NGC 35 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 269 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 17, NGC 34, IC 2.
Galaxie NGC 35 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 11m 10,5s[1] | |
Deklination | -12° 01′ 15″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sb[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,0 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,7′ × 0,5′[2] | |
Positionswinkel | 137,5°[3] | |
Flächenhelligkeit | 12,9 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.019894 ± 0.000107[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 5964 ± 32 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(269 ± 19) · 106 Lj (82,6 ± 5,8) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis A. Swift | |
Entdeckungsdatum | 21. November 1886 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 35 • PGC 784 • MCG -02-01-033 • IRAS 00086-1217 • 2MASX J00111050-1201146 • GALEXASC J001110.44-120114.1 • Swift VI • Muller II |
NGC 35 und NGC 17/(34) sind nur einige Bogenminuten voneinander entfernt, das könnten weniger als eine halbe Million Lichtjahre sein. Das hieße, sie würden gravitativ aneinander gebunden, und ihre Deformierung kann auf Gravitationswechselwirkungen zurückzuführen sein.
Das Objekt wurde am 21. November 1886 von dem amerikanischen Astronomen Lewis A. Swift entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 11 | NGC 12 | NGC 13 | NGC 14 | NGC 15 | NGC 16 | NGC 17 | NGC 18 | NGC 19 | NGC 20 | NGC 21 | NGC 22 | NGC 23 | NGC 24 | NGC 25 | NGC 26 | NGC 27 | NGC 28 | NGC 29 | NGC 30 | NGC 31 | NGC 32 | NGC 33 | NGC 34 | NGC 35 | NGC 36 | NGC 37 | NGC 38 | NGC 39 | NGC 40 | NGC 41 | NGC 42 | NGC 43 | NGC 44 | NGC 45 | NGC 46 | NGC 47 | NGC 48 | NGC 49 | NGC 50 | NGC 51 | NGC 52 | NGC 53 | NGC 54 | NGC 55 | NGC 56 | NGC 57 | NGC 58 | NGC 59 | NGC 60