NGC 38 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Fische auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 263 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 150.000 Lj.
Galaxie NGC 38 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Fische | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 11m 47,0s[1] | |
Deklination | -5° 35′ 11″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | (R)SAa:[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,3 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,3′ × 1,3′[1] | |
Flächenhelligkeit | 13,8 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.026802 ± 0.000123[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 8035 ± 37 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(363 ± 25) · 106 Lj (111,2 ± 7,8) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Édouard Stephan | |
Entdeckungsdatum | 25. Oktober 1881 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 38 • PGC 818 • MCG -01-01-047 • 2MASX J00114698-0535103 • Stephan XII • GALEXASC J001146.94-053509.7 |
Das Objekt wurde am 25. Oktober 1881 von dem französischen Astronomen Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 14 | NGC 15 | NGC 16 | NGC 17 | NGC 18 | NGC 19 | NGC 20 | NGC 21 | NGC 22 | NGC 23 | NGC 24 | NGC 25 | NGC 26 | NGC 27 | NGC 28 | NGC 29 | NGC 30 | NGC 31 | NGC 32 | NGC 33 | NGC 34 | NGC 35 | NGC 36 | NGC 37 | NGC 38 | NGC 39 | NGC 40 | NGC 41 | NGC 42 | NGC 43 | NGC 44 | NGC 45 | NGC 46 | NGC 47 | NGC 48 | NGC 49 | NGC 50 | NGC 51 | NGC 52 | NGC 53 | NGC 54 | NGC 55 | NGC 56 | NGC 57 | NGC 58 | NGC 59 | NGC 60 | NGC 61 | NGC 62 | NGC 63