astro.wikisort.org / calendar / de / 17._juli
Search

langs: 17 июля [ru] / july 17 [en] / 17. juli [de] / 17 juillet [fr] / 17 luglio [it] / 17 de julio [es]

days: 14. juli / 15. juli / 16. juli / 17. juli / 18. juli / 19. juli / 20. juli


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#2 (523722) 2014 LV28

(523722) 2014 LV 28 ist ein großes transneptunisches Objekt , das bahndynamisch als Scattered Disk Object (SDO) eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe gehört der Asteroid zu den Zwergplanetenkandidaten . Asteroid (523722) 2014 LV 28 Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   27.   April   2019 ( J

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 169501 bis 170000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 (533563) 2014 JW80

2014 JW 80 ist ein großes transneptunisches Objekt , das bahndynamisch als Scattered Disk Object (SDO) eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe gehört der Asteroid zu den Zwergplanetenkandidaten . Asteroid (533563) 2014 JW 80 Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   27.   April   2019 ( JD 2.458.6

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 (523757) 2014 WH509

(523757) 2014 WH 509 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel , das bahndynamisch als nahes oder erweitertes Scattered Disc Object (DO oder SDO) oder als Cubewano eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe ist der Asteroid ein Zwergplanetenkandidat . Asteroid (523757) 2014 WH 509 Eigensch

#7 (532093) 2013 HV156

2013 HV 156 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel , das bahndynamisch als Scattered Disk Object (SDO) eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe ist der Asteroid ein Zwergplanetenkandidat . Asteroid (532093) 2013 HV 156 Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   27.   April   2019 (

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 153001 bis 153500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#10 (523730) 2014 OH394

(523730) 2014 OH 394 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel , das bahndynamisch als erweitertes Scattered Disk Object (DO) oder als Cubewano (CKBO) eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe gehört der Asteroid zu den Zwergplanetenkandidaten . Asteroid (523730) 2014 OH 394 Eigenschaften

#11 2004 OJ14

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/SSD_ID keine Zahl Asteroid 2004 OJ 14 Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   27.   April   2019 ( JD 2.458.600,5) Orbittyp SDO , [1] [2] [3] «Distant Object» [4] Große Halbachse 55,803   AE Exzentrizität 0,296 Perihel   – Aphel 39,298   AE   –   72,308   AE Nei

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 52001 bis 52500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#13 (523696) 2014 GW53

(523696) 2014 GW 53 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel , das bahndynamisch als erweitertes Scattered Disk Object (DO) oder als Cubewano (CKBO) eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe gehört der Asteroid zu den Zwergplanetenkandidaten . Asteroid (523696) 2014 GW 53 Eigenschaften d

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 21501 bis 22000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#15 2014 BX64

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/SSD_ID keine Zahl Asteroid 2014 BX 64 Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   27.   April   2019 ( JD 2.458.600,5) Orbittyp CKBO   («Heiss») [1] [2] «Distant Object» [3] Große Halbachse 41,753   AE Exzentrizität 0,046 Perihel   – Aphel 39,846   AE   –   43,661  

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 96501 bis 97000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 2501 bis 3000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#18 (308379) 2005 RS43

(308379) 2005 RS 43 ist ein großes transneptunisches Objekt , das bahndynamisch als Resonantes KBO ( Twotino ) eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe ist der Asteroid ein Zwergplanetenkandidat . Asteroid (308379) 2005 RS 43 Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   27.   April   2019 ( JD 2.458.6

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 108501 bis 109000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 (523773) 2014 XS40

(523773) 2014 XS 40 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel , das bahndynamisch als erweitertes Scattered Disk Object (DO) oder als Cubewano (CKBO) eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe ist der Asteroid ein Zwergplanetenkandidat . Asteroid (523773) 2014 XS 40 Eigenschaften des Orbit


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "17. juli"


Buch / Book


#1 Mondfinsternis vom 5./6. April 397 v. Chr.

Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 5./6. April 397 v. Chr. [1] gehört zur Gattung der ACT-Texte . Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung durch Bezug auf den achämenidischen König Artaxerxes II. Heute befindet sich die Keilschrifttafel BM   35115 im British Museum zu Lo

#2 Mondfinsternis vom 16./17. Juli 523 v. Chr.

Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 16./17. Juli 523 v. Chr. [1] gehört zur Gattung der ACT-Texte . Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung durch Bezug auf den achämenidischen Herrscher und babylonischen König Kambyses   II. sowie wegen der späteren Erwähnung im Almagest

#3 Mondfinsternis vom 6./7. April 378 v. Chr.

Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 6./7. April 378 v. Chr. [1] gehört zur Gattung der ACT-Texte . Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung durch Bezug auf den achämenidischen König Artaxerxes II. Heute befindet sich die Keilschrifttafel BM   45640 im British Museum zu Lo

#4 Mondfinsternis vom 17./18. Mai 371 v. Chr.

Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 17./18. Mai 371 v. Chr. [1] gehört zur Gattung der ACT-Texte . Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung durch Bezug auf den achämenidischen König Artaxerxes II. Heute befindet sich die Keilschrifttafel BM   32238 im British Museum zu Lo

#5 Mondfinsternis vom 28./29. September 424 v. Chr.

Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 28./29. September 424 v. Chr. [1] gehört zur Gattung der ACT-Texte . Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung durch Bezug auf den achämenidischen König Artaxerxes I. Heute befindet sich die Keilschrifttafel BM   34787 im British Museum

#6 Elfenbeinprisma von Ninive

Das Elfenbeinprisma von Ninive enthielt auf vier Seiten astronomische Angaben bezüglich der Aufteilung des Tages und der Nacht in saisonale Stunden . Vom Prisma ist nur ein Fragment erhalten, das sich mit der Inventarbezeichnung BM 122340 im British Museum zu London befindet. 36.366666666667 43.15 F

#7 Mondfinsternis vom 9. April 731 v. Chr.

Die Beobachtungseinzelheiten der Mondfinsternis vom 9. April 731 v. Chr. [1] (−730 nach astronomischer Zeitrechnung ) wurden von einem babylonischen Astronomen auf einer Keilschrifttafel protokolliert. Die zu der Gattung der ACT-Texte gehörende Aufzeichnung befindet sich gegenwärtig im British Museu

#8 Mondfinsternis vom 21./22. April 686 v. Chr.

Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 21./22. April 686 v. Chr. [1] gehört zur Gattung der ACT-Texte . Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung durch Bezug auf den assyrischen König Sanherib . Heute befindet sich die Keilschrifttafel BM   35789 im British Museum zu London .

#9 Mondfinsternis vom 22. November 353 v. Chr.

Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 22. November 353 v. Chr. [1] gehört zur Gattung der ACT-Texte . Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung durch Bezug auf den achämenidischen König Artaxerxes III. Heute befindet sich die Keilschrifttafel BM 32238 im British Museum zu Lo

#10 Mondfinsternis vom 30. April/1. Mai 695 v. Chr.

Die Mondfinsternis vom 30. April/1. Mai 695 v. Chr. [1] ist in babylonischen Quellen überliefert und zwar in den ACT-Texten . Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung, da in ihr Bezug auf den assyrischen Vizekönig und babylonischen Regenten Aššur-nadin-šumi genommen wird. Heute befindet sich

#11 Mondfinsternis vom 30. August 367 v. Chr.

Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 30.   August   367   v.   Chr. [1] gehört zur Gattung der ACT-Texte . Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung durch Bezug auf den achämenidischen König Artaxerxes II. Heute befindet sich die Keilschrifttafel BM 35184 im British Museum


Buch / Book: Search more / Искать ещё "17. juli"


Komet / Comet


#1 C/1930 L1 (Forbes)

C/1930 L1 (Forbes) ist ein Komet , der im Jahr 1930 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte. C/1930 L1 (Forbes) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   6.   Juni   1930 ( JD 2.426.133,5) Orbittyp parabolisch Numerische Exzentrizität 1,0 Perihel 1,15 AE Neigung der

#2 C/2007 N3 (Lulin)

C/2007 N3 (Lulin) ist ein Komet , der im Jahr 2009 mit bloßem Auge beobachtet werden konnte. C/2007 N3 (Lulin) [   i   ] C/2007 N3 am 5. Februar 2009 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   6.   Dezember   2008 ( JD 2.454.806,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,999983 Peri

#3 96P/Machholz 1

96P/Machholz 1 ist ein kurzperiodischer Komet , der zuletzt im Oktober 2017 sein Perihel durchlief. 96P/Machholz 1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   6.   September   2013 ( JD 2.456.541,5) Orbittyp kurzperiodisch Numerische Exzentrizität 0,959 Perihel 0,124 AE Aphel 5,94 AE

#4 C/1961 O1 (Wilson-Hubbard)

C/1961 O1 (Wilson-Hubbard) ist ein Komet , der im Jahr 1961 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird von einigen zu den „ Großen Kometen “ gezählt. [1] C/1961 O1 (Wilson-Hubbard) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   23.   September   1961 ( JD 2.437.565,5) Orbittyp la

#5 C/2020 F3 (NEOWISE)

C/2020 F3 (NEOWISE) ist ein Komet , der im Sommer 2020 freiäugig zu beobachten war. C/2020 F3 (NEOWISE) [   i   ] C/2020 F3 (NEOWISE) am 14. Juli 2020 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   14.   Juli   2020 ( JD 2.459.044,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,99919 Perihel

#6 C/1264 N1

C/1264 N1 war ein Komet , der im Jahr 1264 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1264 N1 [   i   ] Künstlerische Darstellung des Kometen aus dem Jahr 1858 [2] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:

#7 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "17. juli"


Galaxis / Galaxy


#1 IC 1158

IC 1158 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Schlange nördlich des Himmelsäquators , die schätzungsweise 88 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie IC 1158 Vorlage:Skymap/Wartung/Ser {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Schlange Positio

#2 IC 4619

IC 4619 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 466 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 4619 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Herkules Position Äquinoktium :  

#3 NGC 7013

NGC 7013 ist eine Linsenförmige Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Schwan am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 45 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 7013 Vorlage:Skymap/Wartung/Cy

#4 IC 4624

IC 4624 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 729 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 4624 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Herkules Position Äquinoktium :  

#5 IC 4620

IC 4620 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 470 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren. Galaxie IC 4620 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{Kartentext}}} SDSS -A

#6 NGC 1288

NGC 1288 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Fornax am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 198 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 135.000 Lj. Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie IC 1913 . Galaxie NGC 1288 Vo


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "17. juli"


Organisation / Institution


#1 Harvard-College-Observatorium

Das Harvard-College-Observatorium ( Harvard College Observatory , HCO ) ist das astronomische Observatorium des Fachbereiches für Astronomie der Harvard-Universität . Es befindet sich in Cambridge , Massachusetts , in den USA . Zusammen mit dem Smithsonian Astrophysical Observatory ist es Bestandtei

#2 Badlands-Observatorium

Das Badlands-Observatorium (Badlands Observatory) ist eine Sternwarte in South Dakota . Es wurde im Jahr 2000 durch Ron Dyvig vom Kitt-Peak-Nationalobservatorium gegründet und wird durch die Black Hills Astronomical Society betrieben. Entdeckte Asteroiden : 15 (26715) South Dakota 16. April 2001 (51

#3 Wilhelm-Foerster-Sternwarte

Die Wilhelm-Foerster-Sternwarte in Berlin ist eine der größten Volkssternwarten , aber auch für spezielle Teleskope und einige Forschungsthemen bekannt. Die zum Gedenken an den deutschen Astronomen Wilhelm Foerster benannte Einrichtung hat den internationalen Code 544 . Wilhelm-Foerster-Sternwarte L


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "17. juli"


Nebel / Nebula


#1 NGC 6751

NGC 6751 = 6748 ist ein planetarischer Nebel in der Nähe von Lambda Aquilae . NGC   6751 hat eine scheinbare Helligkeit von 11,9   mag. Der Nebel stammt von der abgestoßenen Hülle eines Sterns am Ende seines Lebens. Die Ausdehnungsgeschwindigkeit beträgt um die 400   km/s. NGC   6751 wurde am 20.  

#2 NGC 6894

NGC 6894 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Schwan . Der Nebel wurde im Jahr 1784 von dem Astronomen William Herschel mithilfe seines 18,7   Zoll-Spiegelteleskops entdeckt und später von Johan Dreyer in seinem New General Catalogue verzeichnet. [3] Planetarischer Nebel NGC 6894 Aufnahme des p


Nebel / Nebula: Search more / Искать ещё "17. juli"


Planet / Planet


#1 Daphnis (Mond)

Daphnis (auch Saturn XXXV ) ist der drittinnerste und einer der kleineren der 82 bekannten Monde [1] des Planeten Saturn . Er ist der Schäfermond der Keeler-Lücke und der äußere von zwei Monden innerhalb des A-Rings der Saturnringe . Daphnis Aufnahme von Daphnis durch die Raumsonde Cassini am 18. Ja


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "17. juli"


Forscher / Researcher


#1 Jean-Sylvain Bailly

Jean-Sylvain Bailly (* 15. September 1736 in Paris ; † 12. November 1793 ebenda) war ein französischer Astronom und erster Bürgermeister von Paris. Er wurde durch die Berechnung der Umlaufbahn des Halleyschen Kometen im Jahre 1759 bekannt. Ferner studierte er die damals vier bekannten Jupitermonde .

#2 John Herschel

Sir John Frederick William Herschel, 1. Baronet (* 7. März 1792 in Slough ; † 11. Mai 1871 in Hawkhurst , Kent ) war ein britischer Astronom [1] und Sohn des Uranus -Entdeckers Wilhelm Herschel . Auf ihn gehen die ersten Doppelstern- und Nebelkataloge des Südsternhimmels zurück, die er während eines

#3 Jakob Karl Ernst Halm

Jakob Karl Ernst Halm , auch Jacob Karl Ernst Halm (* 30. November 1866 in Bingen am Rhein ; † 17. Juli 1944 in Stellenbosch ) war ein deutsch-britischer Astronom , der vor allem in Schottland und Südafrika tätig war.

#4 Erich Dolezal

Dozent Erich Dolezal (* 22. November 1902 in Villach , Kärnten ; † 17. Juli 1990 in Wien ) war ein österreichischer Science-Fiction -Schriftsteller, Astronom und Volksbildner, der auch als Erik Lindenau publizierte.

#5 Isaac Roberts

Isaac Roberts (* 27. Januar 1829 in Groes, Denbighshire , Wales ; † 17. Juli 1904 in Crowborough , Sussex , England ) war ein walisischer Astronom , ein Pionier auf dem Gebiet der Fotografie von astronomischen Nebeln . Er war Mitglied der Liverpool Astronomical Society und der Royal Geological Socie

#6 Gerard Bontius

Gerard Bontius (auch: Geraert de Bondt, Gerardus de Bont ; * um 1536 /1539 in Rijswijk ; † 15. September 1599 in Leiden ) war ein niederländischer Mediziner, Botaniker, Mathematiker und Astronom.

#7 Georges Lemaître

Georges Edouard Lemaître (* 17. Juli 1894 in Charleroi , Belgien ; † 20. Juni 1966 in Löwen , Belgien) war ein belgischer Theologe , katholischer Priester und Astrophysiker . Er gilt als Begründer der Urknalltheorie .

#8 Johann Heinrich Müller (Astronom)

Johann Heinrich Müller (* 15. Januar 1671 in der Nürnberger Vorstadt Wöhrd ; † 5. März 1731 in Altdorf ) war ein deutscher Astronom . Johann Heinrich Müller

#9 Friedrich Simon Archenhold

Friedrich Simon Archenhold (* 2. Oktober 1861 in Lichtenau in Ostwestfalen ; † 14. Oktober 1939 in Berlin ) war ein deutscher Astronom . Er war Mitbegründer der seit 1946 nach ihm benannten Archenhold-Sternwarte in der damaligen Landgemeinde Treptow bei Berlin (heute im Berliner Ortsteil Alt-Treptow

#10 Bella Alexejewna Burnaschewa

Bella Alexejewna Burnaschewa , russisch Бэлла Алексеевна Бурнашева , englisch Bella Alekseyevna Burnasheva (* 1944 in Omsk ) ist eine sowjetisch -russische Astronomin , der die Entdeckung mehrerer Asteroiden zugeschrieben werden. [1] Der Asteroid (4427) Burnashev wurde zu Ehren von ihr und ihrem Ehe

#11 Edward L. G. Bowell

Edward L. G. Bowell (oder Ted Bowell ) (* 1943 in London ) ist ein US-amerikanischer Astronom . entdeckte Asteroiden : 571 (2246) Bowell 14. Dezember 1979 (2264) Sabrina 16. Dezember 1979 (2270) Yazhi 14. März 1980 (2316) Jo-Ann 2. September 1980 (2356) Hirons 17. Oktober 1979 (2357) Phereclos 1. Ja

#12 Jacob Heinrich Wilhelm Lehmann

Jacob Heinrich Wilhelm Lehmann (* 3. Januar 1800 in Potsdam ; † 17. Juli 1863 in Spandau ) war ein deutscher Astronom. Nach dem Studium der Theologie und Mathematik in Halle , Berlin und Göttingen mit anschließender Promotion wurde Lehmann Subrektor am Joachimsthaler Gymnasium in Berlin und im folge

#13 Friedrich Wilhelm Ristenpart

Friedrich Wilhelm Ristenpart (* 8. Juni 1868 in Frankfurt am Main ; † 9. April 1913 in Santiago de Chile ) war ein deutscher Astronom . Friedrich Wilhelm Ristenpart

#14 George Phillips Bond

George Phillips Bond (* 20. Mai 1825 in Dorchester , Massachusetts ; † 17. Februar 1865 in Cambridge , Massachusetts) war ein US-amerikanischer Astronom . Er war der Sohn des Astronomen William Cranch Bond .

#15 Paula Szkody

Paula Szkody (* 17. Juli 1948 in Detroit , Michigan ) ist eine US-amerikanische Astronomin und Professorin am Institut für Astronomie der University of Washington in Seattle. Sie wurde vor allem durch ihre Forschung über kataklysmische variable Sterne bekannt.

#16 Claudine Rinner

Claudine Rinner (* 1965 ) ist eine französische Amateurastronomin , Asteroiden - und Kometenentdeckerin . [1] [2] [3] Orbit von P/2011 W2 (Rinner)

#17 Wendy Freedman

Wendy L. Freedman (* 17. Juli 1957 in Toronto , Kanada ) ist eine kanadische Astronomin am Carnegie Institution for Science . Sie arbeitet an beobachtender Kosmologie , Galaxienentwicklung und der Entwicklung von Sternpopulationen. Mehr als ein Jahrzehnt arbeitete sie am Hubble Space Telescope (HST)

#18 Richard Christopher Carrington

Richard Christopher Carrington (* 26. Mai 1826 in Chelsea ; † 27. November 1875 in Redhill , Surrey , England ) war ein englischer Astronom . Er trug Bedeutendes zur Sonnenforschung bei.

#19 Barnaba Oriani

Barnaba Oriani (* 17. Juli 1752 in Carignano ; † 12. November 1832 in Brera , Königreich Lombardo-Venetien ) war ein italienischer Astronom . Barnaba Oriani Nach der Grundschule in Carigniano studierte er mit der Unterstützung der Barnabiten in Mailand an der Hochschule San Alessandro. Nach dem Stud

#20 Christian Friedrich Rüdiger

Christian Friedrich Rüdiger (* 4. August 1760 in Leipzig ; † 5. Juni 1809 ebenda) war ein deutscher Astronom und Hochschullehrer .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "17. juli"


Wissenschaft / Science


#1 Meteorstrom

Neben einzeln auftretenden ( sporadischen ) Meteoren gibt es Meteorströme (auch Meteorschauer oder Sternschnuppenschwarm , fälschlicherweise oft auch Meteoriten schauer ). Sie sind eine Häufung von Sternschnuppen zu gewissen Jahreszeiten und entstammen großteils den Staubteilchen von aufgelösten Kom

#2 Magnetischer Sturm

Als magnetischen Sturm oder Sonnensturm bezeichnet man eine Störung der Magnetosphäre eines Planeten beziehungsweise speziell der Erde ( geomagnetischer Sturm ).

#3 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter

#4 Mondfinsternis

Während einer Mondfinsternis ( österreichisch Mondesfinsternis ) [1] durchquert der Mond den Schatten , den die von der Sonne beleuchtete Erde in den Weltraum wirft. Dieses astronomische Ereignis kann nur eintreten, wenn Sonne, Erde und Mond hinreichend genau auf einer Linie liegen. Von der Erde aus

#5 Hubble-Weltraumteleskop

Das Hubble-Weltraumteleskop ( englisch Hubble Space Telescope , kurz HST ) ist ein Weltraumteleskop , das von der NASA und der ESA gemeinsam entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist. Es arbeitet im Bereich des elektromagnetischen Spektrums vom Infrarotbereich über das si

#6 Große Konjunktion

Als Große Konjunktion bezeichnet man in der Astronomie die Konjunktion (Annäherung oder Berührung am Sternenhimmel , von der Erde aus gesehen) zwischen den Planeten Jupiter und Saturn . Dieses Phänomen findet ungefähr alle 20 Jahre statt, so geschehen zuletzt im Jahr 2000 und am 21. Dezember 2020. G

#7 Himmelsscheibe von Nebra

Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine kreisförmige Bronzeplatte mit Applikationen aus Gold , die als die älteste bisher bekannte konkrete Himmelsdarstellung gilt. Ihr Alter wird auf 3700 bis 4100 Jahre geschätzt. Das Artefakt der Aunjetitzer Kultur aus der frühen Bronzezeit Mitteleuropas zeigt astro


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "17. juli"


Stern / Star


#1 NGC 6834

NGC 6834 ist die Bezeichnung für einen offenen Sternhaufen im Sternbild Schwan . NGC 6834 hat eine Helligkeit von 7,80   mag und einen Winkeldurchmesser von 6   Bogenminuten. Das Objekt wurde am 17. Juli 1784 von Wilhelm Herschel entdeckt. [4] Offener Sternhaufen NGC 6834 AladinLite Sternbild Schwan

#2 Barnards Pfeilstern

Barnards Pfeilstern (oder Barnards Stern ) ist ein kleiner Stern im Sternbild Schlangenträger . Mit einer Entfernung von etwa 6   Lichtjahren ist Barnards Pfeilstern unter den bekannten Sternen der dem Sonnensystem viertnächste . Nur die drei Komponenten des α-Centauri -Systems liegen näher. Der Pfe

#3 NGC 6940

NGC 6940 ist ein galaktischer offener Sternhaufen im Sternbild Vulpecula . In der Trumpler -Klassifikation wird er dem Typ III 2 m oder III 2 r zugeordnet: Es handelt sich also um einen abgegrenzten Haufen ohne erkennbare Konzentration, die Sterne sind etwa gleich verteilt (III); er weist eine mittl

#4 NGC 6823

NGC 6823 ist ein offener Sternhaufen vom Typ I3pn im Sternbild Fuchs am Nordsternhimmel . Er hat eine scheinbare Helligkeit von 7,1 mag und einen Winkeldurchmesser von 7'. Der Haufen befindet sich in einer Entfernung von 6.000 Lichtjahren innerhalb der Emissionsnebels NGC 6820 nahe Messier 27 . Er h


Stern / Star: Search more / Искать ещё "17. juli"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии