astro.wikisort.org / calendar / de / 12._januar
Search

langs: 12 января [ru] / january 12 [en] / 12. januar [de] / 12 janvier [fr] / 12 gennaio [it] / 12 de enero [es]

days: 9. januar / 10. januar / 11. januar / 12. januar / 13. januar / 14. januar / 15. januar


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#3 (59389) Oskarvonmiller

(59389) Oskarvonmiller ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 24. Mai 1999 von den slowakischen Astronomen Leonard Kornoš und Juraj Tóth am Astronomischen und geophysikalischen Observatorium Modra ( IAU-Code 118) in Modra in der Slowakei entdeckt wurde, das von der Comenius-Universität Bratislav

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 129501 bis 130000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 121501 bis 122000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 209001 bis 209500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 (6212) Franzthaler

(6212) Franzthaler ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 23. Juni 1993 vom US-amerikanischen Astronomen Michael Nassir am Palomar-Observatorium ( IAU-Code 675) auf dem Gipfel Palomar Mountain etwa 80 Kilometer nordöstlich von San Diego in Kalifornien entdeckt wurde. Asteroid (6212) Franzthaler

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 151001 bis 151500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 156001 bis 156500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 (11289) Frescobaldi

(11289) Frescobaldi ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels , der am 2. August 1991 von dem belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte in Chile ( IAU-Code 809) entdeckt wurde. Unbestätigte Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher schon mehrere

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 2501 bis 3000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 150001 bis 150500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 6501 bis 7000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 68501 bis 69000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 160501 bis 161000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#18 (8077) Hoyle

(8077) Hoyle ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 12. Januar 1986 vom US-amerikanischen Astronomen Edward L. G. Bowell an der Anderson Mesa Station ( IAU-Code 688) des Lowell-Observatoriums im Coconino County , Arizona entdeckt wurde. Asteroid (8077) Hoyle Eigenschaften des Orbits Animation Ep

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 164001 bis 164500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 33001 bis 33500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "12. januar"


Komet / Comet


#1 C/1999 A1 (Tilbrook)

C/1999 A1 (Tilbrook) ist ein Komet , der im Jahr 1999 beobachtet werden konnte. C/1999 A1 (Tilbrook) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   20.   Januar   1999 ( JD 2.451.198,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,9959 Perihel 0,731 AE Aphel 355 AE Große Halbachse

#2 C/2006 P1 (McNaught)

C/2006 P1 (McNaught) ist ein Komet , der am 7. August 2006 vom Australier Robert McNaught entdeckt wurde. Der Komet entwickelte sich im Januar 2007 zu dem hellsten Kometen seit Ikeya-Seki im Jahre 1965 und war der erste Komet seit 1976, der mit bloßem Auge am Taghimmel gesehen werden konnte. C/2006

#3 Großer Komet

Als Großer Komet bezeichnet man einen Kometen , der außerordentlich hell und spektakulär erscheint, insbesondere durch einen schon mit bloßem Auge deutlich sichtbaren Schweif . Der Große Komet von 1843 (Großer Märzkomet)

#4 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#5 C/1910 A1 (Großer Januarkomet)

C/1910 A1 (Großer Januarkomet) , auch Johannesburger Komet genannt, ist ein Komet , der im Jahr 1910 auch am Tag mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1910 A1 (Großer Januarkomet) [   i   ] Eigenschaften d

#6 46P/Wirtanen

46P/Wirtanen ist ein kurzperiodischer Komet mit einer Umlaufzeit von 5,4 Jahren um die Sonne . Damit gehört er zu den zehn Schweifsternen mit der kürzesten Periode. 46P/Wirtanen [   i   ] Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops vom 20. Dezember 2018 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Orbittyp kurz

#7 C/1969 T1 (Tago-Sato-Kosaka)

C/1969 T1 (Tago-Sato-Kosaka) ist ein Komet , der in den Jahren 1969 und 1970 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er war der erste Komet, welcher auch von einem erdumkreisenden Satelliten aus beobachtet wurde. C/1969 T1 (Tago-Sato-Kosaka) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "12. januar"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 4737

NGC 4737 ist eine 14,3   mag helle Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ S [3] im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 310 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 4737 Vorlage:Sky

#2 IC 409

IC 409 ist eine verschmelzende Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Orion am Nordsternhimmel . Sie schätzungsweise 376 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren. Galaxie IC 409 Vorlage:Skymap/Wartung/Ori {{{Kartentext}}} IC 409 [2]

#3 IC 365

IC 365 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a [2] im Sternbild Stier auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 330 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lj. Galaxie IC 365 Vorlage:Skymap/Wartung/Tau {{{Kartentext}}} AladinLite Sternb

#4 NGC 1723

NGC 1723 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 162 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 125.000   Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC 1721 , NGC


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "12. januar"


Organisation / Institution


#1 Rektoratsschule Hilden

Die Rektoratsschule Hilden war eine höhere, private Lehranstalt für Knaben mit angeschlossenem Internat und eigener Sternwarte in Hilden . Das im Empirestil der Jahrhundertwende gebaute Backsteinhaus steht heute noch in der Kolpingstraße 9–11. Es ist unter der Denkmalnummer 22 in der Liste der Baude

#2 Dominion Astrophysical Observatory

Das Dominion Astrophysical Observatory / Observatoire fédéral d’astrophysique du Canada (DAO/OFA) ist eine Sternwarte in Saanich , British Columbia , Kanada . Es war das erste kanadische Observatorium, welches internationale Bedeutung erreichte, und dann bis etwa Mitte des 20.   Jahrhunderts eines d

#3 Erdfunkstelle Raisting

47.9 11.112777777778 Erdfunkstelle Raisting ​ Bayern Antennen der Erdfunkstelle Raisting Erdfunkstelle Raisting mit Kirche – Panorama Antenne 4 der Erdfunkstelle Raisting (2022) Radom (2011) Antenne im Radom der Erdfunkstelle Raisting (2022) 50-Pf-Briefmarke der Dauermarkenserie Industrie und Techni


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "12. januar"


Forscher / Researcher


#1 Edward Bernard

Edward Bernard (* 2. Mai 1638 in Paulerspury; † 12. Januar 1697 in Oxford ) war ein britischer Astronom , Mathematiker , Orientalist und Theologe .

#2 Hitoshi Shiozawa

Hitoshi Shiozawa ( jap. 塩沢均 , Shiozawa Hitoshi ; * im 20. Jahrhundert) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Entdeckte Asteroiden : 18 Nummer und Name Entdeckungsdatum (4507) Petercollins 1 19. März 1990 (5292) 1991 AJ 1 1 12. Januar 1991 (6393) 1990 HM 1 1 29. April 1990 (6785) 199

#3 Ludwig Biermann

Ludwig Franz Benedikt Biermann (* 13. März 1907 in Hamm ; † 12. Januar 1986 in München ) war ein deutscher Physiker . Ludwig Biermann legte 1925 sein Abitur am humanistischen Gymnasium Hammonense in Hamm /Westf. ab. Er wurde 1932 in Göttingen mit einer Arbeit über Konvektionszonen im Innern der Ster

#4 Michel Mayor

Michel Gustave Édouard Mayor (* 12. Januar 1942 in Echallens , Kanton Waadt ) ist ein Schweizer Astronom, der als Professor am Departement für Astronomie der Universität Genf arbeitet. Mit Didier Queloz entdeckte er 1995 den ersten extrasolaren Planeten ( Exoplanet ), der um einen sonnenähnlichen St

#5 Joseph Helffrich

Joseph Helffrich (* 12. Januar 1890 in Mannheim als Josef Helffrich [1] ; † 26. Dezember 1971 in Mannheim-Neckarau [2] ) war ein deutscher Astronom .

#6 Minoru Kizawa

Minoru Kizawa ( jap. 鬼沢稔 , Kizawa Minoru ; * 1947 ) ist ein japanischer Astronom . Entdeckte Asteroiden : 14 Nummer und Name Entdeckungsdatum (4094) Aoshima 1 26. August 1987 (4507) Petercollins 2 19. März 1990 (5292) Mackwell 2 12. Januar 1991 (5513) Yukio 1, 3 27. November 1988 (5741) Akanemaruta

#7 Igor Iwanowitsch Tkatschow

Igor Iwanowitsch Tkatschow ( russisch Игорь Иванович Ткачёв ; * 12. Januar 1957 in Arensburg ) ist ein estnisch - russischer Astrophysiker und Hochschullehrer . [1] [2]

#8 George Van Biesbroeck

George-Achille Van Biesbroeck , später George A. Van Biesbroeck , (* 21. Januar 1880 in Gent ; † 23. Februar 1974 in Tucson , Arizona ) war ein in Belgien geborener US-amerikanischer Astronom. Geboren wurde er als Georges-Achilles Van Biesbroeck, nannte sich aber nach der Emigration in die USA Georg

#9 Brian G. W. Manning

Brian George William Manning (* 14. Mai 1926 in Birmingham ; † 10. November 2011 [1] ) war ein britischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 19 (4506) Hendrie 24. März 1990 (4751) Alicemanning 17. Januar 1991 (6156) Dall 12. Januar 1991 (6191) Eades 22. Novemb

#10 Edward L. G. Bowell

Edward L. G. Bowell (oder Ted Bowell ) (* 1943 in London ) ist ein US-amerikanischer Astronom . entdeckte Asteroiden : 571 (2246) Bowell 14. Dezember 1979 (2264) Sabrina 16. Dezember 1979 (2270) Yazhi 14. März 1980 (2316) Jo-Ann 2. September 1980 (2356) Hirons 17. Oktober 1979 (2357) Phereclos 1. Ja

#11 Wilfried Tost

Wilfried Tost (* 24. Dezember 1952 in Bad Oldesloe , Schleswig-Holstein ; † 12. Januar 2014 in Berlin [1] ) war ein deutscher Mathematiker und Astronom . Wilfried Tost, 2013 Wilfried Tost besuchte bis 1972 das Technische Gymnasium Neumünster. Er studierte Mathematik und Informatik an der TU Berlin.

#12 Paul Guthnick

Paul Guthnick (* 12. Januar 1879 in Hitdorf am Rhein; † 6. September 1947 in Berlin ) war ein deutscher Astronom .

#13 Isao Satō

Isao Satō ( jap. 佐藤 勲 , Satō Isao ; * 1963 ) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Entdeckte Asteroiden : 5 (19310) Osawa 4. November 1996 [1] (26887) Tokyogiants 14. Oktober 1994 [2] (73827) Nakanohoshinokai 12. Januar 1996 [3] (100267) JAXA 14. Oktober 1994 [2] , [3] (100483) NAOJ

#14 Masanao Abe

Masanao Abe ( jap. 安部 正真 , Abe Masanao ; * 1967 in der Präfektur Kanagawa ) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Entdeckte Asteroiden : 2 (73827) Nakanohoshinokai 12. Januar 1996 [1] (100267) JAXA 14. Oktober 1994 [1] , [2] [1] mit Isao Satō [2] mit Hiroshi Araki 1990 diplomierte e

#15 Heinrich Friedrich Siedentopf

Heinrich Friedrich Siedentopf (* 12. Januar 1906 in Hannover ; † 28. November 1963 in Tübingen ) war ein deutscher Astronom . Grab von Heinrich Friedrich Siedentopf; Tübingen, Bergfriedhof

#16 Johann Ludewig (Bauer)

Johann Ludewig , auch Johannes Ludewig (* 25. Februar 1715 ; † 12. Januar 1760 , vermutlich in Cossebaude bei Dresden [1] ) war ein deutscher Bauer und Steuereinnehmer. Neben Johann Georg(e) Palitzsch und Christian Gärtner war er einer der „Bauernastronomen“ des Dresdner Elbtals. Ludewig wurde europ

#17 Karl Wilhelm Reinmuth

Karl Wilhelm Reinmuth (* 4. April 1892 auf dem Kohlhof [1] bei Heidelberg; † 6. Mai 1979 in Heidelberg ) war ein deutscher Astronom , der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.

#18 Georg Merz (Optiker)

Georg Merz (* 26. Januar 1793 in Bichl bei Benediktbeuern ; † 12. Januar 1867 in München ) war ein deutscher Optiker . Refraktor Merz 160/1790, G. & S. Merz, München. Sternwarte von Artur Kraus in Pardubice , zwischen 1912 und 1930. Jetzt in Sternwarte Úpice . Merz besuchte die Schule und half seine

#19 Anton Börsch

Franz Anton Carl Cäsar Börsch (* 27. Juli 1854 in Kassel ; † 12. Januar 1920 in Bad Wildungen ) war ein deutscher Astronom und Geodät .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "12. januar"


Wissenschaft / Science


#1 Deep Impact (Sonde)

Deep Impact ( englisch für ‚tiefer Einschlag‘) war eine NASA -Mission des Discovery-Programms zum Kometen Tempel 1 . Ihren Namen teilte die Raumsonde mit dem 1998 erschienenen Katastrophenfilm Deep Impact , der von einem Kometen handelt, welcher mit der Erde zu kollidieren droht. Die Namensgleichhei

#2 Zirkumbinärer Planet

Ein zirkumbinärer Planet ist ein Planet , der sich um einen Doppelstern bewegt. Künstlerische Darstellung eines zirkumbinären Planeten

#3 Nancy Grace Roman Space Telescope

Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/nssdc_id fehlt Nancy Grace Roman Space Telescope Künstlerische Darstellung des NGRST im All Missions ­ ziel L2-Orbit Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel Auftrag ­ geber National Aeronautics and Space Administration   NASA Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Auftraggebe


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "12. januar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии