NGC 1850 ist ein junger, massereicher Sternhaufen (Blauer Kugelsternhaufen) im Balken der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Dorado. Er gehört damit zu einer Objektklasse, die es in unserer Milchstraße nicht gibt. NGC 1850 ist ziemlich kompakt, mitgliederreich und zählt zu den hellsten Sternhaufen der Großen Magellanschen Wolke. Sein Alter wird auf etwa 50 Millionen Jahre geschätzt. Er beherbergt den sehr jungen Subcluster NGC 1850A. Das Objekt wurde am 3. August 1826 von James Dunlop entdeckt.[3]
Kugelsternhaufen NGC 1850 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Schwertfisch |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 05h 08m 44,7s [1] |
Deklination | -68° 45′ 42″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | 9 mag [2] |
Winkelausdehnung | 3,4′ [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Große Magellansche Wolke |
Geschichte | |
Entdeckung | James Dunlop |
Entdeckungsdatum | 3. August 1826 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1850 • ESO 56-SC070 • GC 1060 • OGLE-CL LMC 142 |
Gesamtliste
NGC 1826 | NGC 1827 | NGC 1828 | NGC 1829 | NGC 1830 | NGC 1831 | NGC 1832 | NGC 1833 | NGC 1834 | NGC 1835 | NGC 1836 | NGC 1837 | NGC 1838 | NGC 1839 | NGC 1840 | NGC 1841 | NGC 1842 | NGC 1843 | NGC 1844 | NGC 1845 | NGC 1846 | NGC 1847 | NGC 1848 | NGC 1849 | NGC 1850 | NGC 1851 | NGC 1852 | NGC 1853 | NGC 1854 | NGC 1855 | NGC 1856 | NGC 1857 | NGC 1858 | NGC 1859 | NGC 1860 | NGC 1861 | NGC 1862 | NGC 1863 | NGC 1864 | NGC 1865 | NGC 1866 | NGC 1867 | NGC 1868 | NGC 1869 | NGC 1870 | NGC 1871 | NGC 1872 | NGC 1873 | NGC 1874 | NGC 1875