astro.wikisort.org / calendar / de / 2._juli
Search

langs: 2 июля [ru] / july 2 [en] / 2. juli [de] / 2 juillet [fr] / 2 luglio [it] / 2 de julio [es]

days: 29. juni / 30. juni / 1. juli / 2. juli / 3. juli / 4. juli / 5. juli


Asteroid / Asteroid


#1 (577) Rhea

(577) Rhea ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 20. Oktober 1905 vom deutschen Astronomen Max Wolf in Heidelberg entdeckt wurde. Asteroid (577) Rhea Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Äußerer Hauptgürtel Große Halbachse 3,111   AE Exzentrizität 0,155 Perihel   – Aphel 2,630   AE   –  

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 45501 bis 46000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 209001 bis 209500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 (505) Cava

(505) Cava ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 21. August 1902 von Royal Harwood Frost entdeckt wurde. Asteroid (505) Cava Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,685   AE Exzentrizität 0,245 Perihel   – Aphel 2,027   AE   –   3,343   AE Neigung der B

#5 (241475) Martinagedeck

(241475) Martinagedeck ist ein im äußeren Hauptgürtel gelegener Asteroid . Er wurde vom deutschen Astronomen Felix Hormuth am 25. Januar 2009 am spanischen Calar-Alto-Observatorium ( IAU-Code 493) entdeckt. Asteroid (241475) Martinagedeck Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   31.   Mai   2020

#6 Liste der retrograden Asteroiden

Die Liste der retrograden Asteroiden listet alle bekannten Asteroiden mit retrograder Bahn auf. Retrograde Bahnen weisen eine Bahnneigung von über 90   Grad auf, die Asteroiden bewegen sich daher retrograd (rückläufig, also entgegen der im Sonnensystem vorherrschenden Umlaufrichtung) um die Sonne. D

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 120001 bis 120500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 184001 bis 184500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 5501 bis 6000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 81501 bis 82000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 161001 bis 161500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 31001 bis 31500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 55501 bis 56000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 1001 bis 1500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die vor dem Namen in Klammern angegebenen Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#15 (3012) Minsk

(3012) Minsk ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 27. August 1979 vom russischen Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium in Nautschnyj ( IAU-Code 095) entdeckt wurde. Asteroid (3012) Minsk Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   30.   September   2012 ( JD 2.456.

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 205501 bis 206000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 73501 bis 74000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 163501 bis 164000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 114501 bis 115000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 (5190) Fry

(5190) Fry ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 16. Oktober 1990 von den japanischen Astronomen Seiji Ueda und Hiroshi Kaneda an der Sternwarte in Kushiro entdeckt wurde. Asteroid (5190) Fry Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   9.   Dezember   2014 ( JD 2.457.000,5) Orbittyp Hauptgürte


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "2. juli"


Komet / Comet


#1 C/2014 E2 (Jacques)

C/2014 E2 (Jacques) ist ein Komet , der im Jahr 2014 beobachtet werden konnte. C/2014 E2 (Jacques) [   i   ] C/2014 E2 (Jacques) am 24. August 2014 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   2.   August   2014 ( JD 2.456.871,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,999036 Perihel

#2 C/1974 C1 (Bradfield)

C/1974 C1 (Bradfield) ist ein Komet , der im Jahr 1974 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Der Komet erwies sich als ebenso spektakulär und gut beobachtbar wie C/1973 E1 (Kohoutek) im Jahr zuvor, aber da er nur einen Monat vor seiner Annäherung an die Sonne entdeckt wurde, erhielt er sowohl v

#3 7P/Pons-Winnecke

Der Komet 7P/Pons-Winnecke wurde am 12. Juni 1819 von Jean-Louis Pons am Observatorium von Marseille entdeckt. Der in Bonn tätige Astronom Friedrich August Theodor Winnecke entdeckte ihn am 9. März 1858 wieder. Der zur Jupiter-Familie gehörende Komet hat eine Umlaufperiode von rund 6,4 Jahren und du

#4 D/1770 L1 (Lexell)

D/1770 L1 (Lexell) ist ein Komet , der im Jahr 1770 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er war von allen Kometen in historischer Zeit derjenige, der der Erde am nächsten kam. Er gilt derzeit als verloren. D/1770 L1 (Lexell) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   14.   Augu

#5 C/2006 W3 (Christensen)

C/2006 W3 (Christensen) ist ein Komet , der von 2006 bis 2011 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte. C/2006 W3 (Christensen) [   i   ] C/2006 W3 (Christensen) am 25. Juni 2009 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   12.   März   2009 ( JD 2.454.902,5) Orbittyp langperiodis

#6 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#7 C/2009 R1 (McNaught)

C/2009 R1 (McNaught) ist ein Komet , der im Jahr 2010 mit bloßem Auge gesehen werden konnte. C/2009 R1 (McNaught) [   i   ] C/2009 R1 am 9. Juni 2010 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   13.   April   2010 ( JD 2.455.299,5) Orbittyp hyperbolisch s. Kap. Umlaufbahn Numerische Exzentrizitä

#8 C/1967 M1 (Mitchell-Jones-Gerber)

C/1967 M1 (Mitchell-Jones-Gerber) ist ein Komet , der im Jahr 1967 auf der Südhalbkugel mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. C/1967 M1 (Mitchell-Jones-Gerber) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   23.   Juli   1967 ( JD 2.439.694,5) Orbittyp parabolisch Numerische Exzen


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "2. juli"


Galaxis / Galaxy


#1 IC 1154

IC 1154 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Kleiner Bär, die schätzungsweise 518 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie IC 1154 Vorlage:Skymap/Wartung/Umi {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Kleiner Bär Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2

#2 NGC 5333

NGC 5333 ist eine 10,9   mag helle, linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Zentaur , die etwa 116 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5333 Vorlage:Skymap/Wartung/Cen {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Zentaur Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :  

#3 NGC 6515

NGC 6515 ist eine 13,0   mag helle elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E4 [4] im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 315 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 145.000 Lichtjahren . Galaxie NGC 6515 Vorlage:Skymap/Wartung/Dra {{{

#4 NGC 6697

NGC 6697 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 218 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 6697 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Herkules Position Äquinoktium :   J2000.0

#5 NGC 6429

NGC 6429 ist eine 13,3   mag helle Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Herkules . Galaxie NGC 6429 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Herkules Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszension 17 h 44 m 05,3 s [1] Deklina

#6 NGC 6417

NGC 6417 ist eine 13,4   mag helle Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Herkules und etwa 156   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 6417 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{Kartentext}}} {{{Bildtext}}} AladinLite Sternbild Herkules Position Äquinoktium :   J2000.0

#7 IC 1215

IC 1215 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 332 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 105.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal bef

#8 NGC 6458

NGC 6458 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel , die schätzungsweise 150 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Im gleichen Himmelsareal befindet sich die Galaxie NGC 6460 . Galaxie NGC 6458 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{Kartentext}

#9 NGC 6680

NGC 6680 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 190 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 6680 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Herkules Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epo

#10 NGC 6052

NGC 6052 (auch bekannt als Mrk 297 , Arp 209 und VV 86 ) ist eine etwa 216   Millionen Lichtjahre entfernte, leuchtkräftige Infrarotgalaxie (LIRG) im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel . Es handelt sich um zwei verschmelzende Galaxien (NGC 6052-1/2). Im Infraroten erreicht das Objekt eine Leuchtk

#11 IC 1218

IC 1218 ist eine spiralförmige Zwerggalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 58 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 15.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u.

#12 NGC 6452

NGC 6452 ist eine 14,5   mag helle Galaxie vom Hubble-Typ S?/pec im Sternbild Herkules , die schätzungsweise 403 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie NGC 6452 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{Kartentext}}} {{{Bildtext}}} AladinLite Sternbild Herkules Position Äquinoktium :   J

#13 NGC 5206

NGC 5206 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Centaurus am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 18 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 20.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit sieben weiteren Galaxien bildet sie die NGC 5128-Gru

#14 IC 1049

IC 1049 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa? im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Wahrscheinlich besitzt sie einen Aktiven Galaxienkern und ist schätzungsweise 307 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 1049 Vorlage:Skymap/Wartung/Dra {{{Kartentext}}} SDSS -Au

#15 NGC 6427

NGC 6427 = NGC 6431 ist eine 13,4   mag helle, linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Herkules . Galaxie NGC 6427/6431 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Herkules Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszension 17 h 43

#16 NGC 7529

NGC 7529 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 210 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 7529 Vorlage:Skymap/Wartung/Peg {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Pegasus Position Äquinoktium :

#17 IC 1214

IC 1214 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 321 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lichtjahren. Galaxie IC 1214 Vorlage:Skymap/Wartung/Dra {{{Kartentext}}} Aladin

#18 IC 995

IC 995 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBd [2] im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 145 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lj. Galaxie IC 995 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnah

#19 NGC 6085

NGC 6085 ist eine 13,5   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Nördliche Krone , die schätzungsweise 461 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie NGC 6085 Vorlage:Skymap/Wartung/CrB {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Nördliche Krone Position Ä


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "2. juli"


Organisation / Institution


#1 Fernley Observatory

Das Fernley Observatory , früher auch unter den Namen Fernley Meteorological Observatory und Southport Auxiliary Observatory bekannt, ist ein Observatorium im Hesketh Park der Stadt Southport . Während der 140 Jahre seines Bestehens fungierte das Fernley Observatory zeitweise als astronomische Stern

#2 Marineschule Mürwik

Die Marineschule Mürwik ( MSM ) in Flensburg - Mürwik ist die Offizierschule der Deutschen Marine. An ihr werden seit 1910 deutsche Marineoffiziere ausgebildet. Marineschule Mürwik — MSM — Verbandsabzeichen Aufstellung Kaiserliche Marine: 1910 (Eröffnung) Deutsche Marine: 5. Juli 1956 / 1. November

#3 Bayerische Volkssternwarte München

Die Bayerische Volkssternwarte München e. V. gehört zu den größten Volkssternwarten in Deutschland. Die Sternwarte liegt im Münchner Stadtteil Berg am Laim an der Rosenheimer Straße und befindet sich in einem ehemaligen Luftschutzbunker . Standort der Volkssternwarte Eingangsschild Zugang zur Sternw


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "2. juli"


Forscher / Researcher


#1 Christoph Grienberger

Christoph Grienberger SJ (auch Gruemberger, Grünberger ) SJ (* 2. Juli 1561 in Hall ; † 11. März 1636 in Rom ) war ein Jesuit und Astronom . Das von Christoph Grienberger entwickelte Heliotrop. Gut erkennbar ist das Prinzip der parallaktischen Montierung, bei der eine Achse der Montierung parallel z

#2 Ernst Lamp

Ernst August Lamp (* 4. April 1850 in Kopperpahl ; † 10. Mai 1901 in der Station Tschivitoke am Kiwusee ) war ein deutscher Astronom.

#3 Yoshihide Kozai

Yoshihide Kozai ( japanisch 古在 由秀 , Kozai Yoshihide ; * 1. April 1928 in Komagone, heute Toshima , Präfektur Tokio [1] ; † 5. Februar 2018 ) war ein japanischer Astronom der sich mit Himmelsmechanik befasste. Yoshihide Kozai (1964)

#4 Pio Emanuelli

Pio Emanuelli (* 3. November 1888 in Rom ; † 2. Juli 1946 in Rom) war ein italienischer Astronom , Geschichtsschreiber und Populärwissenschaftler. Er arbeitete ab 1910 an der Vatikanischen Sternwarte ( IAU-Code 036) in Castel Gandolfo , wohin ihn der damalige Direktor, der Jesuitenpater Johann Georg

#5 Ulrich Schiegg

Ulrich Schiegg (geboren als Joseph Schiekh ; * 3. Mai 1752 in Gosbach [1] ; † 4. Mai 1810 in München ) war ein deutscher Benediktiner , Mathematiker , Astronom und Landvermesser . 1784 gelang ihm der erste Heißluftballonstart in Deutschland. Ulrich Schiegg

#6 Allie Vibert Douglas

Alice „Allie“ Vibert Douglas , MBE , OC , (* 15. Dezember 1894 in Montreal ; † 2. Juli 1988 in Kingston ) war eine kanadische Astronomin und Astrophysikerin .

#7 Gustav Stracke

Gustav Stracke (* 2. Juli 1887 in Haßlinghausen , Westfalen ; † August 1943 ) war ein deutscher Astronom . Stracke wurde 1911 als Mitarbeiter am Astronomischen Rechen-Institut in Berlin-Dahlem eingestellt. Ab 1920 arbeitete er dort als Beobachter. Von 1926 an war er als Professor an diesem Institut

#8 Jean-Baptiste Le Chevalier

Jean-Baptiste Le Chevalier , auch Lechevalier (* 1. Juli 1752 in Trelly , Département Manche ; † 2. Juli 1836 in Paris , Saint-Étienne-du-Mont ), war ein französischer Astronom , Reisender und Archäologe .

#9 Thomas Harriot

Thomas Harriot , auch Thomas Hariot (* 1560 in Oxford ; † 2. Juli 1621 in Sion House bei Isleworth , Surrey ) war ein englischer Mathematiker , Naturphilosoph und Astronom . Er gründete die English School of Algebra . Thomas Harriot 1602

#10 Vojtěch Šafařík

Vojtěch Šafařík (offiziell: Šafárik ; auch Adalbert Šafařík ; * 26. Oktober 1829 ; † 2. Juli 1902 ) war tschechischer Chemiker und Astronom slowakischer Herkunft; seine Arbeiten schrieb er auf Deutsch und Tschechisch. Vojtěch Šafařík

#11 Carlyle Smith Beals

Carlyle Smith Beals (* 29. Juni 1899 in Canso , Nova Scotia ; † 2. Juli 1979 in Ottawa ) war ein kanadischer Astronom . Er lehrte 1926/27 als Dozent für Physik an der Acadia University in Wolfville . Ab 1927 arbeitete er bis zum Jahre 1946 am Dominion Astrophysical Observatory in Victoria in der kan

#12 Paul Wild

Paul Wild (* 5. Oktober 1925 in Wädenswil ; † 2. Juli 2014 in Wabern bei Bern [1] ) war ein Schweizer Astronom . Paul Wild an der Universität Bern (2006) Wild besuchte die Schulen in Glarus und schloss mit der Matura an der Kantonsschule Trogen ab. Dann studierte er an der ETH Zürich Physik und Math

#13 Wolfgang Bachmeyer

Wolfgang Bachmeyer , auch Bachmayer und Bachmeier, (* 15. Januar 1597 in Ulm ; † 4. Dezember 1685 in Ulm) war ein deutscher Kartograph , Geodät , Astronom , Mathematiker und Theologe , der in der Freien Reichsstadt Ulm gewirkt hat. Überdurchschnittlich mathematisch begabt, leistete er Beiträge zur A

#14 Holger Christian von Reedtz

Holger Christian von Reedtz , auch Holger Christian von Reedtz oder Holger Reedtz , (* 14. Februar 1800 in Odense ; † 6. Februar 1857 in Palsgaard ) war ein dänischer Politiker , Diplomat , Historiker und Astronom . Holger Christian von Reedtz

#15 Giuseppe Forti

Giuseppe Forti (* 21. Dezember 1939 ; † 2. Juli 2007 ) war ein italienischer Astronom und Asteroidenentdecker . Sein Hauptarbeitsgebiet war die Himmelsmechanik . Er gehörte neben Andrea Boattini zu den Initiatoren des 1999 gegründeten Aneopp-Projekts (Arcetri NEO Precovery Program) [1] , das am Arce

#16 Lutz D. Schmadel

Lutz Dieter Schmadel (* 2. Juli 1942 in Berlin ; † 21. Oktober 2016 ) [1] war ein deutscher Astronom , der am Astronomischen Rechen-Institut (ARI) an der Universität Heidelberg arbeitete.

#17 Seth Barnes Nicholson

Seth Barnes Nicholson (* 12. November 1891 in Springfield , Illinois ; † 2. Juli 1963 in Los Angeles ) war ein US-amerikanischer Astronom .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "2. juli"


Wissenschaft / Science


#1 Deep Impact (Sonde)

Deep Impact ( englisch für ‚tiefer Einschlag‘) war eine NASA -Mission des Discovery-Programms zum Kometen Tempel 1 . Ihren Namen teilte die Raumsonde mit dem 1998 erschienenen Katastrophenfilm Deep Impact , der von einem Kometen handelt, welcher mit der Erde zu kollidieren droht. Die Namensgleichhei

#2 Sonnenfinsternis

Eine irdische Sonnenfinsternis ( althochdeutsch tagefinstri , [1] mittelhochdeutsch sunnenfinster [2] ) oder Eklipse ( altgriechisch ἔκλειψις ékleipsis ‚Verdeckung‘, ‚Auslöschung‘) ist ein astronomisches Ereignis , bei dem die Sonne von der Erde aus gesehen durch den Mond teilweise oder ganz verdeck

#3 Torquetum

Ein Torquetum oder Turquetum (lat. torquetum , turquetum , turketum und weitere Wortvarianten, auch als Maskulinum mit -us , engl. und frz. turquet ) ist ein astronomisches Instrument, das die Funktionen einer Armillarsphäre und eines Astrolabs vereinigt und es ermöglicht, die Koordinaten eines Himm


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "2. juli"


Stern / Star


#1 IC 4626

IC 4626 ist ein Doppelstern im Sternbild Ophiuchus . Das Objekt wurde am 2. Juli 1886 von Guillaume Bigourdan entdeckt. [1] [2] Doppelstern IC 4626 AladinLite Beobachtungsdaten Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Sternbild Schlangenträger Rektaszension 16 h 53 m 21,5 s Deklination +02° 20 ′


Stern / Star: Search more / Искать ещё "2. juli"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии