NGC 1841 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Mensa. NGC 1841 hat eine scheinbare visuelle Helligkeit von 14,1 mag. NGC 1841 liegt am Himmel etwa 15° von den Magellanschen Wolken entfernt, besitzt aber eine ähnliche Distanz zur Erde wie die Große Magellansche Wolke und ist möglicherweise mit dieser assoziiert. Das Objekt wurde am 19. Januar 1836 von John Herschel entdeckt.[3]
Kugelsternhaufen NGC 1841 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Tafelberg |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 04h 45m 23,3s [1] |
Deklination | -83° 59′ 57″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | 14,1 mag [2] |
Winkelausdehnung | 2,4′ [2] |
Physikalische Daten | |
Geschichte | |
Entdeckung | John Herschel |
Entdeckungsdatum | 19. Januar 1836 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1841 • C 0444+840 • GCl 8 • ESO 4-SC015 • GC 1052 • |
Gesamtliste
NGC 1817 | NGC 1818 | NGC 1819 | NGC 1820 | NGC 1821 | NGC 1822 | NGC 1823 | NGC 1824 | NGC 1825 | NGC 1826 | NGC 1827 | NGC 1828 | NGC 1829 | NGC 1830 | NGC 1831 | NGC 1832 | NGC 1833 | NGC 1834 | NGC 1835 | NGC 1836 | NGC 1837 | NGC 1838 | NGC 1839 | NGC 1840 | NGC 1841 | NGC 1842 | NGC 1843 | NGC 1844 | NGC 1845 | NGC 1846 | NGC 1847 | NGC 1848 | NGC 1849 | NGC 1850 | NGC 1851 | NGC 1852 | NGC 1853 | NGC 1854 | NGC 1855 | NGC 1856 | NGC 1857 | NGC 1858 | NGC 1859 | NGC 1860 | NGC 1861 | NGC 1862 | NGC 1863 | NGC 1864 | NGC 1865 | NGC 1866