astro.wikisort.org / calendar / de / 1._mai
Search

langs: 1 мая [ru] / may 1 [en] / 1. mai [de] / 1er mai [fr] / 1º maggio [it] / 1 de mayo [es]

days: 28. april / 29. april / 30. april / 1. mai / 2. mai / 3. mai / 4. mai


Asteroid / Asteroid


#1 (11777) Hargrave

(11777) Hargrave ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels , der am 16. Oktober 1977 von dem niederländischen Astronomenehepaar Cornelis Johannes van Houten und Ingrid van Houten-Groeneveld entdeckt wurde. Die Entdeckung geschah im Rahmen der 3. Trojaner-Durchmusterung, bei der von Tom Gehrels mit d

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 153001 bis 153500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 45501 bis 46000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 51001 bis 51500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 52001 bis 52500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 209001 bis 209500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 (10948) Odenwald

(10948) Odenwald ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 24. September 1960 von dem niederländischen Astronomenehepaar Cornelis Johannes van Houten und Ingrid van Houten-Groeneveld entdeckt wurde. Die Entdeckung geschah im Rahmen des Palomar-Leiden-Surveys , bei dem von Tom Gehrels mit dem 120-cm

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 161501 bis 162000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 (24939) Chiminello

(24939) Chiminello ist ein Asteroid des Hauptgürtels . Er wurde am 1. Mai 1997 am Observatorium San Vittore ( IAU-Code 552) in Bologna entdeckt. Asteroid (24939) Chiminello Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   30.   September   2012 ( JD 2.456.200,5) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbac

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 104501 bis 105000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 150001 bis 150500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 178501 bis 179000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 (36226) Mackerras

(36226) Mackerras ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels , der am 31. Oktober 1999 von der tschechischen Astronomin Lenka Kotková (damals noch unter ihrem Geburtsnamen Lenka Šarounová ) an der Sternwarte Ondřejov ( IAU-Code 557) in Ondřejov u Prahy entdeckt wurde. Unbestätigte Sichtungen des Aste

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 74501 bis 75000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#17 (101955) Bennu

(101955) Bennu ist ein Asteroid des Apollo-Typs , der am 11. September 1999 im Rahmen des LINEAR -Projekts entdeckt wurde und zunächst die Bezeichnung 1999 RQ 36 erhielt. Der Asteroid wurde vom Arecibo-Observatorium und wird weiterhin vom Goldstone Deep Space Communications Complex umfassend beobach

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 160501 bis 161000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 120001 bis 120500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 33001 bis 33500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "1. mai"


Buch / Book


#1 Astrolab B

Astrolab B, Astrolab-B (auch sumerischer , babylonischer und assyrischer Kalender ) ist die wissenschaftliche Bezeichnung einer mesopotamischen Kompilation , die auf Keilschrifttafeln astronomische Positionen von Planeten , Sternen und Sternbildern in einem Jahreskalender auflistet.

#2 Mondfinsternis vom 9. April 731 v. Chr.

Die Beobachtungseinzelheiten der Mondfinsternis vom 9. April 731 v. Chr. [1] (−730 nach astronomischer Zeitrechnung ) wurden von einem babylonischen Astronomen auf einer Keilschrifttafel protokolliert. Die zu der Gattung der ACT-Texte gehörende Aufzeichnung befindet sich gegenwärtig im British Museu

#3 Mondfinsternis vom 30. April/1. Mai 695 v. Chr.

Die Mondfinsternis vom 30. April/1. Mai 695 v. Chr. [1] ist in babylonischen Quellen überliefert und zwar in den ACT-Texten . Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung, da in ihr Bezug auf den assyrischen Vizekönig und babylonischen Regenten Aššur-nadin-šumi genommen wird. Heute befindet sich

#4 Commentariolus

Commentariolus ( lateinisch für kleiner Kommentar ) ist die Kurzbezeichnung eines erst 1877 wieder aufgefundenen Manuskriptes , dessen Text Nikolaus Kopernikus zugeschrieben wird. Es trägt den vollständigen Titel Nicolai Copernici de hypothesibus motuum coelestium a se constitutis commentariolus (et


Buch / Book: Search more / Искать ещё "1. mai"


Komet / Comet


#1 C/1996 B2 (Hyakutake)

Der Komet Hyakutake (japanische Aussprache nach IPA [ çakɯ̥take ], offizieller Name C/1996 B2 ) ist ein langperiodischer Komet , der im Jahr 1996 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. Er wurde auch als Der Große Komet von 1996 bezeichnet. Hyakutake ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel.

#2 C/2012 S1 (ISON)

C/2012 S1 (ISON) war ein Komet , von dem im Jahr 2013 erwartet wurde, dass er eine große Helligkeit erreichen könnte. Er konnte jedoch nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden und während seines nahen Vorbeigangs an der Sonne löste er sich vollständig auf. C/2012 S1 (ISON) [   i   ] Komet IS

#3 C/1885 X1 (Fabry)

C/1885 X1 (Fabry) ist ein Komet , der im Jahr 1886 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. C/1885 X1 (Fabry) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   18.   Januar   1886 ( JD 2.409.924,5) Orbittyp hyperbolisch Numerische Exzentrizität 1,00039 Perihel 0,642 AE Neigung der Bahnebe

#4 C/2017 K2 (PANSTARRS)

C/2017 K2 (PANSTARRS) ist ein Komet , der im Mai 2017 entdeckt wurde, als er noch 16   AE bzw. 2,4 Mrd. km von der Sonne entfernt war, weiter als der Planet Saturn . Dies war möglich, da er zu diesem Zeitpunkt schon deutliche Aktivität in Form einer Koma zeigte. Er ist der bei seiner Entdeckung am w

#5 C/1946 K1 (Pajdusakova-Rotbart-Weber)

C/1946 K1 (Pajdusakova-Rotbart-Weber) ist ein Komet , der im Jahr 1946 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. C/1946 K1 (Pajdusakova-Rotbart-Weber) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   10.   Juni   1946 ( JD 2.431.981,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0

#6 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#7 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak

Der Komet 41/P Tuttle-Giacobini-Kresak ist ein kurzperiodischer Komet mit einer Umlaufzeit von 5,4 Jahren um die Sonne . Er wurde am 3. Mai 1858 von Horace Parnell Tuttle entdeckt und unabhängig voneinander in den Jahren 1907 und 1951 von Michel Giacobini und Ľubor Kresák wiederentdeckt. Er gehört z


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "1. mai"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 5923

NGC 5923 ist eine 12,9   mag helle Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Bärenhüter und etwa 254   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5923 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium :   J2

#2 NGC 5616

NGC 5616 ist eine 13,8   mag helle Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Bärenhüter und etwa 381 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5616 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium :   J200

#3 IC 2546

IC 2546 ist eine Galaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Antlia am Südsternhimmel . Galaxie IC 2546 Vorlage:Skymap/Wartung/Ant {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Luftpumpe Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszension 10 h 07 m 05,9 s [1] Deklination -33° 15 ′ 41 ″ [1] Erschei

#4 NGC 5654

NGC 5654 ist ein 13,1   mag verschmelzendes Galaxienpaar im Sternbild Bärenhüter und etwa 388 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5654 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J

#5 NGC 4652

NGC 4652 ist eine 14,8   mag helle Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sb [2] im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 581 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 170.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 4652 Vorlage:

#6 NGC 5005

NGC 5005 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 44 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lj. Gemeinsam mit NGC 5033 bildet sie ein Paar, das s

#7 NGC 4947

NGC 4947 = IC 3974 ist eine 11,9   mag helle Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBb [2] im Sternbild Zentaur am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 100 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lj. Geme

#8 IC 2578

IC 2578 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sc [2] im Sternbild Antlia am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 122 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren . Galaxie IC 2578 Vorlage:Skymap/

#9 NGC 5921

NGC 5921 ist eine 10,7   mag helle Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Schlange und 68   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5921 Vorlage:Skymap/Wartung/Ser {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Schlange Position Äquinoktium :   J2000.0 , Ep

#10 NGC 4711

NGC 4711 = IC 3804 ist eine 13,5   mag helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 183 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lj. Im selben Himmelsareal befindet sich die Galaxi

#11 NGC 3706

NGC 3706 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Zentaur am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 124 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3706 Vorlage:Skymap/Wartung/Cen {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Zentaur Position Äquinoktium :   J2000

#12 NGC 4534

NGC 4534 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sd im Sternbild Canes Venatici am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 37 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lj. Galaxie NGC 4534 Vorlage:Skymap/Wartung/CVn {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme Al

#13 NGC 4190

NGC 4190 ist eine leuchtschwache , irreguläre Zwerggalaxie vom Hubble-Typ Im/P im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 11 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 5.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die

#14 IC 2548

IC 2548 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Antlia am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 187 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 2548 Vorlage:Skymap/Wartung/Ant {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Luftpumpe Position Äquinoktium :   J2000.0

#15 NGC 4861

NGC 4861 = IC 3961= Arp 266 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SB(s)m: im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel , welche etwa 39 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen

#16 NGC 5902

NGC 5902 ist eine 13,2   mag helle Galaxie mit aktivem Galaxienkern (LINER-Typ) vom Hubble-Typ S? im Sternbild Bärenhüter . Galaxie NGC 5902 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszension

#17 NGC 5199

NGC 5199 ist eine 13,7   mag helle linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild der Jagdhunde und etwa 323 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5199 Vorlage:Skymap/Wartung/CVn {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Jagdhunde Position Äquinoktium :   J2

#18 NGC 5474

NGC 5474 ist eine spiralförmige Zwerggalaxie vom Typ Sc im Sternbild Großer Bär und 17 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Sie wurde am 1. Mai 1788 von William Herschel entdeckt. [3] Galaxie NGC 5474 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} Die Galaxie NGC 5474 aufgenommen mithilfe

#19 NGC 5240

NGC 5240 ist eine 13,1   mag helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc [2] im Sternbild der Jagdhunde am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 102 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000   Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. di

#20 NGC 5695

NGC 5695 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 193 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lj. Galaxie NGC 5695 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{K


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "1. mai"


Organisation / Institution


#1 Osservatorio Astronomico Virginio Cesarini

Das Osservatorio Astronomico Virginio Cesarini ist eine Sternwarte nahe der Ortschaft Frasso Sabino in den Sabiner Bergen der Provinz Rieti in einer Höhe von 465 m über dem Meeresspiegel. Das Observatorium ist unter dem IAU code 157 registriert. Das Observatorium wurde 1995 eingeweiht und nach dem i

#2 Planetarium Wolfsburg

Das Planetarium Wolfsburg ist ein Planetarium in Wolfsburg , das am 1.   Dezember 1983 eröffnet wurde und zu den zehn größten Anlagen seiner Art in Deutschland zählt. In ihm finden unter einer Kuppel mit 15   Metern Durchmesser 140 Besucher Platz. [1] Ein zentraler Projektor wirft neben Sonne, Mond

#3 Fritz-Weithas-Sternwarte

Die Fritz-Weithas-Sternwarte ist eine Vereins- und Volkssternwarte in Neumarkt in der Oberpfalz , die ehrenamtlich vom Verein Bayerische Volkssternwarte Neumarkt betrieben wird. Sie liegt in 595 Meter Höhe auf dem Mariahilfberg, in der Nähe des Stadtteils Höhenberg. Fritz-Weithas-Sternwarte auf dem

#4 Rektoratsschule Hilden

Die Rektoratsschule Hilden war eine höhere, private Lehranstalt für Knaben mit angeschlossenem Internat und eigener Sternwarte in Hilden . Das im Empirestil der Jahrhundertwende gebaute Backsteinhaus steht heute noch in der Kolpingstraße 9–11. Es ist unter der Denkmalnummer 22 in der Liste der Baude

#5 Urania (Wien)

Die Urania ist ein Volksbildungshaus mit Sternwarte im ersten Wiener Gemeindebezirk in der Uraniastraße. Der Verein wurde 1897 gegründet und nahm 1910 sein in neobarockem Stil gehaltenes Vereinshaus in Betrieb. Heute ist die Wiener Urania eine Einrichtung der „Wiener Volkshochschulen GmbH“. Die Uran

#6 Deutsches Museum

Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (meist nur Deutsches Museum genannt) in München ist nach Ausstellungsfläche eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt. [2] [3] Es betreibt als Anstalt des öffentlichen Rechts neben dem Stammhaus auf der Münchne

#7 Volkssternwarte Paderborn

Die Volkssternwarte Paderborn ist eine Volkssternwarte in der Stadt Paderborn in Ostwestfalen-Lippe . Sie befindet sich auf dem Dach des Gymnasiums Schloß Neuhaus im Schlosspark des Stadtteils Schloß Neuhaus . Die Sternwarte befindet sich 119   m   ü.   NN bei 51°   44′   50" nördlicher Breite und 8

#8 Berliner Sternwarte

Die Berliner Sternwarte war eine astronomische Forschungseinrichtung, die in Verbindung mit der Kurfürstlich-Brandenburgischen Societät der Wissenschaften gegründet und unter der nachfolgenden Königlich Preußischen Sozietät beziehungsweise der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften als Kö

#9 Archenhold-Sternwarte

Die Archenhold-Sternwarte ist eine Ende des 19.   Jahrhunderts eingerichtete Volkssternwarte im Treptower Park im Berliner Ortsteil Alt-Treptow , Adresse Alt Treptow   1. Sie beherbergt den Großen Refraktor , das längste bewegliche Fernrohr der Welt (auch Himmelskanone genannt), das Ursache für ihre

#10 Jet Propulsion Laboratory

34.199444444444 -118.17444444444 JPL-Schild Überblick über den JPL-Komplex Ein Kontrollraum des JPL JPL ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum US-amerikanischen Automobilhersteller siehe JPL Cyclecar Company . Das Jet Propulsion Laboratory (JPL; englisch für Strahlantriebs labor ) baut und s


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "1. mai"


Meteorit / Meteorite


#1 Neuschwanstein (Meteorit)

Der Meteorit Neuschwanstein erreichte am 6. April 2002 um 22:20:18   MESZ bei Füssen in Bayern in der Nähe von Schloss Neuschwanstein in deutsch-österreichischem Grenzgebiet ( Ammergauer Alpen ) die Erde. Neuschwanstein (Meteorit) Offizielle Meteoritennamen Neuschwanstein I, II und III Lokalität im


Meteorit / Meteorite: Search more / Искать ещё "1. mai"


Nebel / Nebula


#1 NGC 3199

NGC 3199 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Carina, der schätzungsweise 12.000 Lichtjahren vom Sonnensystem entfernt ist. Er ist eine bogenförmige Schockfront um den zentralen Wolf-Rayet-Stern WR 18. Emissionsnebel NGC 3199 VLT Survey Telescope AladinLite Sternbild Kiel des Schiffs Position Äquinok


Nebel / Nebula: Search more / Искать ещё "1. mai"


Planet / Planet


#1 Daphnis (Mond)

Daphnis (auch Saturn XXXV ) ist der drittinnerste und einer der kleineren der 82 bekannten Monde [1] des Planeten Saturn . Er ist der Schäfermond der Keeler-Lücke und der äußere von zwei Monden innerhalb des A-Rings der Saturnringe . Daphnis Aufnahme von Daphnis durch die Raumsonde Cassini am 18. Ja

#2 Greip (Mond)

Greip (auch Saturn LI) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Greip Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2006 S 4 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 18.206.000 km Periapsis 12.273.000 km Apoapsis 24.139.000 km Exzentrizität 0,3259 Bahnneigung 17

#3 S/2007 S 3

S/2007 S 3 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2007 S 3 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 20.518.500 km Periapsis 17.851.000 km Apoapsis 23.186.000 km Exzentrizität 0,130 Bahnneigung 177,2° Umlaufzeit 992 d Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 1,36 km

#4 S/2007 S 2

S/2007 S 2 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2007 S 2 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 16.560.000 km Periapsis 12.950.000 km Apoapsis 20.170.000 km Exzentrizität 0,218 Bahnneigung 176,7° Umlaufzeit 793 d Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 1,5 km/


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "1. mai"


Forscher / Researcher


#1 James M. Bardeen

James Maxwell Bardeen (* 9. Mai 1939 in Minneapolis , Minnesota ; † 20. Juni 2022 in Seattle , Washington [1] ) war ein US-amerikanischer theoretischer Astrophysiker . James M. Bardeen (1980)

#2 Edward Joshua Cooper

Edward Joshua Cooper (* 1. Mai 1798 in St. Stephen’s Green , Dublin ; † 28. April 1863 in Markree Castle ) war ein irischer Astronom . Edward Joshua Cooper Cooper studierte in Eton und in Oxford . Nachdem er Markree Castle geerbt hatte, ließ er sich dort ein Observatorium bauen. Seine größte wissens

#3 Johann Matthias Hase

Johann Matthias Hase , auch Johannes Hasius , Johann Haas und Johann Haase (* 14. Januar 1684 in Augsburg ; † 24. September 1742 in Wittenberg ) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Kartograph und historischer Geograph.

#4 Christoph Notnagel

Christoph Notnagel (auch: Nottnagel; Nothnagel ; * 20. September 1607 in Hildburghausen ; † 1. Mai 1666 in Wittenberg ) war ein deutscher Mathematiker und Astronom.

#5 Lawrence Hargrave

Lawrence Hargrave (geboren am 29. Januar 1850 in Greenwich , England ; gestorben am 14. Juli 1915 in Sydney , Australien ) war ein britisch-australischer Ingenieur , Astronom , Entdecker , Erfinder und Luftfahrtpionier . Als erster Mensch Australiens hob er 1894 mit einem Flugapparat ab, der schwere

#6 Bartholomäus Schönborn

Bartholomäus Schönborn (* 7. Juni 1530 in Wittenberg ; † 27. Juni 1585 in Zerbst ) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Philologe, Physiker und Mediziner.

#7 Robert Linderholm

Robert Linderholm (* 19. Oktober 1933 in Seward ; † 6. Juli 2013 in Cambridge ) [1] war ein US-amerikanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Er benutzte ein 25-cm-Teleskop an seinem privaten Lime Creek Observatorium ( IAU-Code 721) in Cambridge in Nebraska . [2] Zwischen 1996 und 2001 entd

#8 Carl Theodor Albrecht

Carl Theodor Albrecht (* 30. August 1843 in Dresden ; † 31. August 1915 in Potsdam ) war ein deutscher Geodät , Astronom und langjähriger Chef der preußischen Erdmessung . Als solcher prägte er die beginnende internationale Kooperation der Geodäsie und war Mitgründer des internationalen Breitendiens

#9 Anna Żytkow

Anna N. Żytkow ( [ˈanːa ˈʐɨtkɔf] ; * 21. Februar 1947 ) ist eine polnische Astrophysikerin am Institute of Astronomy der University of Cambridge . [1] [2] Żytkow und Kip Thorne schlugen ein Modell für ein astronomisches Objekt eines Sterns im Inneren eines Sterns vor, ein sogenanntes Thorne-Żytkow-O

#10 Alexandre Guy Pingré

Alexandre Guy Pingré (* 4. September 1711 in Paris ; †   1. Mai 1796 ebenda) war ein französischer Astronom . Alexandre Guy Pingré (Kupferstich von Conrad Westermayr , 1799) Im Alter von sechzehn Jahren trat Pingré in den Orden der Augustiner-Chorherren ein und war 1735 bis 1745 Professor der Theolo

#11 Fjodor Alexandrowitsch Bredichin

Fjodor Alexandrowitsch Bredichin (auch Theodor Bredichin , russisch Фёдор Александрович Бредихин , englische Transkription Fyodor Aleksandrovich Bredikhin ; * 26.   November jul. / 8.   Dezember   1831 greg. in Mykolajiw ; † 1.   Mai jul. / 14.   Mai   1904 greg. in Sankt Petersburg ) war ein russis

#12 Simon White

Simon David Manton White (* 30. September 1951 in Ashford / Kent ) ist ein britischer Astrophysiker und Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Astrophysik . Simon White (2012)

#13 Johann Philipp von Rohde

Johann Philipp Rohde , seit 1798 von Rohde , (* 31. Januar 1759 in Berlin ; † 5. September 1834 ebenda) war ein preußischer Generalmajor , Astronom , Schriftsteller und zuletzt auch Direktor der Ingenieurschule in Berlin .

#14 Friedrich Simon Archenhold

Friedrich Simon Archenhold (* 2. Oktober 1861 in Lichtenau in Ostwestfalen ; † 14. Oktober 1939 in Berlin ) war ein deutscher Astronom . Er war Mitbegründer der seit 1946 nach ihm benannten Archenhold-Sternwarte in der damaligen Landgemeinde Treptow bei Berlin (heute im Berliner Ortsteil Alt-Treptow

#15 Kenneth Lawrence

Kenneth J. Lawrence (* 1964 ) ist ein US-amerikanischer Astronom . Liste der entdeckten Asteroiden : 33 (5621) Erb 23. September 1990 (5653) Camarillo 21. November 1992 [1] (5836) 1993 MF 22. Juni 1993 [1] (6456) Golombek 27. Juli 1992 [1] (6561) Gruppetta 10. Oktober 1991 (6727) 1991 TF 4 10. Oktob

#16 J. Allen Hynek

Josef Allen Hynek (* 1. Mai 1910 in Chicago ; † 27. April 1986 in Scottsdale , Arizona ) war ein US-amerikanischer Astronom , der vor allem wegen seiner Arbeiten im Bereich der Ufologie bekannt wurde. J. Allen Hynek (links) mit Jacques Vallée

#17 Edwin E. Sheridan

Edwin E. Sheridan ist ein US-amerikanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker . Liste der entdeckten Asteroiden : 31 (19524) Acaciacoleman 23. Dezember 1998 (51655) Susannemond 1. Mai 2001 (98825) Maryellen 27. Dezember 2000 (169078) Chuckshaw 23. April 2001 Er entdeckte zwischen 1998 und 2009

#18 Friedrich Gondolatsch

Friedrich Peter Max Gondolatsch (* 3. Juni 1904 in Görlitz ; † 13. November 2003 in Heidelberg ) war ein deutscher Astronom . Friedrich Gondolatsch (um 1962)

#19 Gawriil Adrianowitsch Tichow

Gawriil Adrianowitsch Tichow ( russisch Гавриил Адрианович Тихов ; * 19.   April jul. / 1.   Mai   1875 greg. in Smolewitschi , Gouvernement Minsk ; † 25. Januar 1960 in Alma-Ata ) war ein russischer Astronom , Astrophysiker und Hochschullehrer . [1] [2] [3] [4]

#20 Adam Schall von Bell

Johann Adam Schall von Bell , SJ ( chinesisch   湯若望   /   湯若望 , Pinyin Tāng Ruòwàng ; * 1. Mai 1591 wahrscheinlich in Lüftelberg oder Köln ; † 15. August 1666 in Peking ) war ein deutscher Jesuit , Wissenschaftler , Missionar und Mandarin am Hof des Kaisers von China . Adam Schall von Bell in einem


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "1. mai"


Wissenschaft / Science


#1 Sonnenwende

Eine Sonnenwende oder Sonnwende [1] , auch Solstitium ( lateinisch für „Sonnenstillstand“) genannt, findet zweimal im Jahreslauf statt. Zu diesem Datum wird in geographischen Breiten außerhalb der zwischen den Wendekreisen liegenden Tropen der höchste beziehungsweise der niedrigste mittägliche Sonne


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "1. mai"


Stern / Star


#1 NGC 3201

NGC 3201 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Segel des Schiffs am Südsternhimmel , der etwa 16.000 Lichtjahre von der Sonne entfernt ist und einen Durchmesser von rund 80 Lichtjahren aufweist. NGC   3201 hat einen Durchmesser von 18,2′ und eine scheinbare Helligkeit von 6,8   mag. In ihm stieß ein

#2 IC 808

IC 808 ist ein Doppelstern im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel . Das Objekt wurde am 1. Mai 1888 vom französischen Astronomen Guillaume Bigourdan entdeckt und fälschlicherweise in den Index-Katalog aufgenommen. [1] [2] Doppelstern IC 808 AladinLite Beobachtungsdaten Äquinoktium :   J20

#3 NGC 2671

NGC 2671 ist die Bezeichnung für einen offenen Sternhaufen im Sternbild Segel des Schiffs . NGC 2671 hat einen Durchmesser von 5   Bogenminuten und eine scheinbare Helligkeit von 11,6   mag. Das Objekt wurde am 1. Mai 1826 von James Dunlop entdeckt. [4] Offener Sternhaufen NGC 2671 AladinLite Sternb

#4 Skorpion (Sternbild)

Der Skorpion ( lateinisch Scorpio, Scorpius, Scorpios ; astronomisches Zeichen ♏; Name der IAU Scorpius , abgekürzt Sco ) ist ein Sternbild der Ekliptik . Sternbild Skorpion Astronomischer Name Scorpius Genitiv Scorpii Kürzel Sco Rektaszension 154715 15 h 47 m 15 s bis   175914 17 h 59 m 14 s Deklin

#5 NGC 3324

NGC 3324 ist ein Emissionsnebel mit einem wahrscheinlich sehr jungen offenen Sternhaufen im Nordwesten des Carinanebels , welcher mit dem Emissionsnebel IC 2599 eng verbunden ist. Die Entfernung wird auf 7500 Lichtjahre geschätzt; der Winkeldurchmesser beträgt etwa 15'. Er wurde am 1. Mai 1826 von J

#6 SDSS J142625.71+575218.3

SDSS J142625.71+575218.3 ist ein Weißer Zwergstern aus dem Katalog des Sloan Digital Sky Survey (SDSS). Er liegt im Sternbild Großer Bär . Stern SDSS J142625.71+575218.3 AladinLite Beobachtungsdaten Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Sternbild Großer Bär Rektaszension 14 h 26 m 25,7 s [1]

#7 Nova Persei 2018

Die Nova Persei 2018 war eine helle Nova die am 29. April 2018 im Sternbild Perseus entdeckt wurde. Zuvor war sie am 16. Februar 1970 als Zwergnova V392 Per von Gerold Alfred Richter aus Sonneberg gemeldet worden. [3] Doppelstern Nova Persei 2018 Nova Persei 2018 AladinLite Beobachtungsdaten Äquinok


Stern / Star: Search more / Искать ещё "1. mai"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии