astro.wikisort.org / calendar / de / 8._februar
Search

langs: 8 февраля [ru] / february 8 [en] / 8. februar [de] / 8 février [fr] / 8 febbraio [it] / 8 de febrero [es]

days: 5. februar / 6. februar / 7. februar / 8. februar / 9. februar / 10. februar / 11. februar


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 (286) Iclea

(286) Iclea ist ein Asteroid des äußeren Asteroiden-Hauptgürtels , der am 3. August 1889 von Johann Palisa am Observatorium von Wien entdeckt wurde. Asteroid (286) Iclea Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,193   AE Exzentrizität 0,030 Perihel   – Aphel 3

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 129501 bis 130000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 45501 bis 46000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 121501 bis 122000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 183001 bis 183500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 52001 bis 52500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 171501 bis 172000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 209001 bis 209500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 151001 bis 151500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 156001 bis 156500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#16 (2648) Owa

(2648) Owa ( 1980 VJ ; 1926 VD ; 1953 TJ ) ist ein ungefähr sechs   Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels , der am 8. November 1980 vom US-amerikanischen Astronomen Edward L. G. Bowell am Lowell-Observatorium , Anderson Mesa Station ( Anderson Mesa ) in der Nähe von Flagstaff , Arizona

#17 (816) Juliana

(816) Juliana ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 8. Februar 1916 vom deutschen Astronomen Max Wolf in Heidelberg entdeckt wurde. Asteroid (816) Juliana Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,002   AE Exzentrizität 0,110 Perihel   – Aphel 2,672   AE

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 2501 bis 3000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 161501 bis 162000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 (1154) Astronomia

(1154) Astronomia ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 8. Februar 1927 von dem deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl der Universität Heidelberg entdeckt wurde. Astronomia ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum italienischen Wissenschaf


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "8. februar"


Komet / Comet


#1 C/1402 D1

C/1402 D1 ist ein Komet , der im Jahr 1402 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1402 D1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   20.   März   1402 ( JD 2.233.217,5) Orbittyp parabolisch

#2 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#3 C/1590 E1

C/1590 E1 ist ein Komet , der im Jahr 1590 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. C/1590 E1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   8.   Februar   1590 ( JD 2.301.834,027) Orbittyp parabolisch Numerische Exzentrizität 1,0 Perihel 0,568 AE Neigung der Bahnebene 150,5 ° Periheld


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "8. februar"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 2663

NGC 2663 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3 im Sternbild Schiffskompass südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 84 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 2663 Vorlage:Skymap/Wartung/Pyx {{{Kartentext}}}

#2 NGC 4035

NGC 4035 ist eine spiralförmige Zwerggalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Rabe südlich des Himmelsäquators . Sie ist rund 64 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 20.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit 26 weiteren Galaxien bildet sie die NGC 4038 -Gruppe

#3 NGC 4756

NGC 4756 ist eine elliptische cD-Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 [2] im Sternbild Rabe südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 177 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren . Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die Galax

#4 IC 591

IC 591 ist eine Galaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Löwe an der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 122 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren. Galaxie IC 591 Vorlage:Skymap/Wartung/Leo {{{Kartentext}}} IC 591 mit LEDA 213668 [2] (ur

#5 NGC 3962

NGC 3962 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E1 im Sternbild Becher südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 83 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3962 Vorlage:Skymap/Wartung/Crt {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Becher Position Äquinoktium :   J2000.0 ,

#6 NGC 2199

NGC 2199 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa [2] im Sternbild Tafelberg (Mensa) am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 192 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lj. Galaxie NGC 2199 Vorlage:Skymap/Wartung/Men {{{Kartentext}}} AladinLit

#7 NGC 5073

NGC 5073 ist eine 12,6   mag helle Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 118 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 120.000 Lichtjahren. Im selbe

#8 NGC 4856

NGC 4856 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0-a im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 55 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von rund 70.000 Lj. Galaxie NGC 4856 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}}} AladinLite Ste

#9 NGC 2993

NGC 2993 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Wasserschlange südlich des Himmelsäquators , die schätzungsweise 100 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese

#10 NGC 4877

NGC 4877 ist eine 12,4   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sab im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 215 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 140.000 Lj. Gemeinsam mit PGC 44645 und PGC 44990 bildet sie die kleine Galaxi

#11 NGC 2763

NGC 2763 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Hydra südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 76 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lj. Galaxie NGC 2763 Vorlage:Skymap/War

#12 NGC 4727

NGC 4727 = NGC 4740 ist eine 11,9   mag helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Rabe am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 329 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 155.000   Lj. Zusammen mit NGC 4724 bildet sie eine Doppelgala

