astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

47 Tucanae (auch als NGC 104 bezeichnet) ist nach Omega Centauri der zweithellste Kugelsternhaufen des Himmels und schon mit bloßem Auge als kleines Nebelfleckchen erkennbar. Er ist ein besonders großer, alter Haufen und etwa 15.000 Lichtjahre von der Erde entfernt[6].

Kugelsternhaufen
47 Tucanae
Aufgenommen mit dem VISTA
AladinLite
Sternbild Tukan
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 24m 05,67s [1]
Deklination -72° 04 52,6 [1]
Erscheinungsbild
Konzentrationsklasse III [2]
Helligkeit (visuell) 4,91 mag [1]
Helligkeit (B-Band) 5,78 mag [1]
Winkelausdehnung 30,9′ [3]
Farbexzess
E(B-V) (Rötung)
0,037 mag [4]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Milchstraße
Integrierter Spektraltyp G4
Rotverschiebung −0,000062 ± 0,000001
Radialgeschwindigkeit (−18,7 ± 0,2) km/s
Entfernung ca. 17100 Lj
(ca. 5000 pc) [5]
Durchmesser 120 Lj [3]
Alter 10 Mrd. Jahre
Geschichte
Entdeckung Nicolas Louis de Lacaille
Entdeckungsdatum 1751
Katalogbezeichnungen
 NGC 104  C 0021-723  GCl 1  ESO 50-SC9  Mel 1  Dun 18  GC 52  47 Tucanae • ξ Tucanae • Lac 1 • h 2322

Entdeckung und Benennung


Die Bezeichnung 47 Tucanae rührt daher, dass der Sternhaufen aufgrund seines kompakten Aussehens und großer scheinbarer Helligkeit zunächst als Stern angesehen und entsprechend benannt wurde. Näher untersucht hat ihn zunächst 1751 der französische Astronom Nicolas Louis de Lacaille.


Lage und Eigenschaften


Hochaufgelöste Aufnahme des Kugelsternhaufenzentrums erstellt mittels des Hubble-Weltraumteleskops
Hochaufgelöste Aufnahme des Kugelsternhaufenzentrums erstellt mittels des Hubble-Weltraumteleskops

Von der Erde aus gesehen scheint 47 Tucanae unmittelbar neben der Kleinen Magellanschen Wolke zu liegen, die jedoch um ein Vielfaches weiter entfernt ist. Sichtbar ist er nur von der südlichen Erdhalbkugel aus. Mit einem scheinbaren Durchmesser von 30′ erreicht er eine Helligkeit von 4,9 mag. Innerhalb von ca. 120 Lichtjahren Durchmesser beherbergt der Sternhaufen mehrere Millionen Sterne, darunter etliche rote Riesen[7]. Im Zentrum des Haufens sind die Sterne sehr dicht gepackt und haben teilweise weniger als 0,1 Lichtjahre Abstand voneinander[8].

Langzeitbeobachtungen mit dem Fermi Gamma-ray Space Telescope lassen 47 Tucanae als schwache Quelle von Gammastrahlung erkennen[9], die vermutlich durch Millisekundenpulsare erzeugt wird.



Commons: 47 Tucanae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. SIMBAD-Abfrage
  2. Harlow Shapley, Helen B. Sawyer: A Classification of Globular Clusters. In: Harvard College Observatory Bulletin. Band 849, 1927, S. 11–14, bibcode:1927BHarO.849...11S.
  3. Students for the Exploration and Development of Space
  4. NASA/IPAC Extragalactic Database
  5. http://iopscience.iop.org/0004-637X/533/1/215/pdf/0004-637X_533_1_215.pdf
  6. http://www.eso.org/public/germany/news/eso1302/
  7. 47 Tuc - ein großer KugelsternhaufenAstronomy Picture of the Day vom 26. August 2008.
  8. X-Ray Stars of 47 TucAstronomy Picture of the Day vom 21. Juli 2005 (englisch).
  9. Fermis Gammastrahlen-HimmelAstronomy Picture of the Day vom 21. März 2009.

На других языках


- [de] 47 Tucanae

[en] 47 Tucanae

47 Tucanae, or 47 Tuc (also designated NGC 104) is a globular cluster located in the constellation Tucana. It is about 4.45 ± 0.01 kpc (15,000 ± 33 ly) away from Earth,[9][4] and 120 light years in diameter.[10] 47 Tuc can be seen with the naked eye, with an apparent magnitude of 4.1.[3] It appears about 44 arcminutes across including its far outreaches. Due to its far southern location, 18° from the south celestial pole, it was not catalogued by European astronomers until the 1750s, when the cluster was first identified by Nicolas-Louis de Lacaille from South Africa.

[ru] 47 Тукана

47 Тукана (другие обозначения — NGC 104, GCL 1, ESO 50-SC9) — шаровое скопление в созвездии Тукан. 47 Тукана является вторым по яркости шаровым скоплением после Омеги Центавра (NGC 5139). Расположено в южном полушарии неба. 47 Тукана приближается к нам со скоростью 19 км/с. Имеет кандидата в чёрные дыры средней массы[5][6].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии