astro.wikisort.org / calendar / de / 1._juli
Search

langs: 1 июля [ru] / july 1 [en] / 1. juli [de] / 1er juillet [fr] / 1º luglio [it] / 1 de julio [es]

days: 28. juni / 29. juni / 30. juni / 1. juli / 2. juli / 3. juli / 4. juli


Asteroid / Asteroid


#1 (53252) Sardegna

(53252) Sardegna ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 13. März 1999 vom Schweizer Amateurastronomen Stefano Sposetti (* 1958) am Osservatorio Astronomico di Gnosca ( IAU-Code 143) in der Schweiz entdeckt wurde. Asteroid (53252) Sardegna Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   1.   Juli  

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 169501 bis 170000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#3 (23937) Delibes

(23937) Delibes ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 15. Oktober 1998 von Astronomen der OCA-DLR Asteroid Survey am Observatoire de Calern ( IAU-Code 010) in Caussols in Südfrankreich entdeckt wurde. Asteroid (23937) Delibes Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   1.   Juli   2021 ( JD 2.

#4 (59389) Oskarvonmiller

(59389) Oskarvonmiller ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 24. Mai 1999 von den slowakischen Astronomen Leonard Kornoš und Juraj Tóth am Astronomischen und geophysikalischen Observatorium Modra ( IAU-Code 118) in Modra in der Slowakei entdeckt wurde, das von der Comenius-Universität Bratislav

#5 (19570) Jessedouglas

(19570) Jessedouglas ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 13. Juni 1999 vom italo-amerikanischer Astronomen Paul G. Comba am privaten Prescott-Observatorium ( IAU-Code 684) in Arizona entdeckt wurde. Asteroid (19570) Jessedouglas Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   1.   Juli   2021 (

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 (52601) Iwayaji

(52601) Iwayaji ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 29. September 1997 vom japanischen Astronomen Akimasa Nakamura am Kuma-Kōgen-Observatorium ( IAU-Code 360) in der Kleinstadt Kumakōgen in der Präfektur Ehime entdeckt wurde. Asteroid (52601) Iwayaji Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:

#8 (53285) Mojmír

(53285) Mojmír ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 24. März 1999 an der Sternwarte Ondřejov ( IAU-Code 557) südlich von Prag entdeckt wurde. Asteroid (53285) Mojmír Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   1.   Juli   2021 ( JD 2.459.396,5) Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel Große Halbachse 2

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#10 (5615) Iskander

(5615) Iskander ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels , der von der sowjetischen Astronomin Ljudmyla Karatschkina am 4. August 1983 am Krim-Observatorium in Nautschnyj ( IAU-Code 095) entdeckt wurde. Asteroid (5615) Iskander Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   1.   Juli   2021 ( JD 2.45

#11 (2005) Hencke

(2005) Hencke ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 2. September 1973 vom Schweizer Astronomen Paul Wild , vom Observatorium Zimmerwald ( IAU-Code 026 ) der Universität Bern aus, entdeckt wurde. Asteroid (2005) Hencke Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   1.   Juli   2021 ( JD 2.459.396,

#12 (31043) Sturm

(31043) Sturm ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels , der von dem italoamerikanischen Astronomen Paul G. Comba am 11. Juni 1996 am Prescott-Observatorium in Prescott , Arizona ( IAU-Code 684) entdeckt wurde. Asteroid (31043) Sturm Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   1.   Juli   2021 (

#13 (14466) Hodge

(14466) Hodge ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 25. Juli 1993 von dem US-amerikanischen Astronomen Mark Hammergren am Manastash-Ridge-Observatorium ( IAU-Code 664) der University of Washington entdeckt wurde. Asteroid (14466) Hodge Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   1.   Juli   20

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#15 (2047) Smetana

(2047) Smetana ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels , der von dem tschechoslowakischen Astronomen Luboš Kohoutek am 26. Oktober 1971 an der Hamburger Sternwarte in Bergedorf ( IAU-Code 029) entdeckt wurde. Asteroid (2047) Smetana Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   27.   April   2019 (

#16 (14428) Lazaridis

(14428) Lazaridis ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 8. November 1991 von Astronomen der Spacewatch auf dem Kitt Peak ( IAU-Code 691) in Arizona entdeckt wurde. Asteroid (14428) Lazaridis Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   1.   Juli   2021 ( JD 2.459.396,5) Orbittyp Äußerer Hauptgü

#17 (4240) Grün

(4240) Grün ist ein Hauptgürtelasteroid , der am 2. März 1981 von Schelte John Bus vom Siding-Spring-Observatorium aus entdeckt wurde. Asteroid (4240) Grün Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtel Asteroidenfamilie Koronis-Familie Große Halbachse 2,939   AE Exzentrizität 0,107 Perihel

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 2501 bis 3000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#19 (53319) 1999 JM8

(53319) 1999 JM 8 wurde am 13. Mai 1999 im Rahmen des LINEAR -Projektes mit einem Teleskop der US Air Force in New Mexico entdeckt und passierte vom 1. bis 9. August 1999 die Erde in einem Abstand von nur 8,5 Mio. km, was der 22-fachen Mondentfernung entspricht. Als sogenanntes Near Earth Object wir

#20 (8971) Leucocephala

(8971) Leucocephala ist ein im äußeren Hauptgürtel gelegener Asteroid , der am 29. September 1973 von dem niederländischen Astronomenehepaar Cornelis Johannes van Houten und Ingrid van Houten-Groeneveld entdeckt wurde. Die Entdeckung geschah im Rahmen der 2. Trojaner-Durchmusterung, bei der von Tom


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "1. juli"


Buch / Book


#1 Arnold Zenkert

Arnold Zenkert (* 10. September 1923 in Steinschönau , Tschechoslowakei ; † 14. April 2013 in Potsdam ) war ein deutscher Astronomielehrer , Sonnenuhren-Spezialist und Bürgelbiograf . Er leitete in Potsdam 1973 bis 1988 das von ihm begründete Urania-Planetarium mit Bruno-H.-Bürgel-Gedenkstätte.


Buch / Book: Search more / Искать ещё "1. juli"


Komet / Comet


#1 C/2014 Q2 (Lovejoy)

C/2014 Q2 (Lovejoy) ist ein Komet , der um den Jahreswechsel 2014/15 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. C/2014 Q2 (Lovejoy) [   i   ] Komet Lovejoy am 27. Dezember 2014 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   30.   März   2015 ( JD 2.457.111,5) Orbittyp langperiodisch Numerische

#2 C/1533 M1

C/1533 M1 ist ein Komet , der im Jahr 1533 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1533 M1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   15.   Juni   1533 ( JD 2.281.151,917) Orbittyp parabolisc

#3 C/1983 H1 (IRAS-Araki-Alcock)

C/1983 H1 (IRAS-Araki-Alcock) ist ein Komet , der im Jahr 1983 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. Er kam der Erde näher als alle anderen Kometen in den 200 Jahren zuvor. C/1983 H1 (IRAS-Araki-Alcock) [   i   ] Falschfarbenbild des Kometen, aufgenommen von IRAS Eigenschaften des Orbits ( A

#4 C/1843 D1 (Großer Märzkomet)

C/1843 D1 (Großer Märzkomet) ist ein Komet , der im Jahr 1843 mit dem bloßen Auge am Taghimmel gesehen werden konnte. Er gilt als einer der prächtigsten je gesehenen Kometen und wird oft als der schönste des 19. Jahrhunderts genannt. [1] Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „

#5 D/1770 L1 (Lexell)

D/1770 L1 (Lexell) ist ein Komet , der im Jahr 1770 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er war von allen Kometen in historischer Zeit derjenige, der der Erde am nächsten kam. Er gilt derzeit als verloren. D/1770 L1 (Lexell) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   14.   Augu

#6 C/1964 L1 (Tomita-Gerber-Honda)

C/1964 L1 (Tomita-Gerber-Honda) ist ein Komet , der im Jahr 1964 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. C/1964 L1 (Tomita-Gerber-Honda) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   21.   August   1964 ( JD 2.438.628,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,99593 Per

#7 C/1819 N1 (Großer Komet)

C/1819 N1 (Großer Komet) , auch Komet Tralles genannt, ist ein Komet , der im Jahr 1819 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner großen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. Er war der erste Komet, dessen Polarisationsmuster beobachtet wurde, was ein wichtiger Schri

#8 C/1881 K1 (Großer Komet)

C/1881 K1 (Großer Komet) , auch Komet Tebbutt genannt, ist ein Komet , der im Jahr 1881 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit von einigen zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1881 K1 (Großer Komet) [   i   ] Der Komet am 30.   Juni 1881 Eigen

#9 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#10 C/1999 S4 (LINEAR)

C/1999 S4 (LINEAR) war ein Komet , von dem erwartet wurde, dass er im Juli 2000 mit bloßem Auge beobachtet werden könnte. Bei seiner Annäherung an die Sonne begann er jedoch, sich aufzulösen und zerfiel schließlich vollständig, so dass er letztendlich nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden

#11 C/2007 W1 (Boattini)

C/2007 W1 (Boattini) ist ein Komet , der im Jahr 2008 mit bloßem Auge gesehen werden konnte. Er gilt als ein ernstzunehmender Kandidat für einen interstellaren Kometen, dessen Ursprung nicht in unserem Sonnensystem liegt. C/2007 W1 (Boattini) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:

#12 C/1967 M1 (Mitchell-Jones-Gerber)

C/1967 M1 (Mitchell-Jones-Gerber) ist ein Komet , der im Jahr 1967 auf der Südhalbkugel mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. C/1967 M1 (Mitchell-Jones-Gerber) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   23.   Juli   1967 ( JD 2.439.694,5) Orbittyp parabolisch Numerische Exzen


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "1. juli"


Galaxis / Galaxy


#1 IC 1134

IC 1134 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Schlange nördlich des Himmelsäquators , die schätzungsweise 667 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie IC 1134 Vorlage:Skymap/Wartung/Ser {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Schlange Positi

#2 NGC 7012

NGC 7012 ist eine cD-Galaxie vom Hubble-Typ E5 [4] im Sternbild Mikroskop am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 393 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 280.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 7012 Vorlage:Skymap/Wartung/Mic {{{Kartentext}}} NGC 7012 [2

#3 NGC 7091

NGC 7091 = IC 5114 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBd im Sternbild Kranich am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 116 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 7091 Vorlage:Skymap/Wartung/Gru {{{Kartentext}

#4 NGC 6581

NGC 6581 = IC 1280 ist eine 14,3   mag helle kompakte elliptische Galaxie vom Hubble-Typ C im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 207 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 6581 / IC 1280 Vorlag

#5 IC 1133

IC 1133 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Schlange nördlich des Himmelsäquators , die schätzungsweise 184 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie IC 1133 Vorlage:Skymap/Wartung/Ser {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Schlange Position Äquin

#6 NGC 6918

NGC 6918 ist eine Linsenförmige Galaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SB0/a [2] im Sternbild Telescopium am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 232 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj. Im selben Himmelsareal b

#7 NGC 5489

NGC 5489 ist eine 12,2   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Zentaur . Sie ist schätzungsweise 126 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5489 Vorlage:Skymap/Wartung/Cen {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Zentaur Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche

#8 NGC 6875

NGC 6875 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/SB0 [2] im Teleskop am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 139 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren. Im gleichen Himmelsareal befindet sich u.   a. die Galaxie IC 4956 . Ga

#9 NGC 6107

NGC 6107 ist eine 13,8   mag helle Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3 [2] im Sternbild Corona Borealis am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 417 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 185.000   Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. d

#10 NGC 4457

NGC 4457 ist eine Linsenförmige Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SB0/a im Sternbild Jungfrau an der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 36 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lj. Unter der Katalognummer VCC 1145 ist sie als Mitgli

#11 NGC 5516

NGC 5516 ist eine 12,0   mag helle elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Zentaur und etwa 178 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5516 Vorlage:Skymap/Wartung/Cen {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Zentaur Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J200

#12 NGC 4411B

NGC 4411B , identisch mit NGC 4411-2 , ist eine Balkenspiralgalaxie vom Typ SBdm im Sternbild Jungfrau . Die Galaxie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen . Galaxie NGC 4411B Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}}} Das Zentrum von NGC 4411B AladinLite Sternbild Jungfrau Position Äquinoktium :   J2000.

#13 NGC 5670

NGC 5670 ist eine 12,0   mag helle Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Wolf und etwa 123 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5670 Vorlage:Skymap/Wartung/Lup {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Wolf Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Re

#14 NGC 5266

NGC 5266 ist eine 11,0   mag helle Linsenförmige Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ „E-S0“ im Sternbild Zentaur am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 127 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lichtjahren . Zusammen mit dem Nic

#15 NGC 6909

NGC 6909 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E5 [2] im Sternbild Telescopium am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 123 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 6909 Vorlage:Skymap/Wartung/Tel {{{Kartentext}}} A

#16 NGC 6105

NGC 6105 ist eine 14,8   mag helle Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Nördliche Krone und etwa 393   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 6105 Vorlage:Skymap/Wartung/CrB {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Nördliche Krone Position Äquinokti

#17 NGC 6890

NGC 6890 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ (R')SA(r:)ab im Sternbild Schütze am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 108 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und wird als Seyfert-2-Galaxie klassifiziert. Galaxie NGC 6890 Vorlage:Skymap/Wartung/Sgr {{{Kartentext}}} Aufnahme des

#18 NGC 6602

NGC 6602 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 146 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 6602 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Herkules Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epo


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "1. juli"


Organisation / Institution


#1 Galileum Solingen

Das Galileum Solingen ist ein am 5. Juli 2019 eröffnetes Planetarium mit Sternwarte im Solinger Stadtteil Ohligs . Es handelt sich um das erste und einzige Planetarium, das in einen stillgelegten Kugelgasbehälter eingebaut wurde. Das Projekt wurde von der Walter-Horn-Gesellschaft   e.   V. , dem Trä

#2 Kandilli-Observatorium

Das Kandilli-Observatorium oder auch offiziell das Kandilli-Observatorium und Erdbebenforschungsinstitut ( türkisch Kandilli Rasathanesi ve Deprem Araştırma Enstitüsü ; kurz KRDAE) ist eine türkische Sternwarte und Wetterstation , die ebenfalls auf Seismologie spezialisiert ist. Es befindet sich auf

#3 Institut für Radioastronomie im Millimeterbereich

Das Institut für Radioastronomie im Millimeterbereich (IRAM, französisch Institut de radioastronomie millimétrique ) ist ein internationales Radioobservatorium. Pico Veleta, 30-m-Einzel-Teleskop (Juli 2007) IRAM wurde 1979 gegründet und wird in deutsch-französisch-spanischer Zusammenarbeit betrieben

#4 Wendelstein (Berg)

Der Wendelstein ist ein 1838   m   ü.   NHN hoher Berg der Bayerischen Alpen . Er gehört zum Mangfallgebirge , dem östlichen Teil der Bayerischen Voralpen. Er ist der höchste Gipfel des Wendelsteinmassivs. Wegen seiner exponierten Lage bietet er eine sehr gute Aussicht ins Bayerische Alpenvorland un

#5 Observatorium für Solare Radioastronomie

52.28375 13.135277777778 Das Observatorium für Solare Radioastronomie Tremsdorf (OSRA) ist ein 1954 entstandenes Radioteleskop-Observatorium in der Nähe von Tremsdorf im Landkreis Potsdam-Mittelmark , das zum Forschungsbereich Solare Radiophysik des Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) geh

#6 Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (vormals Astrophysikalisches Institut Potsdam , daher abgekürzt AIP ) ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts und eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft . Es hat seinen Sitz in Potsdam-Babelsberg , ebenfalls dazu gehört das Sonnenobservatorium

#7 Planetarium am Insulaner

Das Planetarium am Insulaner im Berliner Ortsteil Schöneberg ist ein Großplanetarium mit 300 Sitzplätzen. Es liegt am Munsterdamm   90   – am Fuße des Insulaners , auf dessen Gipfel sich etwa 100   Meter östlich die Wilhelm-Foerster-Sternwarte (WFS) befindet. Beide Institutionen wurden bis zum 30.  

#8 Bayerische Volkssternwarte München

Die Bayerische Volkssternwarte München e. V. gehört zu den größten Volkssternwarten in Deutschland. Die Sternwarte liegt im Münchner Stadtteil Berg am Laim an der Rosenheimer Straße und befindet sich in einem ehemaligen Luftschutzbunker . Standort der Volkssternwarte Eingangsschild Zugang zur Sternw

#9 Archenhold-Sternwarte

Die Archenhold-Sternwarte ist eine Ende des 19.   Jahrhunderts eingerichtete Volkssternwarte im Treptower Park im Berliner Ortsteil Alt-Treptow , Adresse Alt Treptow   1. Sie beherbergt den Großen Refraktor , das längste bewegliche Fernrohr der Welt (auch Himmelskanone genannt), das Ursache für ihre

#10 ABRIXAS

ABRIXAS (Abkürzung für engl. A Broadband Imaging X-ray All-Sky Survey ) war ein Weltraumteleskop , mit dem eine Kartierung des gesamten Himmels im Röntgenbereich bei Energien von 0,5–15   keV durchgeführt werden sollte. ABRIXAS Typ: Röntgenteleskop Land: Deutschland   Deutschland Betreiber: DLR COSP

#11 Wilhelm-Foerster-Sternwarte

Die Wilhelm-Foerster-Sternwarte in Berlin ist eine der größten Volkssternwarten , aber auch für spezielle Teleskope und einige Forschungsthemen bekannt. Die zum Gedenken an den deutschen Astronomen Wilhelm Foerster benannte Einrichtung hat den internationalen Code 544 . Wilhelm-Foerster-Sternwarte L

#12 Jet Propulsion Laboratory

34.199444444444 -118.17444444444 JPL-Schild Überblick über den JPL-Komplex Ein Kontrollraum des JPL JPL ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum US-amerikanischen Automobilhersteller siehe JPL Cyclecar Company . Das Jet Propulsion Laboratory (JPL; englisch für Strahlantriebs labor ) baut und s

#13 Volkssternwarte

Eine Volkssternwarte ist eine Sternwarte , die für das allgemeine Publikum zugänglich ist. Sie dient der naturwissenschaftlichen und kulturellen sogenannten Volksbildung , also der Wissensvermittlung an möglichst breite Kreise der Bevölkerung. Ihre Aufgabe ist es, die durch wissenschaftliche Forschu


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "1. juli"


Meteorit / Meteorite


#1 Krähenberg (Meteorit)

Der Krähenberg-Meteorit , auch Krähenberger Meteorit oder kurz der Krähenberger genannt, ist ein meteoritischer Festkörper kosmischen Ursprungs , der 1869 in der Feldgemarkung der Ortsgemeinde Krähenberg auf der Sickinger Höhe im heutigen Landkreis Südwestpfalz ( Rheinland-Pfalz ) niederging. Er geh

#2 Liste der Meteoriten Deutschlands

Auf dem Gebiet von Deutschland in seinen heutigen Grenzen wurden laut Meteoritical Bulletin [1] bisher 55 offiziell anerkannte Funde von Meteoriten verzeichnet. [2] Bei 36 von ihnen wurde vor dem Fund auch der Fall des Meteoriten beobachtet.


Meteorit / Meteorite: Search more / Искать ещё "1. juli"


Nebel / Nebula


#1 NGC 6559

NGC 6559 ist ein etwa 5000 Lichtjahre entfernter Nebel im Sternbild Schütze . Nebel NGC 6559 NGC 6559 aufgenommen mit dem Danish-1,54-Meter-Teleskop des La Silla Observatory Sternbild Schütze Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 18h 09m 56,8s [1] Deklination -24° 06 ′ 23 ″ [1] Weitere Daten

#2 NGC 6164

NGC 6164 und NGC 6165 bezeichnen die beiden hellen Strahlungskeulen eines 6,7   mag hellen bipolaren Emissionsnebels im Sternbild Winkelmaß , der etwa 1236   Parsec von der Erde entfernt ist. Er wurde am 1.   Juli   1834 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der dabei „Neb vi

#3 NGC 5189

NGC 5189 = IC 4274 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Fliege am Südsternhimmel und hat eine Winkelausdehnung von 2,33' und eine scheinbare Helligkeit von 10,3   mag. Planetarischer Nebel NGC 5189 Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops AladinLite Sternbild Fliege Position Äquinoktium : J2000.0


Nebel / Nebula: Search more / Искать ещё "1. juli"


Planet / Planet


#1 Pallene (Mond)

Pallene (auch Saturn XXXIII ) ist der dreizehnte und einer der kleinsten der 82 bekannten Monde [1] des Planeten Saturn . Ihre Umlaufbahn liegt zwischen denen der großen Monde Mimas und Enceladus . Die Monde dieses Abschnitts, zu dem auch Methone und Anthe gehören, werden die Alkyoniden-Gruppe genan

#2 Mimas (Mond)

Mimas (auch Saturn I ) ist der zehnte und siebtgrößte der 82 bekannten Monde [6] sowie der kleinste unter den weitgehend runden Monden des Planeten Saturn . Er ist ein Eismond und könnte einen subglazialen Ozean besitzen. Mimas Mimas, aufgenommen von Cassini am 13. Februar 2010 aus 50.000 km Entfern

#3 Methone (Mond)

Methone (auch Saturn XXXII ) ist der elfte und einer der kleinsten der 82 bekannten Monde [1] des Planeten Saturn . Ihre Umlaufbahn liegt zwischen denen der großen Monde Mimas und Enceladus und die Monde dieses Abschnitts, zu dem auch Anthe und Pallene gehören, werden die Alkyoniden-Gruppe genannt.

#4 Epimetheus (Mond)

Epimetheus (auch Saturn XI ) ist der siebte bis achte und zehntgrößte der 82 bekannten Monde [5] des Planeten Saturn . Der koorbitale Mond teilt sich seinen Orbit mit Janus , mit dem er alle vier Jahre die Umlaufbahn tauscht. Epimetheus Epimetheus' Südpolregion, aufgenommen von der NASA -Raumsonde C

#5 Saturn (Planet)

Der Saturn ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter der zweitgrößte. Mit 95 Erdmassen hat er jedoch nur 30   % der Masse Jupiters. Wegen seines auffallenden und schon im kl

#6 Titan (Mond)

Titan (auch Saturn VI [7] ) ist mit einem Durchmesser von 5150   Kilometern der größte Mond des Planeten Saturn , weshalb er nach dem Göttergeschlecht der Titanen benannt wurde. Er ist ein Eismond , nach Ganymed der zweitgrößte Mond im Sonnensystem und der einzige mit einer dichten Gashülle . Titan

#7 Pan (Mond)

Pan (auch Saturn XVIII ) ist der (von innen gezählt) zweite und einer der kleineren der 82 bekannten Monde [1] des Planeten Saturn . Er ist der Schäfermond der Encke-Teilung und der innere der beiden Monde innerhalb des A-Rings der Saturnringe . Pan Aufnahme von Pan durch die Raumsonde Cassini Vorlä

#8 Tethys (Mond)

Tethys (auch Saturn III ) ist der fünfzehnte und fünftgrößte der 82 bekannten Monde [6] des Planeten Saturn und zählt zu den Eismonden . Tethys Saturnmond Tethys, aufgenommen von der Raumsonde Cassini Vorläufige oder systematische Bezeichnung Saturn III Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits

#9 Telesto (Mond)

Telesto (auch Saturn XIII ) ist der sechzehnte und einer der kleineren der 82 bekannten Monde [1] des Planeten Saturn sowie einer von zwei Trojanermonden von Tethys . Er weist die hellste aller bekannten Oberflächen im Sonnensystem auf, die sogar die Reflektivität von frisch gefallenem Schnee übertr

#10 Liste der Saturnmonde

Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten Daten der 82 bisher bekannten natürlichen Satelliten des Saturns . Neuentdeckungen tragen einen vorläufigen Zahlencode, bis ihre Umlaufbahnen für Vorhersagen von Bahnpositionen hinreichend genau bekannt sind; dann erhalten sie von der Internationalen Astr

#11 Prometheus (Mond)

Prometheus (auch Saturn XVI ) ist der (von innen gezählt) fünfte und zwölftgrößte der der 82 bekannten Monde [4] des Planeten Saturn . Als sogenannter Schäfermond umkreist er den Planeten in der Roche-Teilung innerhalb des F-Rings der Saturnringe und stabilisiert diesen zusammen mit dem außerhalb kr

#12 Janus (Mond)

Janus (auch Saturn X ) ist der siebte bis achte und neuntgrößte der 82 bekannten Monde des Planeten Saturn . Der koorbitale Mond teilt sich seinen Orbit mit Epimetheus , mit dem er alle vier Jahre die Umlaufbahn tauscht. Janus Janus, aufgenommen von Cassini-Huygens am 7. April 2010 aus einer Entfern

#13 Calypso (Mond)

Calypso (oder Saturn XIV ) ist der siebzehnte und einer der kleineren der 82 bekannten Monde [1] des Planeten Saturn sowie einer von zwei Trojaner-Monden von Tethys . Calypso Calypso, aufgenommen am 13. Februar 2010 von der NASA -Raumsonde Cassini Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/1980 S 2

#14 Pandora (Mond)

Pandora (auch Saturn XVII ) ist der von innen sechste und dreizehntgrößte der 82 bekannten Monde [4] des Planeten Saturn . Als sogenannter Schäfermond umkreist er den Planeten außerhalb des F-Rings der Saturnringe und stabilisiert diesen zusammen mit dem innerhalb kreisenden Partner Prometheus . Pan

#15 Anthe (Mond)

Anthe (auch Saturn XLIX ) ist der zwölfte und einer der kleinsten der 82 bekannten Monde [1] des Planeten Saturn . Ihre Umlaufbahn liegt zwischen denen der großen Monde Mimas und Enceladus und die Monde dieses Abschnitts, zu dem auch Methone und Pallene gehören, werden die Alkyoniden-Gruppe genannt.


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "1. juli"


Forscher / Researcher


#1 Friedrich Wilhelm Bessel

Friedrich Wilhelm Bessel (* 22. Juli 1784 in Minden , Minden-Ravensberg ; † 17. März 1846 in Königsberg i.   Pr. ) war ein richtungsweisender deutscher Wissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie , Mathematik , Geodäsie und Physik erstreckte. Friedrich Wilhelm Bessel 1834 (Port

#2 Michael Collins (Astronom)

Michael Collins ist ein US-amerikanischer Astronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 36 (21684) Alinafiocca 1 4. September 1999 (32096) Puckett 1 27. Mai 2000 (32207) Mairepercy 2 28. Juli 2000 (32208) Johnpercy 2 28. Juli 2000 (40457) Williamkuhn 1 4. September 1999 (41450)

#3 Lisa Kaltenegger

Lisa Kaltenegger (* 4. März 1977 in Kuchl bei Salzburg ) ist eine österreichische Astronomin und Astrophysikerin , die sich mit der Entdeckung und Erforschung von Exoplaneten , Exomonden und Supererden beschäftigt. Seit 1. Juli 2014 ist sie Associate Professor an der Cornell University und leitet da

#4 Moritz Steinmetz

Moritz Steinmetz (* 27. April 1529 in Görsbach bei Nordhausen in Nordthüringen; † 1. Juli 1584 in Leipzig ) war ein deutscher Gelehrter des 16. Jahrhunderts.

