NGC 5998 ist entweder ein offener Sternhaufen oder ein Asterismus aus einer Gruppe von Sternen im Sternbild Skorpion. Er wurde am 30. April 1786 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der dabei „A cluster of very small stars, pretty rich, 6 arcmin long, 4 arcmin broad; in the form of a parallelogram“[4] notierte.
Offener Sternhaufen NGC 5998 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Skorpion |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 15h 49m 38,2s [1] |
Deklination | -28° 34′ 42″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Winkelausdehnung | 2′ × 1′ |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Milchstraße |
Entfernung [2] | 3200 Lj (981 pc) |
Geschichte | |
Entdeckt von | Wilhelm Herschel |
Entdeckungszeit | 30. April 1786 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 5998 • ESO 450-19 • GC 4140 • H VII 29 • |
Gesamtliste
NGC 5974 | NGC 5975 | NGC 5976 | NGC 5977 | NGC 5978 | NGC 5979 | NGC 5980 | NGC 5981 | NGC 5982 | NGC 5983 | NGC 5984 | NGC 5985 | NGC 5986 | NGC 5987 | NGC 5988 | NGC 5989 | NGC 5990 | NGC 5991 | NGC 5992 | NGC 5993 | NGC 5994 | NGC 5995 | NGC 5996 | NGC 5997 | NGC 5998 | NGC 5999 | NGC 6000 | NGC 6001 | NGC 6002 | NGC 6003 | NGC 6004 | NGC 6005 | NGC 6006 | NGC 6007 | NGC 6008 | NGC 6009 | NGC 6010 | NGC 6011 | NGC 6012 | NGC 6013 | NGC 6014 | NGC 6015 | NGC 6016 | NGC 6017 | NGC 6018 | NGC 6019 | NGC 6020 | NGC 6021 | NGC 6022 | NGC 6023