#13 NGC 3029

NGC 3029 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc [2] im Sternbild Sextant am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 284 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3029 Vorlage:Skymap/Wartung/Sex {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Sextant Position Äquinoktium :   J200

#14 NGC 2992

NGC 2992 ist eine Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Wasserschlange südlich des Himmelsäquators . Sie ist schätzungsweise 95 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000   Lj. Gemeinsam mit NGC 2993 , Arp   245N und F

#15 NGC 2781

NGC 2781 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0-a im Sternbild Wasserschlange südlich des Himmelsäquators . Sie ist schätzungsweise 83 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 2781 Vorlage:Skymap/Wartung/Hya {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Wasserschlange Positi

#16 NGC 4945

NGC 4945 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc [2] im Sternbild Zentaur am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 17 Millionen Lichtrahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 140.000 Lichtjahren. Die Galaxie gehört zu den so genannten Seyfertgalaxien , ein spe

#17 IC 490

IC 490 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S [2] im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 795 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 490 Vorlage:Skymap/Wartung/Cnc {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Krebs Position Äquinoktium :  

#18 NGC 4899

NGC 4899 ist eine 12,2   mag helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 114 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lj. Gemeinsam mit NGC 4897 und NGC 4902 bildet sie die kleine Ga

#19 IC 2213

IC 2213 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Zwillinge auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 300 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit PGC 3445099 bildet sie ein gravitativ gebundenes Galaxienpaar.

#20 NGC 4984

NGC 4984 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0-a und liegt im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 55 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von rund 50.000 Lj. Galaxie Daten von NGC 4984 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartente


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "8. februar"


Organisation / Institution


#1 Volkssternwarte Adolph Diesterweg

Die Volkssternwarte „Adolph Diesterweg“ beziehungsweise Sternwarte Radebeul (Radebeul Observatory, A72) ist eine von der sächsischen Stadt Radebeul betriebene Sternwarte nebst Planetarium . Sie befindet sich auf der Grenze zwischen den Stadtteilen Niederlößnitz und Naundorf (Auf den Ebenbergen 10a,


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "8. februar"


Meteorit / Meteorite


#1 Liste von Meteoriten

Diese Liste von Meteoriten enthält eine Zusammenstellung von Artikeln zu individuellen Meteoriten , die aus wissenschaftlichen, historischen oder anderen Gründen interessant sind.

#2 Allende (Meteorit)

Bei dem Meteoriten Allende handelt es sich um einen Steinmeteoriten , der am frühen Morgen des 8. Februar 1969 über Mexiko in die Erdatmosphäre eintrat. Allende-Meteorit Schnittfläche Infolge der Reibungshitze und der schockartigen Abbremsung zerplatzte der Meteorit noch in der Atmosphäre als heller


Meteorit / Meteorite: Search more / Искать ещё "8. februar"


Planet / Planet


#1 Merkur (Planet)

Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem . Er hat mit einer maximalen Tagestemperatur von rund +430   °C und einer Nac


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "8. februar"


Forscher / Researcher


#1 Hiroki Kōsai

Hiroki Kōsai ( jap. 香西 洋樹 , Kōsai Hiroki ; * 8. Februar 1933 in Kurashiki ) ist ein japanischer Astronom . Kōsai ist Mitentdecker von 93 Asteroiden zwischen 1976 und 1986, davon 92 mit Kiichirō Furukawa . [1] Er ist aber auch Mitentdecker des Kometen D/1977 C1 (Skiff-Kosai).

#2 David J. Asher

David J. Asher (* 1966 in Edinburgh ) ist ein britischer Astronom . Entdeckte Asteroiden : 10 Achristou 3. Februar 1995 Sinden 8. Februar 1995 Richnelson 8. Februar 1995 McBride 4. Februar 1995 Moseley 26. Dezember 1994 Manjitludher 5. Juni 1995 Johnbutler 7. Februar 1995 McClure 3. Februar 1995 McK

#3 Masahiro Koishikawa

Masahiro Koishikawa ( jap. 小石川正弘 , Koishikawa Masahiro ; * 1952 in Sendai ; † 26. August 2020 ebenda [1] ) war ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Liste der entdeckten Asteroiden : 19 (3994) Ayashi 2. Dezember 1988 (4292) Aoba 4. November 1989 (4407) Taihaku 13. Oktober 1988 (4539) Mi

#4 John Charles Duncan

John Charles Duncan (* 8. Februar 1882 in Knightstown , Indiana ; † 10. September 1967 in Chula Vista , Kalifornien ) war ein US-amerikanischer Astronom .

#5 Hugo von Zeipel

Edvard Hugo von Zeipel (* 8. Februar 1873 in Österhaninge bei Stockholm ; † 8. Juni 1959 in Uppsala ) war ein schwedischer Astronom . Er arbeitete von 1897 bis 1900 am Observatorium in Stockholm , und von 1901 bis 1902 am Pulkowo-Observatorium . Von 1904 bis 1906 gehörte er dem Stab der Pariser Ster

#6 Fritz Zwicky

Fritz Zwicky (* 14. Februar 1898 in Warna , Fürstentum Bulgarien ; † 8. Februar 1974 in Pasadena , Kalifornien ) war ein Schweizer Physiker und Astronom , der vorwiegend am California Institute of Technology (Caltech) wirkte. Fritz Zwicky (1947)

#7 Katherine Freese

Katherine Freese (* 8. Februar 1957 in Freiburg im Breisgau ) [1] ist eine deutsch-US-amerikanische Astrophysikerin. Katherine Freese

#8 Kurt Birkle

Kurt Birkle (* 8. Januar 1939 in Freiburg ; † 1. Januar 2010 ) war ein deutscher Astronom und Asteroidenentdecker. Er identifizierte zwischen 1989 und 1993 insgesamt neun Asteroiden , sechs davon zusammen mit Johann M. Baur [1] . Entdeckte Asteroiden : 9 (5879) Almeria 1 8. Februar 1992 (14856) 1989

#9 William Markowitz

William Markowitz (* 8. Februar 1907 in Melč; † 10. Oktober 1998 in Pompano Beach , Florida ) war ein US-amerikanischer Astronom . Markowitz arbeitete von 1936 bis 1966 am U.S. Naval Observatory und leitete von 1953 bis 1966 dessen Zeitdienst . Sein Hauptinteresse galt der Erdrotation und der Polbew

#10 Ulrich Hopp

Ulrich Hopp ist ein deutscher Astronom und Asteroidenentdecker. Er entdeckte am 8. Februar 1992 zusammen mit Kurt Birkle den Asteroiden (5879) Almeria [1] .

#11 Joel Hastings Metcalf

Joel Hastings Metcalf (* 4. Januar 1866 in Meadville , Pennsylvania ; † 23. Februar 1925 in Portland , Maine ) war ein US-amerikanischer Astronom . Von Metcalf entdeckte Asteroiden (525) Adelaide 21. Oktober 1908 (581) Tauntonia 24. Dezember 1905 (599) Luisa 25. April 1906 (600) Musa 14. Juni 1906 (

#12 Jan T. Kleyna

Jan T. Kleyna (* 14. Mai 1970 [1] ) ist ein britischer [2] Astronom , der an der University of Hawaiʻi at Mānoa [3] als Small Aphelion Postdoctoral Researcher [4] tätig ist.

#13 Orlando A. Naranjo

Orlando Antonio Naranjo Villarroel (* 1951) ist ein venezolanischer Astronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 38 (9357) Venezuela 11. Januar 1992 (9605) 1992 AP 3 11. Januar 1992 (10344) 1992 CA 2 12. Februar 1992 (11089) 1994 CS 8 8. Februar 1994 (11193) Mérida 11. Dezember 1998 (123

#14 Elizabeth Langdon Williams

Elizabeth Langdon Williams (* 8. Februar 1879 in Putnam , Connecticut ; † 1981 in Enfield , New Hampshire ) war eine US-amerikanische Mathematikerin , Physikerin und Astronomin . Sie absolvierte 1903 als eine der ersten Absolventinnen das MIT in Physik. Ihre mathematischen Berechnungen führten zu Vo

#15 Edward L. G. Bowell

Edward L. G. Bowell (oder Ted Bowell ) (* 1943 in London ) ist ein US-amerikanischer Astronom . entdeckte Asteroiden : 571 (2246) Bowell 14. Dezember 1979 (2264) Sabrina 16. Dezember 1979 (2270) Yazhi 14. März 1980 (2316) Jo-Ann 2. September 1980 (2356) Hirons 17. Oktober 1979 (2357) Phereclos 1. Ja

#16 Matthias Bernegger

Matthias Bernegger (* 8. Februar 1582 in Hallstatt im Salzkammergut ; † 5. Februar 1640 in Straßburg ) war ein deutscher Philologe , Hochschullehrer und lateinischer Autor. Matthias Bernegger: Kupferstich von Peter Aubry .

