NGC 1851 ist die Bezeichnung eines Kugelsternhaufens im Sternbild Columba. NGC 1851 hat einen Durchmesser von 12 Bogenminuten. Dieser Haufen, der nur von Südeuropa oder südlicheren Breiten sichtbar ist, ist einer der wenigen Kugelsternhaufen am Winterhimmel. Diese Tatsache erhielt zusätzliche Brisanz durch die Entdeckung der Canis-Major-Zwerggalaxie im Jahre 2003. Genau wie Messier 79 und NGC 2808 scheint dieser Sternhaufen seinen Ursprung nicht im Milchstraßensystem zu haben, sondern wurde zusammen mit jener Zwerggalaxie eingefangen.
Kugelsternhaufen NGC 1851 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Taube |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 05h 14m 06,7s [1] |
Deklination | -40° 02′ 48″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | 7,1 mag [2] |
Winkelausdehnung | 12' [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Milchstraße (Canis-Major-Zwerggalaxie) |
Integrierter Spektraltyp | F7 [3] |
Rotverschiebung | +0,001071 ± 0,000003 [3] |
Radialgeschwindigkeit | +320,9 ± 1,0 km/s [3] |
Entfernung | ca. 12.000 pc [4] |
Absolute Helligkeit | V-Band: −8,3 mag |
Geschichte | |
Entdeckung | James Dunlop |
Entdeckungsdatum | 10. Mai 1826 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1851 • C 0512-400 • GCl 9 • ESO 305-SC16 • Dun 508 • GC 1061 • h 2777 |
Das Objekt wurde im Jahr 1826 von dem schottischen Astronomen James Dunlop entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 1827 | NGC 1828 | NGC 1829 | NGC 1830 | NGC 1831 | NGC 1832 | NGC 1833 | NGC 1834 | NGC 1835 | NGC 1836 | NGC 1837 | NGC 1838 | NGC 1839 | NGC 1840 | NGC 1841 | NGC 1842 | NGC 1843 | NGC 1844 | NGC 1845 | NGC 1846 | NGC 1847 | NGC 1848 | NGC 1849 | NGC 1850 | NGC 1851 | NGC 1852 | NGC 1853 | NGC 1854 | NGC 1855 | NGC 1856 | NGC 1857 | NGC 1858 | NGC 1859 | NGC 1860 | NGC 1861 | NGC 1862 | NGC 1863 | NGC 1864 | NGC 1865 | NGC 1866 | NGC 1867 | NGC 1868 | NGC 1869 | NGC 1870 | NGC 1871 | NGC 1872 | NGC 1873 | NGC 1874 | NGC 1875 | NGC 1876
C1 · C2 · C3 · C4 · C5 · C6 · C7 · C8 · C9 · C10 · C11 · C12 · C13 · C14 (H & χ Persei) · C15 · C16 · C17 · C18 · C19 · C20 · C21 · C22 · C23 · C24 · C25 · C26 · C27 · C28 · C29 · C30 · C31 · C32 · C33 · C34 · C35 · C36 · C37 · C38 · C39 · C40 · C41 · C42 · C43 · C44 · C45 · C46 · C47 · C48 · C49 · C50 · C51 · C52 · C53 · C54 · C55 · C56 · C57 · C58 · C59 · C60 · C61 · C62 · C63 · C64 · C65 · C66 · C67 · C68 · C69 · C70 · C71 · C72 · C73 · C74 · C75 · C76 · C77 · C78 · C79 · C80 · C81 · C82 · C83 · C84 · C85 · C86 · C87 · C88 · C89 · C90 · C91 · C92 · C93 · C94 · C95 · C96 · C97 · C98 · C99 · C100 · C101 · C102 · C103 · C104 · C105 · C106 · C107 · C108 · C109