Der Herznebel ist ein Emissionsnebel mit einem offenen Sternhaufen im Inneren und befindet sich im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel.
Emissionsnebel | |
---|---|
Herznebel | |
![]() | |
Der Herznebel (aufgenommen von Hunter Wilson) | |
AladinLite | |
Sternbild | Kassiopeia |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 02h 25m 27,8s[1] |
Deklination | +62° 01′ 10″[1] |
Erscheinungsbild | |
Scheinbare Helligkeit (visuell) | 6,5 mag[2] |
Winkelausdehnung | 150,0' × 150,0'[2] |
Ionisierende Quelle | |
Physikalische Daten | |
Entfernung | 7500 Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | Wilhelm Herschel |
Datum der Entdeckung | 3. November 1787[3] |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 896 • IC 1805 • GC 531 • H III 695 • |
Das Objekt befindet sich etwa 7500 Lichtjahre von uns entfernt im Perseus-Arm der Milchstraße. Der Emissionsnebel aus Gaswolken und dunklen Staubbereichen besteht aus Plasma von ionisiertem Wasserstoff und freien Elektronen.
Die rötlichen, nebeligen Partien werden von den Sternen des offenen Sternhaufens beleuchtet. Diese Gruppe besteht aus mehreren Sternen mit insgesamt etwa 50-facher Masse der Sonne und weiteren kleineren und weniger hellen Sternen. Der Haufen schloss einen Mikroquasar ein, welcher vor Millionen von Jahren ausgestoßen wurde[4].
Gesamtliste
NGC 872 | NGC 873 | NGC 874 | NGC 875 | NGC 876 | NGC 877 | NGC 878 | NGC 879 | NGC 880 | NGC 881 | NGC 882 | NGC 883 | NGC 884 | NGC 885 | NGC 886 | NGC 887 | NGC 888 | NGC 889 | NGC 890 | NGC 891 | NGC 892 | NGC 893 | NGC 894 | NGC 895 | NGC 896 | NGC 897 | NGC 898 | NGC 899 | NGC 900 | NGC 901 | NGC 902 | NGC 903 | NGC 904 | NGC 905 | NGC 906 | NGC 907 | NGC 908 | NGC 909 | NGC 910 | NGC 911 | NGC 912 | NGC 913 | NGC 914 | NGC 915 | NGC 916 | NGC 917 | NGC 918 | NGC 919 | NGC 920 | NGC 921