#17 Giordano Bruno

Giordano Bruno (* Januar 1548 in Nola als Filippo Bruno ; † 17. Februar 1600 in Rom ) war ein italienischer Priester , Dichter , Mönch , Philosoph und Astronom . Er wurde durch die Inquisition der Ketzerei und Magie für schuldig befunden und vom Gouverneur von Rom zum Tod auf dem Scheiterhaufen veru

#18 J. Richard Gott

John Richard Gott III (* 8. Februar 1947 in Louisville , Kentucky ) ist ein US-amerikanischer theoretischer Physiker und Astrophysiker . J. Richard Gott (1989).

#19 Toshimasa Furuta

Toshimasa Furuta ( jap. 古田 俊正 , Furuta Toshimasa ) ist ein japanischer Astronom . Entdeckte Asteroiden : 30 (2478) Tokai 4. Mai 1981 (2908) Shimoyama 18. November 1981 (3165) Mikawa 2 31. August 1984 (3178) Yoshitsune 2 21. November 1984 (3533) Toyota 2 30. Oktober 1986 (3733) Yoshitomo 2 15. Januar

#20 Hans Schjellerup

Hans Carl Frederik Christian Schjellerup (* 8. Februar 1827 in Odense ; † 13. November 1887 in Kopenhagen ) war ein dänischer Astronom . Hans Schjellerup


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "8. februar"


Wissenschaft / Science


#1 Altägyptische Sternuhren

Altägyptische Sternuhren sind Sternuhren im Alten Ägypten . Sie sind Teil der Astronomie im Alten Ägypten . Sie dienten der astronomischen Zeitmessung während der Nacht. Das erstmals in der ersten Zwischenzeit belegte Modell der Diagonalsternuhr verwendete für die Dekansterne neben dem bekannten Ins


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "8. februar"


Stern / Star


#1 NGC 2190

NGC 2190 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Mensa in der Großen Magellanschen Wolke . Das Objekt wurde am 8. Februar 1836 von John Herschel entdeckt. [3] Offener Sternhaufen NGC 2190 AladinLite Sternbild Tafelberg Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 06 h 01 m 01,8 s [1] Deklination -7

#2 NGC 2161

NGC 2161 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Mensa in der Großen Magellanschen Wolke . Das Objekt wurde am 8. Februar 1836 von John Herschel entdeckt. [3] Offener Sternhaufen NGC 2161 AladinLite Sternbild Tafelberg Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 05 h 55 m 43,0 s [1] Deklination -7

#3 NGC 2209

NGC 2209 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Mensa am Südsternhimmel in der Großen Magellanschen Wolke . Das Objekt wurde am 8. Februar 1836 vom britischen Astronomen John Herschel entdeckt. [3] Kugelsternhaufen NGC 2209 AladinLite Sternbild Tafelberg Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :  

#4 NGC 2000

NGC 2000 ist ein offener Sternhaufen in der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Tafelberg . Der Sternhaufen wurde am 8. Februar 1836 von dem Astronomen John Herschel entdeckt. Die Entdeckung wurde später im New General Catalogue verzeichnet. [3] Offener Sternhaufen NGC 2000 AladinLite Sternbild

#5 NGC 2025

NGC 2025 ist ein offener Sternhaufen in der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Tafelberg . Der Sternhaufen wurde am 8. Februar 1836 von dem Astronomen John Herschel entdeckt. Die Entdeckung wurde später im New General Catalogue verzeichnet. [3] Offener Sternhaufen NGC 2025 AladinLite Sternbild

#6 NGC 1944

NGC 1944 ist ein offener Sternhaufen in der Großen Magellanschen Wolke , im Sternbild Mensa . Das Objekt wurde am 8. Februar 1836 von John Herschel entdeckt. [3] Offener Sternhaufen NGC 1944 AladinLite Sternbild Tafelberg Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 05 h 21 m 57,4 s [1] Deklination

#7 NGC 2173

NGC 2173 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Mensa in der Großen Magellanschen Wolke . Das Objekt wurde am 8. Februar 1836 von John Herschel entdeckt. [3] Offener Sternhaufen NGC 2173 AladinLite Sternbild Tafelberg Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 05 h 57 m 58,9 s [1] Deklination -7

#8 NGC 2318

NGC 2318 ist ein Asterismus oder ein offener Sternhaufen im Sternbild Großer Hund südlich des Himmelsäquators . Offener Sternhaufen NGC 2318 AladinLite Sternbild Großer Hund Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 06 h 59 m 27,0 s [1] Deklination -13° 41 ′ 54 ″ [2] Erscheinungsbild Physikalisch


Stern / Star: Search more / Искать ещё "8. februar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии