astro.wikisort.org / calendar / de / 3._april
Search

langs: 3 апреля [ru] / april 3 [en] / 3. april [de] / 3 avril [fr] / 3 aprile [it] / 3 de abril [es]

days: 31. märz / 1. april / 2. april / 3. april / 4. april / 5. april / 6. april


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 136001 bis 136500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 129501 bis 130000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 45501 bis 46000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 168501 bis 169000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 51001 bis 51500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 52001 bis 52500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 2501 bis 3000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 104501 bis 105000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 150001 bis 150500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#17 (4271) Novosibirsk

(4271) Novosibirsk ist ein Hauptgürtelasteroid , der am 3. April 1976 von Nikolai Stepanowitsch Tschernych vom Krim-Observatorium aus entdeckt wurde. Asteroid (4271) Novosibirsk Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Äußerer Hauptgürtel Asteroidenfamilie Eos-Familie Große Halbachse 3,013   AE E

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 174001 bis 174500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 41001 bis 41500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 6501 bis 7000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "3. april"


Buch / Book


#1 Venus-Tafeln des Ammi-saduqa

Die Venus-Tafeln des Ammi-saduqa (auch Ammisaduqa, Ammi-zaduqa, Ammizaduqa ) stellen das bislang älteste Schriftdokument zur Planetenbeobachtung dar. Die Keilschrifttexte des babylonischen Königs Ammi-saduqa , entdeckt in der Bibliothek des Aššurbanipal in Ninive , beinhalten insbesondere Beobachtun


Buch / Book: Search more / Искать ещё "3. april"


Komet / Comet


#1 C/1976 D2 (Schuster)

C/1976 D2 (Schuster) ist ein Komet , der ab 1976 für etwas mehr als zwei Jahre nur fotografisch mit Teleskopen am Südhimmel beobachtet werden konnte. Er war zu dieser Zeit der bei seiner Entdeckung am weitesten von der Sonne entfernte Komet und auch der mit der größten Periheldistanz . C/1976 D2 (Sc

#2 3D/Biela

3D/Biela (auch Bielascher Komet genannt) war ein Komet , der zwischen 1772 und 1832 viermal beobachtet worden war. Bei seiner erneuten Wiederkehr 1846 wurde festgestellt, dass er in zwei Teile zerbrochen war, die dann 1852 noch einmal beobachtet werden konnten. Seither wurde nichts mehr von diesem K

#3 C/1843 D1 (Großer Märzkomet)

C/1843 D1 (Großer Märzkomet) ist ein Komet , der im Jahr 1843 mit dem bloßen Auge am Taghimmel gesehen werden konnte. Er gilt als einer der prächtigsten je gesehenen Kometen und wird oft als der schönste des 19. Jahrhunderts genannt. [1] Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „

#4 C/2004 F4 (Bradfield)

C/2004 F4 (Bradfield) ist ein Komet , der im Jahr 2004 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Sein Vorbeiflug an der Sonne wurde auch vom Weltraumteleskop SOHO beobachtet. C/2004 F4 (Bradfield) [   i   ] C/2004 F4 (Bradfield) am 20. Mai 2004 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   1.  

#5 C/1948 V1 (Finsterniskomet)

C/1948 V1 (Finsterniskomet) ist ein Komet , der im Jahr 1948 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird von einigen zu den „ Großen Kometen “ gezählt. [1] C/1948 V1 (Finsterniskomet) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   10.   Januar   1949 ( JD 2.432.926,5) Orbittyp lan

#6 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#7 9P/Tempel 1

9P/Tempel 1 ist ein kurzperiodischer Komet , der im Sommer 2005 durch die NASA -Raumsonde Deep Impact untersucht wurde. 9P/Tempel 1 [   i   ] Kern des Kometen 9P/Tempel 1 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   1.   März   2014 ( JD 2.456.717,5) Orbittyp kurzperiodisch Numerische Exzentrizi


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "3. april"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 3054

NGC 3054 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Hydra südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 99 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 3054 Vorlage:Skymap/Wartung/Hya {{{Kartentext}}} Aufnah

#2 NGC 2825

NGC 2825 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 355 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lj. Galaxie NGC 2825 Vorlage:Skymap/Wartung/Lyn {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLit

#3 NGC 3394

NGC 3394 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Großer Bär. Sie ist schätzungsweise 157 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3394 Vorlage:Skymap/Wartung/Uma {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Großer Bär Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epo

#4 NGC 3403

NGC 3403 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 62 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3403 Vorlage:Skymap/Wartung/Dra {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Drache Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche

#5 NGC 3266

NGC 3266 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 83 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3266 Vorlage:Skymap/Wartung/Uma {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Großer Bär Position Ä

#6 NGC 3847

NGC 3847 = NGC 3856 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 426 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3847 / NGC 3856 Vorlage:Skymap/Wartung/Uma {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Gr

#7 NGC 4072

NGC 4072 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Haar der Berenike. Sie ist schätzungsweise 290 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 4072 Vorlage:Skymap/Wartung/Com {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Haar der Berenike Position Äquinok

#8 NGC 3392

NGC 3392 ist eine elliptische Galaxie mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Großer Bär, die als Seyfert-1-Galaxie katalogisiert wird. Sie ist schätzungsweise 152 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000 Lj. In dieser Galaxie leuchtete 2010 die Super

#9 NGC 3252

NGC 3252 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBd im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 57 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3252 Vorlage:Skymap/Wartung/Dra {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Drache Position Äquinoktium :   J2000.0 ,

#10 NGC 3343

NGC 3343 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3 im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 279 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3343 Vorlage:Skymap/Wartung/Dra {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Drache Position Äquinoktium :   J2000.0 ,

#11 NGC 5567

NGC 5567 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a [2] im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 385 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 125.000 Lj. Wahrscheinlich bildet sie mit NGC 5568 ein gravitativ gebundenes G

#12 NGC 4221

NGC 4221 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0/a [4] im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 65 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lj. Galaxie NGC 4221 Vorlage:Skymap/Wartung/Dra {{{Kartentext}}} NGC 4221 m

#13 NGC 2814

NGC 2814 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 75 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lj. Gemeinsam mit NGC 2805 , NGC 2820 und IC 2458 bildet sie das interaktive Galaxienq

#14 NGC 3348

NGC 3348 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 132 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3348 Vorlage:Skymap/Wartung/Uma {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Großer Bär Position Äquinoktium :   J2

#15 NGC 2963

NGC 2963 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Drache. Sie ist schätzungsweise 312 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 2963 Vorlage:Skymap/Wartung/Dra {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Drache Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.

#16 NGC 3516

NGC 3516 ist eine linsenförmige Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SB0 [2] im Sternbild Großer Bär. Sie ist schätzungsweise 124 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lj. Die Galaxie weist eine außergewöhnliche zeitliche Helligkeitsfl

#17 NGC 3027

NGC 3027 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBcd und liegt im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist rund 53 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren . Galaxie NGC 3027 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} Ala

#18 NGC 5620

NGC 5620 ist eine 14,2   mag helle, linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Kleiner Bär und etwa 417 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5620 Vorlage:Skymap/Wartung/UMi {{{Kartentext}}} {{{Bildtext}}} AladinLite Sternbild Kleiner Bär Position Äquinoktium :  

#19 NGC 4108

NGC 4108 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 117 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich die Galaxien PGC 38343 und PGC 38461 .

#20 NGC 3562

NGC 3562 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 307 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3562 Vorlage:Skymap/Wartung/Dra {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Drache Position Äquinoktium :   J2000.0 , E


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "3. april"


Organisation / Institution


#1 Combined Array for Research in Millimeter-Wave Astronomy

Das Combined Array for Research in Millimeter-Wave Astronomy (CARMA) war ein Verbund von Radioteleskopen, welcher als Radiointerferometer für astronomische Beobachtungen im Millimeterwellenbereich genutzt wurde. Combined Array for Research in Millimeter-Wave Astronomy im Jahr 2012 CARMA entstand dur

#2 Atacama Large Millimeter/submillimeter Array

Das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array ( ALMA ) ist ein internationales Radioteleskop - Observatorium in den nord chilenischen Anden . Seine Antennenanlage besteht aus 66 transportablen, ausrichtbaren Parabolantennen , mit meist 12   m Durchmesser, die über Entfernungen von bis zu 16   km

#3 Galileum Solingen

Das Galileum Solingen ist ein am 5. Juli 2019 eröffnetes Planetarium mit Sternwarte im Solinger Stadtteil Ohligs . Es handelt sich um das erste und einzige Planetarium, das in einen stillgelegten Kugelgasbehälter eingebaut wurde. Das Projekt wurde von der Walter-Horn-Gesellschaft   e.   V. , dem Trä


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "3. april"


Meteorit / Meteorite


#1 Treysa (Meteorit)

Der Meteorit von Treysa , auch Meteorit von Rommershausen , ist ein Eisenmeteorit , der in einem Waldstück in der Nähe des heutigen Schwalmstädter Stadtteils Rommershausen in Nordhessen gefunden wurde. Benannt ist er nach dem größeren Schwalmstädter Stadtteil Treysa . Der Meteorit ging in die deutsc


Meteorit / Meteorite: Search more / Искать ещё "3. april"


Nebel / Nebula


#1 NGC 3918

NGC 3918 ist ein heller planetarischer Nebel im Sternbild Zentaur . Seine Entfernung beträgt etwa 4.900 Lichtjahre und er ist der Hellste der südlichen planetarischen Nebel. NGC   3918 wurde im April 1834 von John Herschel entdeckt. [3] Planetarischer Nebel NGC 3918 Eine Aufnahme des Hubble-Teleskop


Nebel / Nebula: Search more / Искать ещё "3. april"


Planet / Planet


#1 (136199) Eris

(136199) Eris (frühere Bezeichnung 2003 UB 313 ) ist der massereichste und nach Pluto zweitgrößte bekannte Zwergplanet des Sonnensystems . Eris zählt zu den Plutoiden , einer Unterklasse von Zwergplaneten, die jenseits der Neptunbahn die Sonne umrunden. Eris ist (Stand 2019) das größte erfasste Obje

#2 Narvi (Mond)

Narvi (auch Saturn XXXI) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Narvi Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2003 S 1 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 19.007.000 km Periapsis 10.815.000 km Apoapsis 27.199.000 km Exzentrizität 0,431 Bahnneigung 1


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "3. april"


Forscher / Researcher


#1 Masahiro Koishikawa

Masahiro Koishikawa ( jap. 小石川正弘 , Koishikawa Masahiro ; * 1952 in Sendai ; † 26. August 2020 ebenda [1] ) war ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Liste der entdeckten Asteroiden : 19 (3994) Ayashi 2. Dezember 1988 (4292) Aoba 4. November 1989 (4407) Taihaku 13. Oktober 1988 (4539) Mi

#2 James Craig Watson

James Craig Watson (* 28. Januar 1838 in Fingal , Ontario / Kanada ; † 23. November 1880 in Madison , Wisconsin ) war ein US-amerikanischer Astronom . James Craig Watson

#3 Ernst Lamp

Ernst August Lamp (* 4. April 1850 in Kopperpahl ; † 10. Mai 1901 in der Station Tschivitoke am Kiwusee ) war ein deutscher Astronom.

#4 Eugène Delporte

Eugène Joseph Delporte (* 10. Januar 1882 in Genappe , heute Wallonisch-Brabant ; † 19. Oktober 1955 in Uccle/Ukkel , Brüssel ) war ein belgischer Astronom . Delporte entdeckte 66 Asteroiden , darunter (1221) Amor , den Apollo-Asteroiden (2101) Adonis und den nach ihm selbst benannten (1274) Delport

#5 Ulrika Babiaková

Ulrika Babiaková (* 3. April 1976 in Banská Štiavnica ; † 3. November 2002 in Piešťany ) war eine slowakische Astronomin und Asteroidenentdeckerin. Sie war mit dem Astronomen Peter Kušnirák verheiratet. Liste der entdeckten Asteroiden : 12 (15053) Bochníček 1 17. Dezember 1998 (22185) Štiavnica 2 29

#6 Michel Ory

Michel Ory (* 18. April 1966 in Develier ) ist ein Schweizer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Michel Ory Liste der entdeckten Asteroiden : 169 (57658) Nilrem 17. Oktober 2001 (68718) Safi 17. Februar 2002 (84902) Porrentruy 17. Oktober 2003 (88906) Moutier 17. Oktober 2001 (95771) Lachat 9.

#7 Pawel Karlowitsch Sternberg

Pawel Karlowitsch Sternberg ( russisch Павел Карлович Штернберг; * 21.   März jul. / 2.   April   1865 greg. in Orjol ; † 1.   Februar   1920 greg. in Moskau ) war ein russischer Astronom , Hochschullehrer und kommunistischer Revolutionär deutscher Abstammung. [1] [2] Pawel Karlowitsch Sternberg (ca

#8 Jens Kandler

Jens Kandler (* 1973 ) ist ein deutscher Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 29 (13816) Stülpner 29. Dezember 1998 (17737) Sigmundjähn 27. Januar 1998 (17821) Bölsche 1 31. März 1998 (21678) Lindner 2 5. September 1999 (22168) Weissflog 2 30. November 2000 (26757) Bastei

#9 Augustin Torborch

Augustin Torborch (Vorname auch Augustinus ; Nachname auch Torborck ; * 1734 in München ; † 3. April 1772 ) war Augustiner-Chorherr sowie Bibliothekar der Stiftsbibliothek im Kloster Indersdorf im Kurfürstentum Bayern . Zudem wirkte er als Mathematiker und Astronom .

#10 Alan C. Gilmore

Alan C. Gilmore ist ein neuseeländischer Astronom . Entdeckte Asteroiden : 40 (2434) Bateson 27. Mai 1981 (3087) Beatrice Tinsley 30. August 1981 (3152) Jones 7. Juni 1983 (3305) Ceadams 21. Mai 1985 (3400) Aotearoa 2. April 1981 (3521) Comrie 26. Juni 1982 (3563) Canterbury 23. März 1985 (3810) Aor

#11 Gerhard Lehmann (Astronom)

Gerhard Lehmann (* 14.07. 1960 ) ist ein deutscher Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 24 (10932) Rebentrost 18. Februar 1998 (19022) Penzel 26. September 2000 (21678) Lindner 1 5. September 1999 (22168) Weissflog 1 30. November 2000 (26757) Bastei 1,3 20. Mai

#12 Harold Reitsema

Harold James Reitsema (* 19. Januar 1948 in Kalamazoo , Michigan ) ist ein US-amerikanischer Astronom , der sich besonders mit der Entwicklung von Raumsonden und optischen Instrumenten beschäftigt.

#13 Edward L. G. Bowell

Edward L. G. Bowell (oder Ted Bowell ) (* 1943 in London ) ist ein US-amerikanischer Astronom . entdeckte Asteroiden : 571 (2246) Bowell 14. Dezember 1979 (2264) Sabrina 16. Dezember 1979 (2270) Yazhi 14. März 1980 (2316) Jo-Ann 2. September 1980 (2356) Hirons 17. Oktober 1979 (2357) Phereclos 1. Ja

#14 Hermann Carl Vogel

Hermann Carl Vogel (* 3. April 1841 in Leipzig ; † 13. August 1907 in Potsdam ) war ein deutscher Astrophysiker . Er war von 1882 bis 1907 Direktor des Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam . Ihm gelangen weitreichende Entdeckungen im Zusammenhang mit der Spektralanalyse der Gestirne. Hermann C

#15 Ernst Florens Friedrich Chladni

Ernst Florens Friedrich Chladni (* 30. November 1756 in Wittenberg ; † 3. April 1827 in Breslau ) war ein deutscher Physiker und Astronom . Ernst Florens Friedrich Chladni

#16 Ernst Wilhelm Leberecht Tempel

Ernst Wilhelm Leberecht Tempel (*   4. Dezember 1821 in Niedercunnersdorf , Sachsen ; †   16. März 1889 in Arcetri , Italien ) war ein deutscher Astronom und Lithograf . Er entdeckte unter anderem fünf Asteroiden [1] und zwölf Kometen . Ernst Wilhelm Leberecht Tempel

#17 Karl-Heinz Schmidt (Astrophysiker)

Karl-Heinz Schmidt (* 3. April 1932 in Calbe ; † 4. Dezember 2005 in Potsdam ) war ein deutscher Astronom. Schmidt studierte bei Cuno Hoffmeister Astronomie in Jena . Dort wurde er 1962 promoviert und habilitierte sich 1970 (Zur Kosmologie des interstellaren Staubes). Er war von 1978 bis 1982 ordent

#18 Alexander Aronowitsch Gurstein

Alexander Aronowitsch Gurstein ( russisch Александр Аронович Гурштейн ; * 21. Februar 1937 in Moskau ; † 3. April 2020 in Colorado [1] ) war ein sowjetischer bzw. russischer Astronom , Astrometriker , Archäoastronom und Hochschullehrer . [2] [3]

#19 Klaus Pinkau

Klaus Pinkau (* 3. April 1931 in Leipzig ; † 15. Oktober 2021 [1] ) war ein deutscher Astro- und Plasmaphysiker . Er war zwischen 1981 und 1999 wissenschaftlicher Direktor des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik in Garching.

#20 Georg Friedrich Kordenbusch von Buschenau

Georg Friedrich Kordenbusch , seit 1790 Georg Friedrich Kordenbusch von Buschenau (* 15. August 1731 in Beringersdorf ; † 3. April 1802 in Nürnberg ) war ein deutscher Mediziner und Astronom . Porträt von Georg Friedrich von Kordenbusch von Johann Nussbiegel


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "3. april"


Wissenschaft / Science


#1 Sonnenuntergang

Als Sonnenuntergang wird das Verschwinden der Sonne unter dem Horizont bezeichnet wie auch der Zeitpunkt ihres Untergangs im täglichen Sonnenlauf sowie die Himmelserscheinung als solche mit all ihren Phänomenen. Auf den Sonnenuntergang folgen die je nach geographischer Breite unterschiedlich langen

#2 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter

#3 Internationale Raumstation

Die Internationale Raumstation ( englisch International Space Station , kurz ISS , russisch Междунаро́дная косми́ческая ста́нция (МКС) , Meschdunarodnaja kosmitscheskaja stanzija (MKS) ) ist die bislang größte und langlebigste Raumstation der Menschheit. Zunächst als militärische Station von den USA


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "3. april"


Stern / Star


#1 NGC 3231

NGC 3231 ist ein galaktischer Offener Sternhaufen im Sternbild Großer Bär . Das Objekt wurde am 3. April 1832 von John Herschel entdeckt. [4] Offener Sternhaufen NGC 3231 AladinLite Sternbild Großer Bär Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 10 h 21 m 22,2 s [1] Deklination -51° 43 ′ 21 ″ [1]

#2 NGC 5288

NGC 5288 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Zirkel und hat eine Winkelausdehnung von 3,0' und eine scheinbare Helligkeit von 11,8 mag. Er wurde am 3. April 1835 von John Herschel entdeckt [4] und wird auch als OCL 910 und ESO 97-SC7 bezeichnet. Offener Sternhaufen NGC 5288 AladinLite Sternbild

#3 HD 213240

HD 213240 ist ein Stern mit einem Planetensystem , der sich in ca. 40,75 Parsec Entfernung vom Sonnensystem befindet. Der Stern hat mindestens einen Planeten .


Stern / Star: Search more / Искать ещё "3. april"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии