astro.wikisort.org / calendar / de / 2._dezember
Search

langs: 2 декабря [ru] / december 2 [en] / 2. dezember [de] / 2 décembre [fr] / 2 dicembre [it] / 2 de diciembre [es]

days: 29. november / 30. november / 1. dezember / 2. dezember / 3. dezember / 4. dezember / 5. dezember


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 136001 bis 136500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 (8421) Montanari

(8421) Montanari ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels , der am 2. Dezember 1996 am Observatorium San Vittore ( IAU-Code 552) in Bologna entdeckt wurde. Unbestätigte Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher schon gegeben: am 22. und 24. Oktober 1976 mit der vorläufigen Bezeichnung 1976   UX 9 a

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 129501 bis 130000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 121501 bis 122000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 183001 bis 183500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 21501 bis 22000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 75001 bis 75500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 178501 bis 179000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 174001 bis 174500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 199001 bis 199500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 70501 bis 71000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 41001 bis 41500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#17 (13097) Lamoraal

(13097) Lamoraal ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 23. Januar 1993 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium ( IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde. Asteroid (13097) Lamoraal Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   9.   Dezembe

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 6501 bis 7000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#19 (3065) Sarahill

(3065) Sarahill ( 1984 CV ; 1951 YW 1 ; 1955 US 1 ; 1975 EK 2 ; 1980 JV ; 1982 TM 2 ) ist ein ungefähr 14   Kilometer großer Asteroid des mittleren Hauptgürtels , der am 8. Februar 1984 vom US-amerikanischen Astronomen Edward L. G. Bowell am Lowell-Observatorium , Anderson Mesa Station ( Anderson Me

#20 (6168) Isnello

(6168) Isnello ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 5. März 1981 vom belgischen Astronomen Henri Debehogne und seinem italienischen Kollegen Giovanni de Sanctis am La-Silla-Observatorium ( IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde. Asteroid (6168) Isnello Eigenschaft


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "2. dezember"


Komet / Comet


#1 C/1947 X1 (Südkomet)

C/1947 X1 (Südkomet) ist ein Komet , der im Jahr 1947 nur auf der Südhalbkugel auch am Tage mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird von einigen zu den „ Großen Kometen “ gezählt. [1] Bei seinem engen Vorbeigang an der Sonne zerbrach er in zwei Teile. C/1947 X1 (Südkomet) [   i   ] Eigensc

#2 3D/Biela

3D/Biela (auch Bielascher Komet genannt) war ein Komet , der zwischen 1772 und 1832 viermal beobachtet worden war. Bei seiner erneuten Wiederkehr 1846 wurde festgestellt, dass er in zwei Teile zerbrochen war, die dann 1852 noch einmal beobachtet werden konnten. Seither wurde nichts mehr von diesem K

#3 C/1664 W1

C/1664 W1 ist ein Komet , der in den Jahren 1664 und 1665 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1664 W1 [   i   ] Der Komet von 1664 [2] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   4.   Dezember   166

#4 C/1989 A3 (Bradfield)

C/1989 A3 (Bradfield) ist ein kurzperiodischer Komet vom Halley -Typ, der im Jahr 1989 nur von der Südhalbkugel beobachtet werden konnte. Er wird gelegentlich auch als Bradfield 2 bezeichnet. C/1989 A3 (Bradfield) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   25.   Januar   1989 ( JD 2.

#5 C/1680 V1

C/1680 V1 ist ein Komet , der um den Jahreswechsel 1680/1681 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte, möglicherweise auch am Tage . Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1680 V1 [   i   ] Der Komet von 1680 über Rotterdam Eigenschaften des Orbits

#6 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#7 C/2011 W3 (Lovejoy)

C/2011 W3 (Lovejoy) war ein Komet , der im Dezember 2011 nur auf der Südhalbkugel mit bloßem Auge beobachtet werden konnte. Er gehörte zur Kreutz-Gruppe der sonnenstreifenden Kometen und wurde bei seinem engen Vorbeigang an der Sonne von mehreren Raumsonden beobachtet. Nachdem im Vorfeld erwartet wo


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "2. dezember"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 1191

NGC 1191 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 [2] im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 412 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lj. Die Galaxie gilt als Teil der Hickson Compact Group HCG 22 , ist jedoch

#2 NGC 768

NGC 768 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SB(r)bc im Sternbild Walfisch südlich des Himmelsäquators . Sie ist schätzungsweise 315 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 155.000 Lichtjahren. Die Galaxie hat ein verzerrtes Aussehen, einen "Schwa

#3 IC 1679

IC 1679 ist eine Galaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Fische auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 244 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC 483 , IC 1680 , IC 1682

#4 IC 62

IC 62 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Fische auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 523 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 135.000 Lichtjahren. Galaxie IC 62 Vorlage:Skymap/Wartung/Psc {{{Kartentext}}} IC 62 [2] SDSS AladinLi

#5 NGC-507-Gruppe

Die NGC-507-Gruppe ist ein Galaxienhaufen , der sich in etwa 200 Millionen Lichtjahren Entfernung befindet. Der Name leitet sich von seinem größten Mitglied ab, der elliptischen Galaxie NGC 507 .

#6 NGC 1105

NGC 1105/IC 1840 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0-a im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 344 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 1105/IC 1840 Vorlage:Skymap/Wartung/Cet {{

#7 IC 460

IC 460 ist eine kompakte elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel . Sie ist rund 284 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die Galaxien IC 458 ,

#8 NGC 1190

NGC 1190 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 115 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lj. Gemeinsam mit NGC 1189 , NGC 1191 , NGC 1192 und NGC 1199 bildet sie die Gal

#9 NGC 1189

NGC 1189 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SB(s)dm im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 111 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lj. Gemeinsam mit NGC 1190 , NGC 1191 , NGC 1192 und NGC 1199 bildet sie die

#10 IC 245

IC 245 ist eine Galaxie vom Hubble-Typ im Sternbild Walfisch südlich des Himmelsäquators . Sie ist schätzungsweise 202 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lj . Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 251 und IC 252 . Galaxie

#11 NGC 1188

NGC 1188 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 [2] im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 114 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die Galaxien

#12 NGC 1159

NGC 1159 ist eine linsenförmige Zwerggalaxie vom Hubble-Typ S0 [2] mit hoher Sternentstehungsrate im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 123 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 20.000 Lichtjahren . Galaxie NGC 1159 Vorlage:S

#13 NGC 2675

NGC 2675 ist eine Elliptische Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ E3 im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 415 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 185.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 2675 Vorlage:Skymap/Wartung/

#14 NGC 7436

NGC 7436 ist ein interagierendes Galaxienpaar im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel . Es ist schätzungsweise 339 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 7436 Vorlage:Skymap/Wartung/Peg {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Pegasus Position Äquinoktium :   J200

#15 NGC 1112

NGC 1112 = IC 1852 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Widder nördlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 376 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000   Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC

#16 NGC 1192

NGC 1192 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E5 im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel , die schätzungsweise 427 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Sie bildet gemeinsam mit NGC 1189 , NGC 1190 , NGC 1191 und NGC 1199 die Hickson Compact Group 22 (HCG 22). Galaxie NGC 119

#17 IC 1484

IC 1484 ist eine Galaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 606 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 1484 Vorlage:Skymap/Wartung/Peg {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Pegasus Position Äquinoktium :   J2000.0

#18 NGC 1149

NGC 1149 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Walfisch am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 390 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 1149 Vorlage:Skymap/Wartung/Cet {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Walfisch Position Äqui

#19 IC 57

IC 57 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Fische auf der Ekliptik . Sie ist etwa 515 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 105.000 Lichtjahren . Galaxie IC 57 Vorlage:Skymap/Wartung/Psc {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLit

#20 NGC 722

NGC 722 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Widder an der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 223 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 105.000 Lichtjahren . Galaxie NGC 722 Vorlage:Skymap/Wartung/Ari {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme Al


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "2. dezember"


Organisation / Institution


#1 Stonehenge

51.178888888889 -1.8263888888889 Stonehenge ​ Dieser Artikel behandelt das Bauwerk. Für die gleichnamige Progressive-Metal-Band siehe Stonehenge (Band) ; für den gleichnamigen Asteroiden siehe (9325) Stonehenge . Stonehenge im Juli 2008 Stonehenge [ stəʊ̯n'hɛndʒ ] [1] ist ein vor über 4000 Jahren in

#2 Planetarium Mannheim

Das Planetarium Mannheim ist der Nachfolgebau des im Jahr 1927 als eines der weltweit ersten Planetarien errichteten Baus. Planetarium Eingang (am frühen Abend) Die Projektionskuppel hat eine Höhe von 20 Metern und bietet 220 Zuschauern Platz. Seit dem Jahr 2002 besitzt das Planetarium das moderne P

#3 Urania (Wien)

Die Urania ist ein Volksbildungshaus mit Sternwarte im ersten Wiener Gemeindebezirk in der Uraniastraße. Der Verein wurde 1897 gegründet und nahm 1910 sein in neobarockem Stil gehaltenes Vereinshaus in Betrieb. Heute ist die Wiener Urania eine Einrichtung der „Wiener Volkshochschulen GmbH“. Die Uran

#4 Bismarckturm (Remscheid)

Der Bismarckturm Remscheid ist ein heute als Sternwarte genutzter 30   m hoher Turm in der Stadt Remscheid in Nordrhein-Westfalen . Er wurde als Aussichtsturm im Jahr 1901 am Rande des Stadtparks gebaut. Während des Zweiten Weltkriegs diente er als Luftschutzmeldestation. Nach dem Umbau des Obergesc


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "2. dezember"


Forscher / Researcher


#1 Hugo von Seeliger

Hugo Johann Seeliger , seit 1902 Hugo Hans Ritter von Seeliger (* 23. September 1849 in Biala ; † 2. Dezember 1924 in München ), war ein deutscher Astronom . Er gilt als einer der bedeutendsten Astronomen seiner Zeit. Hugo von Seeliger

#2 Louis Boyer (Astronom)

Louis Boyer (* 20. Januar 1901 ; † 1999 ) war ein französischer Astronom . entdeckte Asteroiden: 40 (1177) Gonnessiat 24. November 1930 (1211) Bressole 2. Dezember 1931 (1212) Francette 3. Dezember 1931 (1295) Deflotte 25. November 1933 (1296) Andrée 25. November 1933 (1301) Yvonne 7. März 1934 (133

#3 Masahiro Koishikawa

Masahiro Koishikawa ( jap. 小石川正弘 , Koishikawa Masahiro ; * 1952 in Sendai ; † 26. August 2020 ebenda [1] ) war ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Liste der entdeckten Asteroiden : 19 (3994) Ayashi 2. Dezember 1988 (4292) Aoba 4. November 1989 (4407) Taihaku 13. Oktober 1988 (4539) Mi

#4 Michel Giacobini

Jules Michel Giacobini (* 10. September 1873 in Pancheraccia auf Korsika ; † 6. März 1938 in Paris ) [1] war ein französischer Astronom .

#5 Carl Friedrich Wilhelm Peters

Carl Friedrich Wilhelm Peters (* 16. April 1844 in Pulkowo ; † 2. Dezember 1894 in Königsberg i. Pr. ) war ein deutscher Astronom . Dieser Artikel befasst sich mit dem Astronomen Carl Friedrich Wilhelm Peters. Zum Landwirt geb. Carl Friedrich Wilhelm Peters siehe Fritz Peters (Landwirt) .

#6 Plinio Antolini

Plinio Antolini (* 21. Oktober 1920 [1] in Breonio ; † 1. Juni 2012 [2] ) war ein italienischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 4 (12777) Manuel 27. August 1994 [1] (21308) 1996 XG 5 2. Dezember 1996 [2] (29356) Giovarduino 25. September 1995 (96307) 1996 X

#7 Michel Bœuf

Michel Bœuf ist ein französischer Amateurastronom und Entdecker verschiedener Asteroiden. Entdeckte Asteroiden : 12 (18617) Puntel 24. Februar 1998 (19458) Legault 21. April 1998 (25014) Christinepalau 18. August 1998 (25335) 1999 NT 9. Juli 1999 (29533) 1998 BW 1 19. Januar 1998 (29565) Glenngould

#8 Minoru Kizawa

Minoru Kizawa ( jap. 鬼沢稔 , Kizawa Minoru ; * 1947 ) ist ein japanischer Astronom . Entdeckte Asteroiden : 14 Nummer und Name Entdeckungsdatum (4094) Aoshima 1 26. August 1987 (4507) Petercollins 2 19. März 1990 (5292) Mackwell 2 12. Januar 1991 (5513) Yukio 1, 3 27. November 1988 (5741) Akanemaruta

#9 Johann Georg Liebknecht

Johann Georg Liebknecht (* 23. April 1679 in Wasungen , Thüringen; † 17. September 1749 in Gießen ) war Professor der Mathematik (1707–1737) und Theologie (seit 1721) an der Ludoviciana und Superintendent in Gießen. Liebknecht in der Gießener Professorengalerie

#10 Guy Reiss

Guy Reiss (* 1904 ; † 1964 ) war ein französischer Astronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 5 (1213) Algeria 5. Dezember 1931 (1237) Geneviève 2. Dezember 1931 (1299) Mertona 18. Januar 1934 (1300) Marcelle 10. Februar 1934 (1376) Michelle 29. Oktober 1935 Er arbeitete am Observatori

#11 George Van Biesbroeck

George-Achille Van Biesbroeck , später George A. Van Biesbroeck , (* 21. Januar 1880 in Gent ; † 23. Februar 1974 in Tucson , Arizona ) war ein in Belgien geborener US-amerikanischer Astronom. Geboren wurde er als Georges-Achilles Van Biesbroeck, nannte sich aber nach der Emigration in die USA Georg

#12 Wolfgang Ludwig Krafft

Wolfgang Ludwig Krafft ( russisch Логин Юрьевич Крафт / Login Jurjewitsch Kraft ; *   25.   August jul. / 5.   September   1743 greg. in Sankt Petersburg ; †   20.   November jul. / 2.   Dezember   1814 greg. ebenda) war ein Astronom . Er ist Namensgeber für den Mondkrater Krafft . [1] Silhouette vo

#13 Werner Uhink

Werner Uhink (* 2. Dezember 1896 in Stettin ; † 22. März 1973 in Potsdam ) war ein deutscher Geodät .

#14 Edward L. G. Bowell

Edward L. G. Bowell (oder Ted Bowell ) (* 1943 in London ) ist ein US-amerikanischer Astronom . entdeckte Asteroiden : 571 (2246) Bowell 14. Dezember 1979 (2264) Sabrina 16. Dezember 1979 (2270) Yazhi 14. März 1980 (2316) Jo-Ann 2. September 1980 (2356) Hirons 17. Oktober 1979 (2357) Phereclos 1. Ja

#15 Marco Cavagna

Marco Cavagna (* 1958 ; † 9. August 2005 ) war ein italienischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Er war Mitglied der Gruppo Astrofili Brianza , die das Osservatorio Astronomico Sormano ( IAU-Code 587) in Sormano gründete. Im Laufe seiner Karriere war er dort an der Entdeckung von 19 Asteroi

#16 François Dossin

François Dossin (* 1927 ; † 1998 ) [1] war ein belgischer Astronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 5 (3198) Wallonia 30. Dezember 1981 (3435) Boury 2. Dezember 1981 (4440) Tchantchès 23. Dezember 1984 (6950) Simonek 22. Dezember 1982 (39501) 1981 EV 31 2. März 1981 Zwische

#17 Jean-Paul Grandjean de Fouchy

Jean-Paul Grandjean de Fouchy (* 10. März 1707 in Paris ; † 15. April 1788 ebenda) war ein französischer Astronom . Jean-Paul Grandjean de Fouchy

#18 Josep Comas i Solà

Josep Comas i Solà (katalanisch: [ ʒuˈzɛp ˈkoməz i suˈla ]) (* 19. Dezember 1868 in Barcelona , Katalonien ; † 2. Dezember 1937 ebenda) war ein katalanischer Astronom . Er war der erste Präsident der 1911 gegründeten Sociedad Astrónomica de España y América . Josep Comas i Solà Comas y Solá widmete

#19 Francesco Manca

Francesco Manca (* 1966 in Mailand ) ist ein italienischer Astronom und Asteroidenentdecker beim Osservatorio Astronomico Sormano ( IAU-Code 587) mit Erfahrung in der Observation und Suche von near-earth Objekten (NEO) bei professionellen Sternwarten in Arizona. Die nicht observative Tätigkeit ist a

#20 John August Anderson

John August Anderson (* 7. August 1876 in Rollag im US-Bundesstaat Minnesota ; † 2. Dezember 1959 in Altadena , Kalifornien ) war ein US-amerikanischer Astronom . John August Anderson (ganz rechts)


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "2. dezember"


Wissenschaft / Science


#1 Transiting Exoplanet Survey Satellite

Das Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) ist ein Weltraumteleskop der NASA zur Suche nach Exoplaneten . Der Start der Mission fand am 18.   April 2018 mit einer Falcon 9 statt. Es folgte ein zwei Monate andauerndes komplexes Flugmanöver mit einem Swing-by am Mond, um die geplante Erdumlaufba

#2 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter

#3 Hubble-Weltraumteleskop

Das Hubble-Weltraumteleskop ( englisch Hubble Space Telescope , kurz HST ) ist ein Weltraumteleskop , das von der NASA und der ESA gemeinsam entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist. Es arbeitet im Bereich des elektromagnetischen Spektrums vom Infrarotbereich über das si

#4 Internationale Raumstation

Die Internationale Raumstation ( englisch International Space Station , kurz ISS , russisch Междунаро́дная косми́ческая ста́нция (МКС) , Meschdunarodnaja kosmitscheskaja stanzija (MKS) ) ist die bislang größte und langlebigste Raumstation der Menschheit. Zunächst als militärische Station von den USA


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "2. dezember"


Stern / Star


#1 Sidus Ludoviciana

Sidus Ludoviciana ist ein Stern 8. Größe (7,59   mag) im Asterismus Großer Wagen des Sternbilds Großer Bär ( Ursa Maior ), dessen Position halbwegs zwischen Mizar und Alkor liegt. Er ist jedoch fast viermal weiter entfernt als diese beiden und gehört damit definitiv nicht zur Ursa-Major-Gruppe . Ste

#2 Mizar

Vorlage:Infobox Doppelstern/Wartung/Einzelkoordinaten Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Mizar (Begriffsklärung) aufgeführt. Doppelstern Mizar (ζ Ursae Majoris) Mizar A und B Vorlage:Skymap/Wartung/UMa Beobachtungsdaten Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000

#3 Jabbah

Vorlage:Infobox Doppelstern/Wartung/Einzelkoordinaten Doppelstern Jabbah Vorlage:Skymap/Wartung/Sco Beobachtungsdaten Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 AladinLite Sternbild Skorpion Scheinbare Helligkeit   [1] ca. 3,9   mag Astrometrie Radialgeschwindigkeit −2,4 ± 5 km/s [2] Parallaxe 7,1

#4 NGC 1641

NGC 1641 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Dorado am Südsternhimmel . Offener Sternhaufen NGC 1641 AladinLite Sternbild Schwertfisch Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 04 h 35 m 34,9 s [1] Deklination -65° 45 ′ 46 ″ [1] Erscheinungsbild Winkel ­ ausdehnung 9.0'/6.0' [2] Physikalisch

#5 Nova Centauri 2013

Die Nova Centauri 2013 –   unter anderem auch als V1369 Cen oder PNV J13544700-5909080 bezeichnet   – war eine helle Nova im Sternbild Zentaur . Sie wurde am 2. Dezember 2013 vom Amateurastronom John Seach in Australien mit einer Helligkeit von 5,5   mag entdeckt. [3] [4] Doppelstern Nova Centauri 2


Stern / Star: Search more / Искать ещё "2. dezember"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии