NGC 5996 ist eine 12,5 mag helle Spiralgalaxie mit hoher Sternentstehungsrate vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Schlange nördlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 151 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lj. Die Galaxie steht in gravitationeller Wechselwirkung mit NGC 5994, bildet mit dieser die Konstellation Arp 72. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Spiralgalaxien mit einem kleinen Begleiter hoher Flächenhelligkeit auf einem Arm (Arp-Katalog).
Galaxie NGC 5996 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 5996 & NGC 5994, SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Schlange | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 15h 46m 58,9s[1] | |
Deklination | +17° 53′ 03″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SBc / HII / Sbrst[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 12,5 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,7′ × 0,9′[2] | |
Positionswinkel | 33°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,8 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,010998 ± 0,000007[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 3297 ± 2 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(151 ± 10) · 106 Lj (46,3 ± 3,2) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 21. März 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5996 • UGC 10033 • PGC 56023 • CGCG 107-036 NED02 • MCG +03-40-039 • IRAS 15447+1802 • 2MASX J15465887+1753031 • Arp 72 • Mrk 691 • VV 16 • GC 4139 • H II 97 • h 1938 • HOLM 721A |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 1135 und IC 1142.
Der Typ-Ia-Supernova-Kandidat ASASSN -15db wurde hier beobachtet.[3]
Das Objekt wurde am 21. März 1784 von Wilhelm Herschel[4] mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „pF, S, r, preceding two pretty bright stars“[5] beschrieb.
Gesamtliste
NGC 5972 | NGC 5973 | NGC 5974 | NGC 5975 | NGC 5976 | NGC 5977 | NGC 5978 | NGC 5979 | NGC 5980 | NGC 5981 | NGC 5982 | NGC 5983 | NGC 5984 | NGC 5985 | NGC 5986 | NGC 5987 | NGC 5988 | NGC 5989 | NGC 5990 | NGC 5991 | NGC 5992 | NGC 5993 | NGC 5994 | NGC 5995 | NGC 5996 | NGC 5997 | NGC 5998 | NGC 5999 | NGC 6000 | NGC 6001 | NGC 6002 | NGC 6003 | NGC 6004 | NGC 6005 | NGC 6006 | NGC 6007 | NGC 6008 | NGC 6009 | NGC 6010 | NGC 6011 | NGC 6012 | NGC 6013 | NGC 6014 | NGC 6015 | NGC 6016 | NGC 6017 | NGC 6018 | NGC 6019 | NGC 6020 | NGC 6021
Arp 48 | Arp 49 | Arp 50 | Arp 51 | Arp 52 | Arp 53 | Arp 54 | Arp 55 | Arp 56 | Arp 57 | Arp 58 | Arp 59 | Arp 60 | Arp 61 | Arp 62 | Arp 63 | Arp 64 | Arp 65 | Arp 66 | Arp 67 | Arp 68 | Arp 69 | Arp 70 | Arp 71 | Arp 72 | Arp 73 | Arp 74 | Arp 75 | Arp 76 | Arp 77 | Arp 78 | Arp 79 | Arp 80 | Arp 81 | Arp 82 | Arp 83 | Arp 84 | Arp 85 | Arp 86 | Arp 87 | Arp 88 | Arp 89 | Arp 90 | Arp 91 | Arp 92 | Arp 93 | Arp 94 | Arp 95 | Arp 96 | Arp 97