NGC 24 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SA(s)c im Sternbild Bildhauer am Südsternhimmel. Sie ist rund 25 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren.
Gelegentlich wird NGC 24 zusammen mit NGC 45 als mögliches Mitglied der Sculptor-Gruppe erwähnt. Aufgrund der höheren Rotverschiebung sind diese beiden Galaxien jedoch eher im Hintergrund dieses Galaxienhaufens.
Galaxie NGC 24 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bildhauer | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 09m 56,5s[1] | |
Deklination | -24° 57′ 47″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SA(s)c/HII[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 11,5 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 5,8′ × 1,3′[2] | |
Positionswinkel | 45°[3] | |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.001848 ± 0.000007[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 554 ± 2 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(26 ± 2) · 106 Lj (7,88 ± 0,55) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Friedrich Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 27. Oktober 1785 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 24 • UGCA 2 • PGC 701 • ESO 472-G016 • MCG -04-01-18 • IRAS 00073-2514 • 2MASX J00095654-2457472 • SGC 000724-2514.4 • GC 10 • H III 461 • h 2308 • AM 0007-251 • HIPASS J0009-24 |
Das Objekt wurde am 27. Oktober 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 7840 | NGC 1 | NGC 2 | NGC 3 | NGC 4 | NGC 5 | NGC 6 | NGC 7 | NGC 8 | NGC 9 | NGC 10 | NGC 11 | NGC 12 | NGC 13 | NGC 14 | NGC 15 | NGC 16 | NGC 17 | NGC 18 | NGC 19 | NGC 20 | NGC 21 | NGC 22 | NGC 23 | NGC 24 | NGC 25 | NGC 26 | NGC 27 | NGC 28 | NGC 29 | NGC 30 | NGC 31 | NGC 32 | NGC 33 | NGC 34 | NGC 35 | NGC 36 | NGC 37 | NGC 38 | NGC 39 | NGC 40 | NGC 41 | NGC 42 | NGC 43 | NGC 44 | NGC 45 | NGC 46 | NGC 47 | NGC 48 | NGC 49