HD 6869 ist ein knapp 300 Lichtjahre entferntes Sternsystem im Sternbild Phönix.
HD 6869 | |
---|---|
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Sternbild | Phönix |
Rektaszension | 01h 08m 33,8s |
Deklination | 1535995−46° 40′ 05″ |
Scheinbare visuelle Gesamthelligkeit |
6,9 mag |
Spektralklasse | A9 V |
Astrometrie | |
Parallaxe | (12,2 ± 0,6) mas |
Entfernung | (268 ± 14) Lj (82 ± 4) pc |
Katalogeinträge | |
CD −47° 333 • CPD −47° 132 • HD 6869 • HIP 5363 • SAO 215379 • TYC 8032-1079-1 • WDS 01086-4640 • Slr 2 |
R. P. Sellors identifizierte den Stern anfangs der 1890er-Jahre als Doppelstern. Der Begleiter befindet sich bei einem Positionswinkel von 182° in einem Abstand von 1,2 Bogensekunden (2001). Ein weiterer, etwa 14 mag heller Stern befindet sich ca. 43″ entfernt bei einem Positionswinkel von 85° (1999).
Der Eintrag NGC 405 im New General Catalogue ist auf diesen Stern zurückzuführen: John Herschel beobachtete ihn während seiner Beobachtungen in Kapstadt (Beobachtungsnacht vom 6. September 1834). Dabei gelang es ihm nicht, den Stern scharf abzubilden und es war somit nicht klar, ob es sich um einen Stern handelte oder nicht, so dass er das Objekt unter der Nummer 2380 erfasste.[1]
Gesamtliste
NGC 381 | NGC 382 | NGC 383 | NGC 384 | NGC 385 | NGC 386 | NGC 387 | NGC 388 | NGC 389 | NGC 390 | NGC 391 | NGC 392 | NGC 393 | NGC 394 | NGC 395 | NGC 396 | NGC 397 | NGC 398 | NGC 399 | NGC 400 | NGC 401 | NGC 402 | NGC 403 | NGC 404 | NGC 405 | NGC 406 | NGC 407 | NGC 408 | NGC 409 | NGC 410 | NGC 411 | NGC 412 | NGC 413 | NGC 414 | NGC 415 | NGC 416 | NGC 417 | NGC 418 | NGC 419 | NGC 420 | NGC 421 | NGC 422 | NGC 423 | NGC 424 | NGC 425 | NGC 426 | NGC 427 | NGC 428 | NGC 429 | NGC 430