NGC 47 = NGC 58 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Die Galaxie erscheint als kleine, schwach ovale Spiralgalaxie mit hellem Kern. Sie ist schätzungsweise 258 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 175.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 50, NGC 54, NGC 61, NGC 64.
Galaxie NGC 47 / NGC 58 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 14m 30,6s[1] | |
Deklination | -07° 10′ 03″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(rs)bc[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,1 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2′,2 × 2′,1[2] | |
Positionswinkel | 85,2°[3] | |
Flächenhelligkeit | 14,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,019013 ± 0,000010[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 5700 ± 3 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(258 ± 18) · 106 Lj (79,2 ± 5,5) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Ernst Wilhelm Leberecht Tempel Lewis A. Swift | |
Entdeckungsdatum | 1886 21. Oktober 1886 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 47 • NGC 58 • PGC 967 • MCG -01-01-055 • IRAS 00119-0726 • 2MASX J00143065-0710028 • |
Das Objekt wurde von Ernst Wilhelm Leberecht Tempel entdeckt, vermutlich im Jahre 1886. Unabhängig davon entdeckte auch Lewis Swift das Objekt am 21. Oktober 1886. Dadurch bezieht sich in Dreyers New General Catalogue mit NGC 58 ein zweiter Eintrag auf diese Galaxie.[4]
Gesamtliste
NGC 23 | NGC 24 | NGC 25 | NGC 26 | NGC 27 | NGC 28 | NGC 29 | NGC 30 | NGC 31 | NGC 32 | NGC 33 | NGC 34 | NGC 35 | NGC 36 | NGC 37 | NGC 38 | NGC 39 | NGC 40 | NGC 41 | NGC 42 | NGC 43 | NGC 44 | NGC 45 | NGC 46 | NGC 47 | NGC 48 | NGC 49 | NGC 50 | NGC 51 | NGC 52 | NGC 53 | NGC 54 | NGC 55 | NGC 56 | NGC 57 | NGC 58 | NGC 59 | NGC 60 | NGC 61 | NGC 62 | NGC 63 | NGC 64 | NGC 65 | NGC 66 | NGC 67 | NGC 68 | NGC 69 | NGC 70 | NGC 71 | NGC 72