NGC 27 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb[2] im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 213 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lichtjahren. Wahrscheinlich bildet sie gemeinsam mit PGC 731 ein gebundenes Galaxienpaar.
Galaxie NGC 27 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 27 & PGC 731 SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Andromeda | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 10m 32,8s[1] | |
Deklination | +28° 59′ 46″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S?[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,2′ × 0,5′[2] | |
Positionswinkel | 117,8°[3] | |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,023460 ± 0,000033[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 7033 ± 10 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(322 ± 23) · 106 Lj (98,7 ± 6,9) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis A. Swift | |
Entdeckungsdatum | 3. August 1884 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 27 • UGC 96 • PGC 742 • CGCG 499-063 • MCG +05-01-44 • IRAS 00079+2843 • 2MASX J00103277+2859464 • KCPG 3B • Swift I • LDCE 12 NED001 |
Das Objekt wurde am 3. August 1884 von dem amerikanischen Astronomen Lewis A. Swift entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 3 | NGC 4 | NGC 5 | NGC 6 | NGC 7 | NGC 8 | NGC 9 | NGC 10 | NGC 11 | NGC 12 | NGC 13 | NGC 14 | NGC 15 | NGC 16 | NGC 17 | NGC 18 | NGC 19 | NGC 20 | NGC 21 | NGC 22 | NGC 23 | NGC 24 | NGC 25 | NGC 26 | NGC 27 | NGC 28 | NGC 29 | NGC 30 | NGC 31 | NGC 32 | NGC 33 | NGC 34 | NGC 35 | NGC 36 | NGC 37 | NGC 38 | NGC 39 | NGC 40 | NGC 41 | NGC 42 | NGC 43 | NGC 44 | NGC 45 | NGC 46 | NGC 47 | NGC 48 | NGC 49 | NGC 50 | NGC 51 | NGC 52