Messier 50 (auch als NGC 2323 bezeichnet) ist ein +5,9 mag heller offener Sternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 16′ im Sternbild Einhorn. Seine Entfernung zum Sonnensystem beträgt etwa 3000 Lichtjahre, die Gesamtmasse wird auf rund 1000 Sonnenmassen geschätzt. M50 zählt mit seinem Alter von höchstens 140 Millionen Jahren zu den jüngeren galaktischen Sternhaufen der Milchstraße. Entdeckt wurde Messier 50 im Jahr 1711 von dem Astronomen Giovanni Domenico Cassini. Am 5. April 1772 beobachtete der französische Astronom Charles Messier diesen offenen Sternhaufen und fügte diesen seinem Katalog hinzu.[4]
Offener Sternhaufen Messier 50 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Einhorn |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 07h 02m 42,0s [1] |
Deklination | −08° 21′ 51″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | II,3,m (Trumpler), e (Shapley) [2] |
Helligkeit (visuell) | 5,9 mag [3] |
Helligkeit (B-Band) | 6,27 mag [3] |
Winkelausdehnung | 16′ [2] |
Anzahl Sterne | 200 [2] |
Hellster Stern | 9,0 mag [2] |
Physikalische Daten | |
Entfernung [2] | 3200 Lj (1000 pc) |
Durchmesser | 20 Lj [2] |
Alter | 78 Mio. Jahre [2] |
Geschichte | |
Entdeckt von | Giovanni Domenico Cassini |
Entdeckungszeit | 1711 |
Katalogbezeichnungen | |
M 50 • NGC 2323 • C 0700-082 • OCl 559 • Mel 58 • Cr 124 • Lund 283 • OCISM 118 |
Eine 2012 veröffentlichte, foto- und astrometrisch tief reichende Studie von Forschern des Pulkowo-Observatoriums, basierend auf Astrografenplatten, findet eine Anzahl von 508 Haufenmitgliedern.[5]
Gesamtliste
NGC 2299 | NGC 2300 | NGC 2301 | NGC 2302 | NGC 2303 | NGC 2304 | NGC 2305 | NGC 2306 | NGC 2307 | NGC 2308 | NGC 2309 | NGC 2310 | NGC 2311 | NGC 2312 | NGC 2313 | NGC 2314 | NGC 2315 | NGC 2316 | NGC 2317 | NGC 2318 | NGC 2319 | NGC 2320 | NGC 2321 | NGC 2322 | NGC 2323 | NGC 2324 | NGC 2325 | NGC 2326 | NGC 2327 | NGC 2328 | NGC 2329 | NGC 2330 | NGC 2331 | NGC 2332 | NGC 2333 | NGC 2334 | NGC 2335 | NGC 2336 | NGC 2337 | NGC 2338 | NGC 2339 | NGC 2340 | NGC 2341 | NGC 2342 | NGC 2343 | NGC 2344 | NGC 2345 | NGC 2346 | NGC 2347 | NGC 2348