NGC 6012 ist eine Balkenspiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SB(r)ab im Sternbild Schlange am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 86 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Scheibendurchmesser von etwa 50.000 Lj.
Galaxie NGC 6012 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Schlange | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 15h 54m 13,9s[1] | |
Deklination | +14° 36′ 05″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | (R)SB(r)ab: / LINER[1] | |
Helligkeit (visuell) | 11,9 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,7 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,1′ × 1,5′[2] | |
Positionswinkel | 168°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,006184 ± 0,000013[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (1854 ± 4) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(86 ± 6) · 106 Lj (26,5 ± 1,9) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 19. März 1787 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 6012 • UGC 10083 • PGC 56334 • CGCG 107-054, 108-003 • MCG +03-40-59 • IRAS 15519+1444 • KUG 1551+147 • 2MASX J15541394+1436044 • GC 4147 • H II 657 • |
Das Objekt wurde am 19. März 1787 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der sie dabei mit „F, iF, bM, 1.5′ diameter, between 2 bright stars“[4] beschrieb.
Gesamtliste
NGC 5988 | NGC 5989 | NGC 5990 | NGC 5991 | NGC 5992 | NGC 5993 | NGC 5994 | NGC 5995 | NGC 5996 | NGC 5997 | NGC 5998 | NGC 5999 | NGC 6000 | NGC 6001 | NGC 6002 | NGC 6003 | NGC 6004 | NGC 6005 | NGC 6006 | NGC 6007 | NGC 6008 | NGC 6009 | NGC 6010 | NGC 6011 | NGC 6012 | NGC 6013 | NGC 6014 | NGC 6015 | NGC 6016 | NGC 6017 | NGC 6018 | NGC 6019 | NGC 6020 | NGC 6021 | NGC 6022 | NGC 6023 | NGC 6024 | NGC 6025 | NGC 6026 | NGC 6027 | NGC 6028 | NGC 6029 | NGC 6030 | NGC 6031 | NGC 6032 | NGC 6033 | NGC 6034 | NGC 6035 | NGC 6036 | NGC 6037