NGC 49 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 222 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 48, NGC 51, IC 1535, IC 1536.
Galaxie NGC 49 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
2MASS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Andromeda | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 14m 22,4s[1] | |
Deklination | +48° 14′ 48″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0?[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,1 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,1 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,1′ × 1′[2] | |
Positionswinkel | 160,9°[3] | |
Flächenhelligkeit | 14,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | WBL 005-005[1] | |
Rotverschiebung | 0.015924 ± 0.000080[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 4774 ± 24 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(222 ± 16) · 106 Lj (68,1 ± 4,8) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis A. Swift | |
Entdeckungsdatum | 7. September 1885 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 49 • UGC 136 • PGC 952 • CGCG 549-029 • MCG +08-01-033 • 2MASX J00142243+4814475 • GALEXASC J001422.34+481445.1 • LDCE 6 NED009 |
Das Objekt wurde am 7. September 1885 vom amerikanischen Astronomen Lewis A. Swift entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 25 | NGC 26 | NGC 27 | NGC 28 | NGC 29 | NGC 30 | NGC 31 | NGC 32 | NGC 33 | NGC 34 | NGC 35 | NGC 36 | NGC 37 | NGC 38 | NGC 39 | NGC 40 | NGC 41 | NGC 42 | NGC 43 | NGC 44 | NGC 45 | NGC 46 | NGC 47 | NGC 48 | NGC 49 | NGC 50 | NGC 51 | NGC 52 | NGC 53 | NGC 54 | NGC 55 | NGC 56 | NGC 57 | NGC 58 | NGC 59 | NGC 60 | NGC 61 | NGC 62 | NGC 63 | NGC 64 | NGC 65 | NGC 66 | NGC 67 | NGC 68 | NGC 69 | NGC 70 | NGC 71 | NGC 72 | NGC 73 | NGC 74