#5 Eberhard Grün

Eberhard Grün (* 30. März 1942 ) ist ein deutscher Astrophysiker und Planetologe , bekannt für Forschungen zu interstellarem und interplanetarem Staub . Grün studierte an der Universität Heidelberg Physik mit dem Diplom 1968 und wurde dort 1970 promoviert, wobei er seine Dissertation am Max-Planck-I

#6 Iossif Samuilowitsch Schklowski

Iossif Samuilowitsch Schklowski ( russisch Иосиф Самуилович Шкловский ) oder I. S. Shklovskij , auch Josef Schklowski bzw. Iosif Shklovsky transkribiert, (* 18.   Juni jul. / 1.   Juli   1916 greg. in Hluchiw , Russisches Kaiserreich ; † 3. März 1985 in Moskau ) war ein sowjetischer Astronom und Ast

#7 Wan Weixing

Wan Weixing ( chinesisch   萬衛星   /   万卫星 , Pinyin Wàn Wèixīng , *   1. Juli 1958 in Tianmen ; †   20. Mai 2020 in Peking ) war ein chinesischer Astrophysiker und Politiker der Gesellschaft des 3. September . Von 2016 bis zu seinem Tod 2020 war er Chefwissenschaftler des Marsprogramms der Volksrepubl

#8 Georg Carl Friedrich Kunowski

Georg Carl Friedrich Kunowski (* 3. März 1786 in Beuthen ; † 22. Dezember 1846 in Kohlfurt ) war Justizkommissionsrat und Standesreformer, Brückenbauer, Topograph und Geologe, Astronom, Theatersyndikus in Berlin sowie Eisenbahnsyndikus. Nach ihm wurde u. a. der Mondkrater Kunowsky benannt.

#9 Alexander Dmitrijewitsch Dolgow

Alexander Dmitrijewitsch Dolgow ( russisch Александр Дмитриевич Долгов , englische Transkription Alexander Dolgov ; * 1. Juli 1941 ) ist ein russischer Physiker, der sich insbesondere mit Kosmologie des frühen Universums und Astroteilchenphysik befasst. Dolgow machte 1964 seinen Abschluss am Moskaue

#10 Jean-Baptiste Le Chevalier

Jean-Baptiste Le Chevalier , auch Lechevalier (* 1. Juli 1752 in Trelly , Département Manche ; † 2. Juli 1836 in Paris , Saint-Étienne-du-Mont ), war ein französischer Astronom , Reisender und Archäologe .

#11 Carl August von Steinheil

Carl August von Steinheil (* 12. Oktober 1801 in Rappoltsweiler , Elsass ; † 12. September 1870 in München ) war ein deutscher Physiker , Astronom , Optiker und Unternehmer. Carl August von Steinheil ( Lichtdruck nach einem Porträt von Ludwig Thiersch ) Steinheils Schreibtelegraph (1837) Vergleich d

#12 Hermann Joseph Klein

Hermann Joseph Klein (* 16. September 1844 in Köln ; † 1. Juli 1914 ebenda) [1] war ein deutscher Astronom , Meteorologe und populärwissenschaftlicher Autor.

#13 Minor White (Astronom)

Minor White ist ein US-amerikanischer Astronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 36 (21684) Alinafiocca 4. September 1999 (32096) Puckett 27. Mai 2000 (40457) Williamkuhn 4. September 1999 (41450) Medkeff 1. Juni 2000 (51741) Davidixon 24. Mai 2001 (54362) Restitutum 1 27. M

#14 Salomo Sachs

Salomo Sachs ( hebräisch זקס שְׁלֹמֹה Šəlomoh Sachs , geboren am 22. Dezember 1772 in Berlin ; gestorben am 14. Mai 1855 ebenda) war ein deutscher Architekt , Astronom , preußischer Baubeamter , Mathematiker , Zeichenlehrer für Architektur, Lehrer für Maschinenzeichnungen, Sachverständiger , Bauökon

#15 Wilhelm Schur

Wilhelm Schur (* 15. April 1846 in Altona ; † 1. Juli 1901 in Göttingen ) war ein deutscher Astronom . Wilhelm Schur. Ab 1873 war Schur an der Straßburger Sternwarte tätig, zuletzt als stellvertretender Direktor. 1874 nahm er an der deutschen Venustransit-Expedition auf Auckland Island teil. 1886 wu

#16 Kenneth Kellermann

Kenneth Irwin Kellermann (* 1. Juli 1937 in New York City ) ist ein US-amerikanischer Astronom, der auf dem Gebiet der Radioastronomie arbeitet.

#17 Manfred Posch

Manfred Posch (* 18. Februar 1943 in Wien ; † 1. Juli 2016 [1] ) war ein österreichischer Journalist , Schriftsteller , Bergschriftsteller, Alpinist und Amateurastronom .

#18 Robert Stawell Ball

Sir Robert Stawell Ball (* 1. Juli 1840 in Dublin ; † 25. November 1913 in Cambridge ) war ein irischer Astronom , Mathematiker und Verfasser populärwissenschaftlicher Bücher. Robert Stawell Ball Sir Robert Ball (1905) von Leslie Ward

#19 Minoru Honda

Minoru Honda ( japanisch 本田 実 Honda Minoru [ hoɴda mʲinoɽɯ ]; * 26. Februar 1913 in Hattō, Präfektur Tottori ; † 26. August 1990 in Kurashiki , Präfektur Okayama ) war ein japanischer Amateurastronom .

#20 Hypatia

Hypatia (auch Hypatia von Alexandria , griechisch Ὑπατία Hypatía ; * um 355 in Alexandria ; † März 415 oder März 416 in Alexandria) war eine griechische spätantike Mathematikerin, Astronomin und Philosophin . Von ihren Werken ist nichts erhalten geblieben, Einzelheiten ihrer Lehre sind nicht bekannt


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "1. juli"


Wissenschaft / Science


#1 Saroszyklus

Ein Saroszyklus ist eine relativ lange Reihe von Sonnen- oder Mondfinsternissen , die dadurch gekennzeichnet ist, dass sich zwei seiner direkt folgenden Finsternisse sehr ähneln, aber auch, dass seine Periode – die Sarosperiode (auch Chaldäische Periode oder Halleysche Periode ) – mit etwa 18,03 Jah

#2 Cosmic Dust Analyzer

Der Cosmic-Dust-Analyzer ( CDA ) ist ein in Deutschland entwickeltes eigenständiges und vollwertiges Instrument der 1997 gestarteten Cassini-Huygens -Sonde, die den Ringplaneten Saturn und seine Umgebung erforscht. Die Cassini-Huygens -Sonde ist eine gemeinsame Mission der Raumfahrtagenturen NASA un

#3 Himmelsscheibe von Nebra

Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine kreisförmige Bronzeplatte mit Applikationen aus Gold , die als die älteste bisher bekannte konkrete Himmelsdarstellung gilt. Ihr Alter wird auf 3700 bis 4100 Jahre geschätzt. Das Artefakt der Aunjetitzer Kultur aus der frühen Bronzezeit Mitteleuropas zeigt astro

#4 Quasar

Ein Quasar ist der aktive Kern einer Galaxie , der im sichtbaren Bereich des Lichts nahezu punktförmig erscheint (wie ein Stern) und sehr große Energiemengen in anderen Wellenlängenbereichen ausstrahlt. Der Name Quasar wurde vom englischen quasi-stellar radio source abgeleitet, was als „stern(en)art


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "1. juli"


Stern / Star


#1 NGC 6250

NGC 6250 ist ein offener Sternhaufen (Typdefinition „IV3p“) im Sternbild Altar und etwa 865 Parsec von der Erde entfernt. Er wurde am 1.   Juli   1834 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der dabei „cluster class VIII; loose and straggling; place that of a double star in cen

#2 Andromeda (Sternbild)

Andromeda (von griechisch Ἀνδρομέδα Androméda) ist ein Sternbild des nördlichen Sternenhimmels. Sternbild Andromeda Astronomischer Name Andromeda Genitiv Andromedae Kürzel And Rektaszension 225722 22 h 57 m 22 s bis   23933 02 h 39 m 33 s Deklination 2214036 +21° 40′ 36″ bis   2531113 +53° 11′ 13″ F

#3 NGC 6200

NGC 6200 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Altar . Er wurde am 1.   Juli   1834 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der dabei „a great space full of milky way stars, so thickly sown as to merit being called a cluster“ [4] notierte. [5] Offener Sternhaufen NGC 6200 Al

#4 NGC 6216

NGC 6216 ist ein offener Sternhaufen (Typdefinition „II2p“) im Sternbild Skorpion . Er wurde am 13.   Mai   1826 von James Dunlop mit einem 9-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der ihn dabei mit „a faint nebula, about 4′ or 5′ diameter, irregular round figure, easily resolvable into stars; with stars of


Stern / Star: Search more / Искать ещё "1. juli"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии