astro.wikisort.org / calendar / de / 4._april
Search

langs: 4 апреля [ru] / april 4 [en] / 4. april [de] / 4 avril [fr] / 4 aprile [it] / 4 de abril [es]

days: 1. april / 2. april / 3. april / 4. april / 5. april / 6. april / 7. april


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 136001 bis 136500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 169501 bis 170000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 45501 bis 46000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 51001 bis 51500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 171501 bis 172000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 (2332) Kalm

(2332) Kalm ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 4. April 1940 von der finnischen Astronomin Liisi Oterma in Turku entdeckt wurde. Asteroid (2332) Kalm Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,0735   AE Exzentrizität 0,0595 Perihel   – Aphel 2,8906   AE

#12 (523696) 2014 GW53

(523696) 2014 GW 53 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel , das bahndynamisch als erweitertes Scattered Disk Object (DO) oder als Cubewano (CKBO) eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe gehört der Asteroid zu den Zwergplanetenkandidaten . Asteroid (523696) 2014 GW 53 Eigenschaften d

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 151001 bis 151500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 2501 bis 3000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 104501 bis 105000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 150001 bis 150500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 66001 bis 66500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 174001 bis 174500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 41001 bis 41500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "4. april"


Buch / Book


#1 Mondfinsternis vom 10./11. April 666 v. Chr.

Die Beobachtungseinzelheiten der Mondfinsternis vom 10./11. April 666 v. Chr. [1] (-665 nach astronomischer Zeitrechnung , Sarosperiode   50) wurden von einem babylonischen Astronom auf einer Keilschrifttafel protokolliert. Die zu der Gattung der ACT-Texte gehörende Aufzeichnung (BM   35115) befinde

#2 Venus-Tafeln des Ammi-saduqa

Die Venus-Tafeln des Ammi-saduqa (auch Ammisaduqa, Ammi-zaduqa, Ammizaduqa ) stellen das bislang älteste Schriftdokument zur Planetenbeobachtung dar. Die Keilschrifttexte des babylonischen Königs Ammi-saduqa , entdeckt in der Bibliothek des Aššurbanipal in Ninive , beinhalten insbesondere Beobachtun


Buch / Book: Search more / Искать ещё "4. april"


Komet / Comet


#1 C/1556 D1

C/1556 D1 ist ein Komet , der im Jahr 1556 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1556 D1 [   i   ] Der Komet von 1556 über dem durch ein Erdbeben zerstörten Konstantinopel Eigenschaften des Orbits ( Animat

#2 96P/Machholz 1

96P/Machholz 1 ist ein kurzperiodischer Komet , der zuletzt im Oktober 2017 sein Perihel durchlief. 96P/Machholz 1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   6.   September   2013 ( JD 2.456.541,5) Orbittyp kurzperiodisch Numerische Exzentrizität 0,959 Perihel 0,124 AE Aphel 5,94 AE

#3 X/891 J1

X/891 J1 ist ein Komet , der im Jahr 891 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird zu den „ Großen Kometen “ gezählt. X/891 J1 Geschichte Entdecker Datum der Entdeckung 10.–12. Mai 891

#4 281P/MOSS

281P/MOSS , provisorische Bezeichnung P/2013 CE 31 , ist ein periodischer Komet , der zur Jupiter-Familie gehört. Er wurde am 5. Februar 2013 von der Amateurastronomin Claudine Rinner im Rahmen des MOSS-Projektes (MOSS = Morocco Oukaimeden Sky Survey) entdeckt. [1] 281P/MOSS [   i   ] Eigenschaften

#5 C/1963 A1 (Ikeya)

C/1963 A1 (Ikeya) ist ein Komet , der im Jahr 1963 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. C/1963 A1 (Ikeya) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   26.   April   1963 ( JD 2.438.145,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,9934 Perihel 0,632 AE Aphel 190,5 AE G

#6 C/1665 F1

C/1665 F1 ist ein Komet , der im Jahr 1665 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1665 F1 [   i   ] Der Komet von 1665 im Sternbild Pegasus Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   24.   April   166

#7 C/1969 Y1 (Bennett)

C/1969 Y1 (Bennett) ist ein Komet , der im Jahr 1970 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. Er war der zweite Komet, welcher auch von erdumkreisenden Satelliten aus beobachtet wurde. C/1969 Y1 (Bennett) [   i

#8 C/1975 E1 (Bradfield)

C/1975 E1 (Bradfield) ist ein Komet , der in den Jahren 1975 und 1976 beobachtet werden konnte. C/1975 E1 (Bradfield) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   11.   Juni   1975 ( JD 2.442.574,5) Orbittyp hyperbolisch Numerische Exzentrizität 1,00141 Perihel 1,217 AE Neigung der Bah

#9 C/2006 W3 (Christensen)

C/2006 W3 (Christensen) ist ein Komet , der von 2006 bis 2011 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte. C/2006 W3 (Christensen) [   i   ] C/2006 W3 (Christensen) am 25. Juni 2009 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   12.   März   2009 ( JD 2.454.902,5) Orbittyp langperiodis

#10 C/1956 R1 (Arend-Roland)

C/1956 R1 (Arend-Roland) ist ein Komet , der im Jahr 1957 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1956 R1 (Arend-Roland) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   9.   Juli   1957 ( JD 2.436

#11 C/1854 F1 (Großer Komet)

C/1854 F1 (Großer Komet) ist ein Komet , der im Jahr 1854 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird wegen seiner Helligkeit von einigen zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1854 F1 (Großer Komet) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   24.   März   1854 ( JD 2.398.302,0)

#12 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#13 C/1861 G1 (Thatcher)

C/1861 G1 (Thatcher) ist ein Komet , der im Jahr 1861 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er ist der Ursprung des Meteorstroms der Lyriden . C/1861 G1 (Thatcher) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   25.   Mai   1861 ( JD 2.400.920,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Ex

#14 C/1962 C1 (Seki-Lines)

C/1962 C1 (Seki-Lines) ist ein Komet , der im Jahr 1962 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird von einigen zu den „ Großen Kometen “ gezählt. [1] C/1962 C1 (Seki-Lines) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   30.   Mai   1962 ( JD 2.437.814,5) Orbittyp hyperbolisch s.


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "4. april"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 5655

NGC 5655 ist eine 13,3   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Bärenhüter und etwa 234   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5655 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium :   J2000.0 ,

#2 Messier 64

Messier 64 (auch als NGC 4826 oder Blackeye-Galaxie bezeichnet) ist eine Spiralgalaxie mit den Abmessungen 10′,0   ×   5′,4 Bogenminuten und der scheinbaren Helligkeit von 8,5   mag im Sternbild Coma Berenices . Sie besitzt eine große ovale Dunkelwolke nördlich des Kerns mit einer Ausdehnung von etw

#3 NGC 4992

NGC 4992 ist eine 13,6   mag helle Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sa im Sternbild der Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 335 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 120.000 Lj. Galaxie NGC 4992 Vorlage:Skymap/Wartun

#4 NGC 4753

NGC 4753 ist eine 9,9   mag helle Irreguläre Galaxie vom Hubble-Typ I0 im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 48 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren. Die Galaxie ist Namensgeber der NGC 4753-Gruppe und mög

#5 NGC 5799

NGC 5799 ist eine 13,4   mag helle, linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0-a im Sternbild Paradiesvogel am Südsternhimmel und ist schätzungsweise 131 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5799 Vorlage:Skymap/Wartung/Aps {{{Kartentext}}} {{{Bildtext}}} AladinLite Sternbild P

#6 NGC 7658

NGC 7658 ist ein interagierendes Galaxienpaar im Sternbild Kranich . Es ist schätzungsweise 480 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 7658 Vorlage:Skymap/Wartung/Gru {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Kranich Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszen

#7 NGC 5627

NGC 5627 ist eine 13,3   mag helle linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Bärenhüter und etwa 359   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5627 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium :   J2

#8 NGC 5550

NGC 5550 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb? im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel . Sie ist rund 332 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lichtjahren . Galaxie NGC 5550 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme Alad

#9 NGC 5833

NGC 5833 ist eine 12,0   mag helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SAB(r)c im Sternbild Paradiesvogel am Südsternhimmel , die schätzungsweise 129 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie NGC 5833 Vorlage:Skymap/Wartung/Aps {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Paradiesvogel


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "4. april"


Organisation / Institution


#1 Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte

Die Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte ist eine Volkssternwarte im Berliner Ortsteil Staaken des Bezirks Spandau . Sie steht auf 83   m   ü.   NHN [1] Höhe dem (neuen) Hahneberg ( 87,6   m ). Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte Berlin.e.   V. (Berlin) Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte Berlin.e.   V. Lage der Bruno-H.-Bürge

#2 Archenhold-Sternwarte

Die Archenhold-Sternwarte ist eine Ende des 19.   Jahrhunderts eingerichtete Volkssternwarte im Treptower Park im Berliner Ortsteil Alt-Treptow , Adresse Alt Treptow   1. Sie beherbergt den Großen Refraktor , das längste bewegliche Fernrohr der Welt (auch Himmelskanone genannt), das Ursache für ihre

#3 Société astronomique de France

Die Société astronomique de France (deutsch: Astronomische Gesellschaft Frankreichs), abgekürzt SAF , ist eine Non-Profit-Organisation . Sie wurde 1887 von Camille Flammarion gegründet und verfolgt das Ziel, die Entwicklung und Anwendung der Astronomie zu fördern. Ihre anerkannte Gemeinnützigkeit be


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "4. april"


Forscher / Researcher


#1 Liisi Oterma

Liisi Vilhelmiina Oterma (bis 1935 Österman , * 6. Januar 1915 in Turku ; [1] † 4. April 2001 ebenda) war eine finnische Astronomin und Professorin für Astronomie an der Universität Turku . Sie ist vor allem bekannt für ihre astronomischen Beobachtungen; unter anderem entdeckte sie 54 Asteroiden und

#2 Ernst Lamp

Ernst August Lamp (* 4. April 1850 in Kopperpahl ; † 10. Mai 1901 in der Station Tschivitoke am Kiwusee ) war ein deutscher Astronom.

#3 Erwin Obermair

Erwin Obermair (* 29. August 1946 in Hargelsberg ; † 15. Januar 2017 in Linz [1] ) war ein österreichischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 7 Nummer und Name Entdeckungsdatum (14057) Manfredstoll 15. Januar 1996 (15949) Rhaeticus 17. Januar 1998 (43955) Fixlmüller 6.

#4 Michel Ory

Michel Ory (* 18. April 1966 in Develier ) ist ein Schweizer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Michel Ory Liste der entdeckten Asteroiden : 169 (57658) Nilrem 17. Oktober 2001 (68718) Safi 17. Februar 2002 (84902) Porrentruy 17. Oktober 2003 (88906) Moutier 17. Oktober 2001 (95771) Lachat 9.

#5 Christoph Scheiner

Christoph Scheiner SJ (* 25. Juli 1573 in Markt Wald bei Mindelheim in Bayerisch- Schwaben , damals Markgrafschaft Burgau, Vorderösterreich; † 18. Juli 1650 in Neisse , Fürstentum Neisse ) war Mitglied der Gesellschaft Jesu , Physiker , Optiker und Astronom sowie Berater von Persönlichkeiten des öff

#6 Krisztián Sárneczky

Krisztián Sárneczky (* 6. November 1974 in Budapest ) ist ein ungarischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Er ist Lehrer und arbeitet als Forscher am Konkoly-Observatorium ( IAU-Code 053) in Budapest. Seine Interessengebiete sind die Astrometrie und Photometrie von Asteroiden und Kometen . K

#7 Alexander Jakowlewitsch Orlow

Alexander Jakowlewitsch Orlow ( russisch Александр Яковлевич Орлов ; * 23.   März jul. / 4.   April   1880 greg. in Smolensk ; † 28. Januar 1954 in Kiew ) war ein russischer Astronom und Hochschullehrer . [1] [2] Alexander Jakowlewitsch Orlow (1912)

#8 Tobias Robert Thalén

Tobias Robert Thalén (* 28. Dezember 1827 in Köping ; † 27. Juli 1905 in Uppsala ) war ein Professor der Physik und lehrte an der Universität von Stockholm . Einer seiner Schüler war Svante Arrhenius , den er wegen seiner Begabung förderte.

#9 Ricard Casas

Ricard Casas ist ein spanischer Astronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 2 (44103) Aldana 4. April 1998 [1] mit Cristina Zurita Er entdeckte in den Jahren 1998 bis 1999 am Observatorio del Teide insgesamt zwei Asteroiden [1] , einen davon zusammen mit Cristina Zurita .

#10 Alan C. Gilmore

Alan C. Gilmore ist ein neuseeländischer Astronom . Entdeckte Asteroiden : 40 (2434) Bateson 27. Mai 1981 (3087) Beatrice Tinsley 30. August 1981 (3152) Jones 7. Juni 1983 (3305) Ceadams 21. Mai 1985 (3400) Aotearoa 2. April 1981 (3521) Comrie 26. Juni 1982 (3563) Canterbury 23. März 1985 (3810) Aor

#11 Gottfried Heinsius

Gottfried Heinsius (* 27. April 1709 in Naumburg (Saale) [1] ; † 25. Mai 1769 in Leipzig ) war ein deutscher Mathematiker, Geograph und Astronom. Gottfried Heinsius

#12 Tsuneo Niijima

Tsuneo Niijima ( jap. 新島 恒男 , Niijima Tsuneo ; * 1955 ) ist ein japanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 32 (3565) Ojima 22. Dezember 1986 [1] (3585) Goshirakawa 28. Januar 1987 [1] (3686) Antoku 3. März 1987 [1] (4375) Kiyomori 28. Februar 1987 [1] (437

#13 Jérôme Lalande

Joseph Jérôme Lefrançais de Lalande (* 11. Juli 1732 in Bourg-en-Bresse , Frankreich ; † 4. April 1807 in Paris ) war ein französischer Mathematiker und Astronom in der Zeit der Aufklärung und der Französischen Revolution . In der Revolution ließ er das Adelsprädikat „de“ fallen. Joseph Jérôme Le Fr

#14 Hans Oberndorfer

Hans Oberndorfer (* 25. Juli 1925 in München ; † 10. März 2006 ebenda) war ein deutscher Astronom , Buchautor und langjähriger Leiter der Bayerischen Volkssternwarte München . Hans Oberndorfer am 12″- Cassegrain-Reflektor der Volkssternwarte München (1966)

#15 Albert Einstein

Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm , Königreich Württemberg ; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey ) war ein gebürtiger deutscher Physiker mit Schweizer und US-amerikanischer Staatsbürgerschaft. Er gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschichte [1] und

#16 Ismael Boulliau

Ismael Boulliau (auch Boulliaud oder Ismaël Bullialdus ; * 28. September 1605 in Loudun , heute im Département Vienne ; †   25. November 1694 in Paris ) war ein französischer Astronom . Bullialdus ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Mondkrater siehe Bullialdus (Mondkrater) . Ismael Boulli

#17 Berton L. Stevens

Berton Louis Stevens Jr. (* 4. April 1951 in Chicago ) ist ein US-amerikanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Er entdeckte zwischen 2002 und 2011 insgesamt 60 Asteroiden. [1] Liste der entdeckten Asteroiden : 60 (Liste unvollständig) (55561) Madenberg 9. Januar 2002 (89903) Post 20. Febr

#18 John Bevis

John Bevis (* 10. November 1695 [1] in Old Sarum , Wiltshire [2] ; † 6. November 1771 in London [3] ) war ein englischer Arzt und Amateurastronom .

#19 Zdeněk Kopal

Zdeněk Kopal (* 4. April 1914 in Litomyšl ; † 23. Juni 1993 ) war ein Astronom , der in Tschechien geboren und aufgewachsen ist und später vor allem in England lebte. In der Anfangszeit seiner astronomischen Karriere waren sein Arbeitsgebiet die Veränderlichen Sterne , insbesondere die Bedeckungsver

#20 Richard Rankl

Richard Karl Rankl (* 26. Mai 1890 in Schlierbach , Oberösterreich ; † 26. Dezember 1948 in Wels , Oberösterreich) war ein österreichischer Benediktiner . Mit elf Jahren wurde Rankl 1901 Schüler des Stiftsgymnasiums Kremsmünster und blieb dies bis 1909. In diesem Jahr trat er als Novize in das Stift


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "4. april"


Wissenschaft / Science


#1 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "4. april"


Stern / Star


#1 NGC 2846

NGC 2846 ist ein Doppelstern im Sternbild Hydra . Das Objekt wurde am 4. April 1874 von Lawrence Parsons entdeckt und fälschlicherweise in den NGC-Katalog aufgenommen. [3] Doppelstern NGC 2846 AladinLite Beobachtungsdaten Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Sternbild Wasserschlange Rektasze


Stern / Star: Search more / Искать ещё "4. april"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии