NGC 265 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens in der Kleinen Magellanschen Wolke, etwa 200.000 Lichtjahre entfernt. Der Durchmesser von NGC 265 beträgt in etwa 65 Lichtjahre. Das Objekt wurde am 11. April 1834 von dem britischen Astronomen John Herschel entdeckt.
Offener Sternhaufen NGC 265 | |
---|---|
![]() | |
Der offene Sternhaufen NGC 265 aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop. | |
AladinLite | |
Sternbild | Tukan |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 00h 47m 10,16s [1] |
Deklination | -73° 28′ 37,8″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | 12,2 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | 12,52 mag |
Winkelausdehnung | 1' [2] |
Rötung (Farbexzess E(B-V)) | 0,037 [1] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Kleine Magellansche Wolke [1] |
Entfernung [3] | ca. 200.000 Lj |
Durchmesser | ca. 65 Lj [3] |
Geschichte | |
Entdeckt von | John Herschel |
Entdeckungszeit | 11. April 1834 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 265 • ESO 29-SC14 • GC 148 • Lindsay 34 • Kron 24 • OGLE-CL-SMC0039 • h 2351 |
Gesamtliste
NGC 241 | NGC 242 | NGC 243 | NGC 244 | NGC 245 | NGC 246 | NGC 247 | NGC 248 | NGC 249 | NGC 250 | NGC 251 | NGC 252 | NGC 253 | NGC 254 | NGC 255 | NGC 256 | NGC 257 | NGC 258 | NGC 259 | NGC 260 | NGC 261 | NGC 262 | NGC 263 | NGC 264 | NGC 265 | NGC 266 | NGC 267 | NGC 268 | NGC 269 | NGC 270 | NGC 271 | NGC 272 | NGC 273 | NGC 274 | NGC 275 | NGC 276 | NGC 277 | NGC 278 | NGC 279 | NGC 280 | NGC 281 | NGC 282 | NGC 283 | NGC 284 | NGC 285 | NGC 286 | NGC 287 | NGC 288 | NGC 289 | NGC 290