddeutschland , Schweden , Polen und den Niederlanden beobachtet werden. Der Meteor war dort für die Menschen

#3 Liste von Meteoriten

Diese Liste von Meteoriten enthält eine Zusammenstellung von Artikeln zu individuellen Meteoriten , die aus wissenschaftlichen, historischen oder anderen Gründen interessant sind.


Meteorit / Meteorite: Search more / Искать ещё "17. januar"


Nebel / Nebula


#1 Eskimonebel

Der Eskimonebel , NGC 2392 , ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Zwillinge . Er hat eine Größe von 0,8'   ×   0,7' und eine scheinbare Helligkeit von 9,1   mag und ist somit leicht mit kleineren Teleskopen zu beobachten. Der Nebel ist rund 3.000   Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt mit einer

#2 IC 63

IC 63 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel . Nahe dem hellen Stern Gamma Cassiopeiae befindet sich dieser Nebel sowie der Reflexionsnebel IC 59 . Der Stern ist physikalisch gesehen nur 3 bis 4 Lichtjahre von den Nebeln entfernt. IC 63 liegt etwas näher an γ Cas und leuch


Nebel / Nebula: Search more / Искать ещё "17. januar"


Planet / Planet


#1 S/2004 S 21

S/2004 S 21 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   21 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 22.644.540 km Periapsis 15.436.950 km Apoapsis 29.852.129 km Exzentrizität 0,3183 Bahnneigung 155,95° Umlaufzeit 1272,21 d Mittlere Orbitalgeschwindigke

#2 70 Virginis b

70 Virginis b ist ein Exoplanet , der den rund 59 Lichtjahre von der Sonne entfernten Gelben Zwerg 70 Virginis im Sternbild Jungfrau umkreist. Er wird der Gruppe der Exzentrischen Jupiter zugerechnet. Exoplanet 70 Virginis b Künstlerische Darstellung von 70 Virginis b Sternbild Jungfrau Position Äqu


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "17. januar"


Forscher / Researcher


#1 Bengt Westerlund

Bengt E. Westerlund [1] (* 17. Januar 1921 in Gävle ; † 4. Juni 2008 in Uppsala ) war ein schwedischer Astronom , der besonders für seine Studien der Magellanschen Wolken bekannt ist. Westerlund war 1975–1987 Professor für Astronomie an der Universität Uppsala . Der offene Sternhaufen Westerlund 1 ,

#2 Elisabetha Hevelius

Elisabetha Catherina Koopmann Hevelius (* 17. Januar 1647 in Danzig ; † 22. Dezember 1693 ebenda) war eine Astronomin . Sie war die zweite Frau des Bierbrauers , Astronomen, Ratsherrn und Bürgermeisters von Danzig, Johannes Hevelius . Sie ist die erste Astronomin, zu der Aufzeichnungen vorliegen. El

#3 Leslie Copus Peltier

Leslie Copus Peltier (* 2. Januar 1900 in Delphos , Ohio ; † 10. Mai 1980 ) war ein US-amerikanischer Astronom . Beruflich war er Designer für Kinderspielzeug und Kindermöbel in Delphos, war darüber hinaus aber ein äußerst erfolgreicher Amateurastronom. Sein Hauptinteresse galt der Beobachtung verän

#4 Ormond Stone

Ormond Stone (* 11. Januar 1847 in Pekin , Illinois ; † 17. Januar 1933 in Centreville , Virginia ) war ein US-amerikanischer Astronom und Mathematiker . Ormond Stone Ormond Stone war von 1875 an der Direktor des Cincinnati Observatorium in Ohio . Im Jahr 1882 wurde ihm das Direktorat an dem neuen M

#5 Andrea Di Paola

Andrea Di Paola (* 1970 ) ist ein italienischer Astronom und Asteroidenentdecker, der am Osservatorio Astronomico di Roma arbeitet. Liste der entdeckten Asteroiden : 10 (7499) L'Aquila 24. Juli 1996 (10589) 1996 OM 2 23. Juli 1996 (10590) 1996 OP 2 24. Juli 1996 (11620) 1996 OE 2 23. Juli 1996 (2133

#6 Erwin Obermair

Erwin Obermair (* 29. August 1946 in Hargelsberg ; † 15. Januar 2017 in Linz [1] ) war ein österreichischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 7 Nummer und Name Entdeckungsdatum (14057) Manfredstoll 15. Januar 1996 (15949) Rhaeticus 17. Januar 1998 (43955) Fixlmüller 6.

#7 Shūji Hayakawa

Shūji Hayakawa ( jap. 早川 修司 , Hayakawa Shūji ; * im 20. Jahrhundert ) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Liste der entdeckten Asteroiden : 41 (4384) Henrybuhl 3. Januar 1990 [1] (5138) Gyoda 13. November 1990 [1] (5142) Okutama 18. Dezember 1990 [1] (5238) Naozane 13. November 19

#8 Brian G. W. Manning

Brian George William Manning (* 14. Mai 1926 in Birmingham ; † 10. November 2011 [1] ) war ein britischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 19 (4506) Hendrie 24. März 1990 (4751) Alicemanning 17. Januar 1991 (6156) Dall 12. Januar 1991 (6191) Eades 22. Novemb

#9 Anton Thraen

Carl Anton Thraen (* 17. Januar 1843 in Holungen (Thüringen); † 18. Dezember 1902 in Dingelstädt ) war ein deutscher katholischer Priester und Amateurastronom . Nach ihm wurde 1989 der Hauptgürtel -Asteroid (4098) Thraen benannt. Thraen ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum gleichnamigen As

#10 Toshimasa Furuta

Toshimasa Furuta ( jap. 古田 俊正 , Furuta Toshimasa ) ist ein japanischer Astronom . Entdeckte Asteroiden : 30 (2478) Tokai 4. Mai 1981 (2908) Shimoyama 18. November 1981 (3165) Mikawa 2 31. August 1984 (3178) Yoshitsune 2 21. November 1984 (3533) Toyota 2 30. Oktober 1986 (3733) Yoshitomo 2 15. Januar

#11 Tsutomu Hioki

Tsutomu Hioki ( jap. 日置 努 , Hioki Tsutomu ; * im 20. Jahrhundert ) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Liste der entdeckten Asteroiden : 56 (4100) Sumiko 16. Januar 1988 [1] (4225) Hobart 31. Januar 1989 [1] (4384) Henrybuhl 3. Januar 1990 [2] (4772) Frankdrake 2. November 1989 [1

#12 Boris Wassiljewitsch Numerow

Boris Wassiljewitsch Numerow ( russisch Борис Васильевич Нумеров ; * 17.   Januar jul. / 29.   Januar   1891 greg. in Nowgorod , Russisches Kaiserreich ; † 15.(?) September 1941 in Orjol , Sowjetunion ) war ein russischer Astronom und Geophysiker . B. W. Numerow

#13 Jacobus Odé

Jacobus Odé (auch: Jakob Ode ; * 11. Dezember 1698 in Zutphen ; † 28. November 1751 [1] in Utrecht ) war ein niederländischer Philosoph, reformierter Theologe, Mathematiker, Astronom, Geograph und Physiker. Jacobus Odé

#14 Walter Stein (Astronom)

Walter Stein (* 20. August 1904 in Hamburg ; † 17. Januar 1993 in Bremen ) war ein deutscher Astronom und Navigationslehrer.

#15 Beniamin Pawlowitsch Schechowski

Beniamin Pawlowitsch Schechowski ( russisch Вениамин Павлович Жеховский ; * 21. Juli 1881 in Warschau , zu jenem Zeitpunkt Russland ; † 20. März 1975 ) war ein russisch-polnisch-französischer Astronom. Beniamin Pawlowitsch Schechowski Entdeckte Asteroiden : 12 (953) Painleva 29. April 1921 (976) Ben

#16 Helisäus Röslin

Helisäus Röslin , auch Helis(a)eus Rößlin (* 17. Januar 1545 in Plieningen ; † 14. August 1616 in Buchsweiler ) war ein deutscher Mediziner, Astrologe, Chronologe und Geograph.

#17 Erich Meyer (Astronom)

Erich Meyer (* 6. August 1951 ) ist ein österreichischer Ingenieur , Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 21 Nummer und Name Entdeckungsdatum (9236) Obermair 12. März 1997 (13682) Pressberger 1 10. August 1997 (14057) Manfredstoll 2 15. Januar 1996 (14977) Bressler 26. Sep

#18 Jacob Fabricius (Mediziner)

Jacob Fabricius , eigentlich Faber (* 28. August 1576 in Rostock ; † 14. August 1652 in Kopenhagen ) war ein deutscher Mediziner, Astronom und Dichter. Fabricius war zweifacher Rektor der Universität Rostock und Leibarzt des dänischen Königshauses. Jacob Fabricius

#19 Clyde Tombaugh

Clyde William Tombaugh (* 4. Februar 1906 in Streator , Illinois ; † 17. Januar 1997 in Las Cruces , New Mexico ) war ein US-amerikanischer Astronom . Er entdeckte 1930 den Zwergplaneten Pluto , der bis 2006 als neunter Planet des Sonnensystems galt. Clyde W. Tombaugh (ca. 1930)

#20 Ralph Howard Fowler

Sir Ralph Howard Fowler (* 17. Januar 1889 in Fedsden , Essex ; † 28. Juli 1944 in Cambridge ) war ein britischer Physiker und Astronom für theoretische Astrophysik . Ralph Howard Fowler (1934)


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "17. januar"


Wissenschaft / Science


#1 Gaia (Raumsonde)

Gaia ist ein Weltraumteleskop der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), das den gesamten Himmel hochgenau dreidimensional optisch durchmustert . Es ist spezialisiert auf Objekte der Magnituden 3 bis 21, weshalb die hellsten Sterne am Nachthimmel wie Sirius oder Alpha Centauri nicht erfasst werden

#2 Kepler (Weltraumteleskop)

Das Kepler - Weltraumteleskop der NASA , das im März 2009 gestartet wurde, um nach extrasolaren Planeten (Exoplaneten) zu suchen, war in Betrieb bis zum 30. Oktober 2018. Benannt wurde das Projekt nach dem deutschen Astronomen Johannes Kepler , der Anfang des 17. Jahrhunderts die Gesetzmäßigkeiten d


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "17. januar"


Stern / Star


#1 NGC 1896

NGC 1896 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens oder einer zufällig angeordneten Sternengruppe im Sternbild Auriga . Das Objekt wurde am 17. Januar 1784 von Wilhelm Herschel entdeckt. [4] Offener Sternhaufen NGC 1896 SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Fuhrmann Position Äquinoktium : J2000.0

#2 NGC 1907

NGC 1907 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Fuhrmann . Er befindet sich nur etwa 30' südlich von M38 . Der am 17. Januar 1787 von Friedrich Wilhelm Herschel entdeckte Sternhaufen [3] besitzt einen Durchmesser von 6' und eine scheinbare Helligkeit von 8,2   mag. Offener Sternhaufen NGC 1907 Ala

#3 Krebs (Sternbild)

Der Krebs ( lateinisch Cancer , astronomisches Zeichen ♋) ist ein Sternbild auf der Ekliptik . Sternbild Krebs Lateinischer Name Cancer Lateinischer Genitiv Cancri Kürzel Cnc Rektaszension 75520 07 h 55 m 20 s bis   92235 09 h 22 m 35 s Deklination 2062812 +6° 28′ 12″ bis   2330829 +33° 08′ 29″ Fläc

#4 T Cephei

T Cephei ist ein Mira-Stern im Sternbild Kepheus . Er ist etwa 175 Parsec (570 Lichtjahre ) entfernt, die scheinbare Helligkeit variiert zwischen +5,2 und +11,3 mag bei einer Periode von rund 388 Tagen. [2] Stern T Cephei Teleskopbild von T Cephei AladinLite Beobachtungsdaten Äquinoktium :   J2000.0

#5 NGC 1881

NGC 1881 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Dorado . Das Objekt wurde am 17. Januar 1838 von John Herschel entdeckt. [3] Offener Sternhaufen NGC 1881 AladinLite Sternbild Schwertfisch Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 05 h 13 m 37,2 s [1] Deklination -69° 17 ′ 57

#6 NGC 1778

NGC 1778 ist ein offener Sternhaufen vom Typ III2p im Sternbild Fuhrmann am Nordsternhimmel . Der Haufen hat eine Helligkeit von 7,70   mag und einen Winkeldurchmesser von 8   Bogenminuten . Offener Sternhaufen NGC 1778 AladinLite Sternbild Fuhrmann Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 05 h


Stern / Star: Search more / Искать ещё "17. januar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии